Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 24. Januar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Handwerk steht weiterhin zur Gemeinschaftsschule

24. Januar 2016 | Das Neueste, Gesellschaft

Jetzt keine voreiligen Schlüsse ziehen

(zg) „Manche unserer Erwartungen sind tatsächlich noch nicht erfüllt. Es wäre aber völlig falsch und voreilig, jetzt gleich das ganze Konzept als gescheitert zu erklären“, kommentierte Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold den gestern von Kultusminister Stoch vorgestellten Zwischenbericht des Forschungsprojektes „WissGem“ zur Gemeinschaftsschule. Der Bericht gebe wichtige Hinweise für eine Weiterentwicklung der Gemeinschaftsschulen, viel mehr habe man nach vier Jahren mit einer Fülle von Bildungsreformen auch gar nicht erwarten können.

Anzeige SwopperReichhold erinnerte daran, dass sich der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) seit mehr als zehn Jahren für ein längeres gemeinsames Lernen an Schulen einsetze. Damals wie heute gelte: „Wenn sich immer mehr Ausbildungsbetriebe über die fehlende Ausbildungsreife der Jugendlichen beschweren, dann stimmt etwas nicht am bestehenden System.“ Bereits im Juli 2002 hat der Handwerkstag deshalb zehn Anforderungen an eine neue leistungsstarke Schule formuliert. Sie richten sich an alle Schularten, doch das pädagogische Konzept der vor vier Jahren eingeführten Gemeinschaftsschulen bietet die beste Grundlage für eine Umsetzung der bildungspolitischen Forderungen des Handwerks. „Wir haben deren Einführung deshalb von Anfang an wohlwollend begleitet, aber zugleich immer auch klare Erwartungen an die neue Schulart formuliert.“ Das Konzept der Gemeinschaftsschule erfordere beispielsweise eine andere Vermittlung von Wissen, Fähigkeiten und sozialem Lernen. Daher verweise die Studie völlig zu recht auf einen hohen Qualifizierungsbedarf der Lehrkräfte.

Inwiefern es die Gemeinschaftsschule schaffe, so Reichhold weiter, die Erwartungen des Handwerks in Bezug auf die Berufsorientierung und den Übergang in eine duale Ausbildung zu erfüllen, lasse sich erst im Herbst 2018 beurteilen. Dann werden die ersten Absolventen der Gemeinschaftsschule eine duale Ausbildung beginnen. Bis dahin werde das Handwerk das Konzept der Gemeinschaftsschule weiter unterstützen. Immerhin fühlen sich nach Meinung fast aller befragten Eltern ihre Kinder an der jeweiligen Gemeinschaftsschule wohl. Reichhold: „Das ist ein wichtiges Ergebnis dieser Studie.“

Quelle: Eva Hauser

Das könnte Sie auch interessieren…

Info-Abende bei der Albert-Schweitzer-Schule Sinsheim

Die Albert-Schweitzer-Schule stellt ihre vielfältigen und ansprechenden Ausbildungswege an verschiedenen Info-Abenden in Sinsheim vor Hier können eine Ausbildung als Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer, als Pflegefachfrau/Pflegefachmann, als Erzieherin/Erzieher oder...

AVR Energie GmbH verlängert Thermografie-Aktion

Aktion verlängert bis 25.02.2025 - Infrarot-Checks sparen Energie und bares Geld Die AVR Energie informiert, dass die hochwertigen Thermografie-Dienstleistungen, die zur Überwachung und Analyse von Wärmebrücken und Wärmeverlusten dienen, verlängert werden. „Angesichts...

Aufruf zum Sinsheimer Ferienspaß 2025

Aufruf der Stadt Sinsheim Auch in diesem Jahr möchte die Stadt Sinsheim den „Sinsheimer Ferienspaß“ organisieren. Vom 31. Juli bis 13. September soll den Kindern ein spannendes, interessantes, aktives und lehrreiches Programm angeboten werden. Die Stadt Sinsheim freut...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen