Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 23. Januar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Hochkarätige Künstlerinnen und Künstler bei den Sunnisheimer Klaviertagen in Sinsheim

1. Februar 2022 | Das Neueste, Gesellschaft, Kultur & Musik, Landrat Stefan Dallinger

Kulturstiftung des Rhein-Neckar-Kreises: Hochkarätige Künstlerinnen und Künstler bei den Sunnisheimer Klaviertagen in Sinsheim (5. Februar bis 19. März) 

„Die pandemiebedingten Absagen der Sunnisheimer Klaviertage in den Jahren 2020 und 2021 haben wir alle sehr bedauert. Umso mehr freue ich mich, dass wir hier endlich wieder außergewöhnliche, meisterliche Klaviermusik hören können“, sagt Stefan Dallinger, Landrat des Rhein-Neckar-Kreises und Vorsitzender

der Kulturstiftung Rhein-Neckar-Kreis e. V. Alle Freunde der Klaviermusik dürfen sich bei den Sunnisheimer Klaviertagen (5. Februar bis 19. März) in der Stiftskirche Sunnisheim in Sinsheim auf hochkarätige Pianistinnen und Pianisten freuen.

Den Auftakt macht am Samstag, 5. Februar, Katharina Berrío Quintero. Die Bundespreisträgerin und Stipendiatin des Deutschen Musikwettbewerbs musiziert sowohl als Solistin als auch als Kammermusikerin im In- und Ausland. Bei den Klaviertagen präsentiert sie ein farbenfrohes Konzertprogramm vom feinsinnigen Barock bis zur folkloristischen Moderne. So erklingen Schumanns Waldszenen, Dadelsens Studie über die Zahl 13, Skrjabins Prélude et Nocturne, Beethovens Sonate in Es-Dur und Ginasteras „Danzas Argentinas“. Der international gefeierte Konzertpianist und Steinway-Künstler Pervez Mody kommt am Samstag, 19. Februar, mit einem anspruchsvollen Programm in die Stiftskirche, das ausschließlich Werke von Alexander Skrjabin und Frédéric Chopin beinhaltet. Insbesondere mit seinen hochgelobten CD-Einspielungen hat sich Pervez Mody einen Namen als Skrjabin-Spezialist gemacht.

Kompositionen von Liszt und Chopin spielt am Samstag, 5. März, der international anerkannte Pianist Thomas Duis. Als dramatischer Höhepunkt des Abends erklingt die Klaviersonate in h-Moll von Franz Liszt, deren technische Anforderung bis heute zu den Meilensteinen der Klavierliteratur zählt. Den Abschluss der Sunnisheimer Klaviertage 2022 bestreitet am Samstag, 19. März, der Pianist Moritz Winkelmann. Als Preisträger internationaler Wettbewerbe tritt er weltweit als Solist und Kammermusiker auf. Über die letzten Jahre hat er sich einen besonderen Ruf als Beethoven-Interpret erarbeitet. An seinem Klavierabend wird er die letzten drei Klaviersonaten Beethovens, Nr. 30–32, zur Aufführung bringen.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Info-Abende bei der Albert-Schweitzer-Schule Sinsheim

Die Albert-Schweitzer-Schule stellt ihre vielfältigen und ansprechenden Ausbildungswege an verschiedenen Info-Abenden in Sinsheim vor Hier können eine Ausbildung als Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer, als Pflegefachfrau/Pflegefachmann, als Erzieherin/Erzieher oder...

AVR Energie GmbH verlängert Thermografie-Aktion

Aktion verlängert bis 25.02.2025 - Infrarot-Checks sparen Energie und bares Geld Die AVR Energie informiert, dass die hochwertigen Thermografie-Dienstleistungen, die zur Überwachung und Analyse von Wärmebrücken und Wärmeverlusten dienen, verlängert werden. „Angesichts...

Aufruf zum Sinsheimer Ferienspaß 2025

Aufruf der Stadt Sinsheim Auch in diesem Jahr möchte die Stadt Sinsheim den „Sinsheimer Ferienspaß“ organisieren. Vom 31. Juli bis 13. September soll den Kindern ein spannendes, interessantes, aktives und lehrreiches Programm angeboten werden. Die Stadt Sinsheim freut...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen