Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 19. Januar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Holz? Sonne? Erde? Gas?

21. August 2017 | Das Neueste, Verbraucherinformationen

Die Auswahl der Heizungsanlage für ein neues Haus oder eine neue Wohnung ist eine wichtige Entscheidung
 
Wohnkomfort, Heizkosten und nicht zuletzt die eigene Klimabilanz der nächsten Jahrzehnte hängen maßgeblich davon ab. Iris Ege, Expertin der Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, erläutert Vor- und Nachteile moderner Heizsysteme.

„Am Markt gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Technologien“, erklärt Iris Ege. „Am wichtigsten bei der Auswahl ist, dass das System zum Gebäude und seinen Bewohnern passt.“ Am besten sollte deshalb ein unabhängiger Energieberater bei der Entscheidung helfen, der nicht auf eine bestimmte Technik festgelegt ist.

Standard bei konventioneller Heiztechnik sind heute Brennwertkessel für Erdgas oder Heizöl. Die Anschaffungskosten sind moderat, dafür fallen regelmäßig Wartungskosten an. Es ist jedoch damit zu rechnen, dass die Heizkosten mittel- bis langfristig ansteigen werden. Zudem verpflichtet das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz Eigentümer, in Neubauten mit Brennwertkesseln anteilig regenerative Energieträger zu verwenden.

In Form von Pellets oder Scheitholz kann auch Holz als erneuerbarer Brennstoff eingesetzt werden, entweder in Pelletofen mit Wassertasche oder in Heizkesseln.

Solarthermieanlagen zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung können mit beiden Systemen kombiniert werden.

Eine Alternative sind elektrische Wärmepumpen, die Wärme aus Erdreich, Grundwasser oder der Luft ziehen. Sie sind in der Anschaffung teurer. In Neubauten machen sie aber häufig Sinn, da wichtige Voraussetzungen wie eine gute Wärmedämmung oder die Eignung für eine Niedertemperaturflächenheizung (z.B. Fußbodenheizung) meist gegeben sind. Achtung jedoch bei Luftwärmepumpen – sie arbeiten oftmals nicht effizient und verursachen dann sehr hohe Stromkosten.

In der Versorgung von Mehrfamilienhäusern haben sich außerdem seit Jahren Blockheizkraftwerke ökologisch und ökonomisch bewährt. Sie erzeugen gleichzeitig Strom und Wärme und sind daher besonders effizient. Mittlerweile gibt es von verschiedenen Herstellern auch sogenannte Nano-Blockheizkraftwerke für den Einsatz in Einfamilienhäusern.

Je nach gewählter Heizungsanlage gibt es Fördermöglichkeiten, die in Anspruch genommen werden können. Zumeist müssen die Anträge vor Auftragserteilung gestellt werden. Die einschlägigen Programme können beim Energieberater erfragt werden.

Mehr Informationen zur Auswahl des Heizsystems gibt es bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale: online, telefonisch oder mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder unter 0800 – 809 802 400 (kostenfrei). Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Anzeige SwopperQuelle: Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V.

Das könnte Sie auch interessieren…

1255 Jahre Sinsheim: Feierlichkeiten im Jubiläumsjahr

1255 Jahre Sinsheim: Feierlichkeiten und Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2020 konnte die Stadt Sinsheim auf stolze 1250 Jahre seit Ersterwähnung im Lorscher Codex zurückblicken. Die Jubiläumsfeierlichkeiten hätten im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg...

Junge Union Rhein-Neckar: Von Rettern und Fellnasen

Junge Union Rhein-Neckar dankt Ehrenamtlichen: Besuch bei der 2. Einsatzeinheit Rhein-Neckar des DRK und dem Tierheim Sinsheim Im Rahmen ihrer traditionellen Weihnachtsaktion besuchten die Mitglieder der Jungen Union (JU) Rhein-Neckar zwischen den Jahren zwei...

Kreativwettbewerb für mehr Sicherheit im Straßenverkehr ausgeschrieben

Bewerbungen sind bis zum 10. Mai 2025 möglich Die Verkehrssicherheit von Kindern hat beim Innenministerium Baden-Württemberg schon immer oberste Priorität. Es ist eine Herzensangelegenheit, Kinder vor den Gefahren im Straßenverkehr zu schützen. Hierfür investiert das...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen