Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 29. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle des Rhein-Neckar-Kreis

2. Dezember 2016 | Das Neueste, Gesellschaft

(zg) Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle des Rhein-Neckar-Kreises (IBB-Stelle RNK) für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige geht zum 1. Dezember 2016 an den Start / Sprechstunden können individuell vereinbart werden

Der Rhein-Neckar-Kreis hat eine Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle (IBB-Stelle RNK) eingerichtet, die zum 1. Dezember 2016 an den Start geht. Sie steht psychisch kranken Menschen sowie deren Angehörigen offen und ermöglicht einen niederschwelligen Zugang zu einem unabhängigen Beratungsangebot. Hintergrund ist das im vergangenen Jahr in Kraft getretene Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz, welches die Hilfen für psychisch Erkrankte regelt und die Stadt- und Landkreise zur Einrichtung einer IBB-Stelle verpflichtet.

Das Team der IBB-Stelle RNK arbeitet ehrenamtlich und setzt sich aus Psychiatrie-Erfahrenen, Angehörigen psychisch kranker Menschen, einem Mitglied mit professionellem Hintergrund und einem Patientenfürsprecher zusammen. Neben Prof. Dr. Dirk Lorenzen, der Patientenfürsprecher im Rhein-Neckar-Kreis ist, bestellte der Ausschuss für Soziales des Kreistags in seiner jüngsten Sitzung Ingeborg Becker (Mühlhausen), Birgit Siefert (Wiesloch), Dorothee Wilczek (Nußloch) und Jürgen Wolf (Neckargemünd) für den Zeitraum 1. Dezember 2016 bis 30. November 2021 als weitere ehrenamtliche Mitglieder der IBB-Stelle RNK.

Anzeige SwopperDiese ist über Mobiltelefone mit Anrufbeantworter und über E-Mail erreichbar. Vorläufig sind regelmäßige Sprechzeiten für persönliche Kontakte an jedem ersten Mittwoch im Monat von 16 bis 17 Uhr vorgesehen. Darüber hinaus können individuelle Termine vereinbart werden. Für die Sprechstunden werden Büroräume beim Heidelberger Selbsthilfebüro angemietet, da es zur Wahrung der Neutralität und eines niedrigschwelligen Zugangangs erforderlich ist, Sprechzeiten in neutralen Räumlichkeiten anbieten zu können.

Das Team der Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle im Rhein-Neckar-Kreis ist Ansprechpartner für Fragen, Anregungen und Beschwerden sowohl für Menschen mit psychischen Erkrankungen und Behinderungen als auch für deren Angehörige. Diese erhalten bei Bedarf zum Beispiel Auskünfte über die möglichst wohnortnahe Versorgung von Hilfs- und Unterstützungsangeboten und können auch Beschwerden loswerden, wenn sie ihre Rechte und Bedürfnisse nicht gewahrt sehen.

Die Mitglieder der IBB-Stelle RNK arbeiten gleichberechtigt zusammen und sind bezüglich personenbezogener Daten zur Verschwiegenheit verpflichtet. Die IBB-Stelle RNK erteilt keine Rechtsberatung, dokumentiert allerdings anonymisiert ihre Tätigkeit. Sie arbeitet zudem eng mit dem Gemeindepsychiatrischen Verbund (GPV) im Rhein-Neckar-Kreis zusammen. „Durch diese strukturellen Voraussetzungen hat die IBB-Stelle RNK nicht nur eine wichtige Lotsenfunktion für Betroffene, sondern übernimmt auch eine Brückenfunktion zwischen dem Land und dem Rhein-Neckar-Kreis“, erläutert Ordnungsdezernent Christoph Schauder.

Kontaktdaten und Sprechzeiten:

Postanschrift: IBB-Stelle RNK, Selbsthilfebüro Heidelberg, Alte Eppelheimer Straße 38, 69115 Heidelberg.

E-Mail: [email protected]<mailto:[email protected]>, Telefon 01523/73 98 915

Sprechzeiten: Jeden 1. Mittwoch im Monat von 16 bis 17 Uhr im Selbsthilfebüro Heidelberg, Alte Eppelheimer Straße 38, Heidelberg.

Mitglieder der IBB-Stelle RNK stehen in den Sprechzeiten persönlich zur Verfügung. Außerhalb der Sprechzeiten ist der Anrufbeantworter geschaltet, der regelmäßig abgehört wird.

Quelle: Silke Hartmann

Das könnte Sie auch interessieren…

Alarm: Frühjahrstrockenheit sorgt für Waldbrandgefahr

Waldbrandstufe 4 bereits im April – Feuerstellen geschlossen, Vorsichtsmaßnahmen dringend erforderlich Die anhaltende Frühjahrstrockenheit führt aktuell zu einer stark erhöhten Waldbrandgefahr im Rhein-Neckar-Kreis. Das Kreisforstamt warnt eindringlich vor unbedachtem...

Besuch aus China im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Huadong Xu, Oberbürgermeister der Partnerstadt Taicang (Bildmitte rechts), war mit einer Delegation bei Landrat Stefan Dallinger (Bildmitte links). Aufbauend auf der Partnerschaftsvereinbarung des Kreises mit Taicang waren die Themen des Treffens die Vertiefung der...

A6 bei Sinsheim: LKW rammt Mercedes auf der A6 – 50.000 Euro Schaden

Am Montagmorgen kollidierte auf der A 6 in Richtung Nürnberg ein LKW mit einem PKW, sodass ein erheblicher Sachschaden entstand Ein 74-jähriger LKW-Fahrer fuhr gegen 07:15 Uhr auf dem rechten Fahrstreifen der Hauptfahrbahn zwischen der Anschlussstelle Sinsheim und...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen