[headlineinfo]

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Inklusion braucht weitere Impulse

27. Juni 2015 | Das Neueste, Politik

(zg) Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) und der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) haben in Kooperation mit Aktion Mensch e.V. gestern (25.06.) in Stuttgart ihre Mitgliedsbetriebe über die Möglichkeiten zur Inklusion in Ausbildung und Arbeit informiert. Die Spitzen beider Organisationen fordern die Landesregierung auf, im Bereich der inklusiven Beschäftigung aktiver zu werden, um das angestrebte Ziel einer vollständigen Teilhabe von Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen zu erreichen.

Die Kammern haben Projektstellen eingerichtet, die Betriebe regional informieren und beraten. Die dort gesammelten Erfahrungen zeigen, dass Handwerk und Industrie gute Voraussetzungen für eine berufliche  Integration von Menschen mit Behinderung bieten – vor allem in den kleinen und mittelständischen Betrieben herrscht meist ein gutes und familiäres Miteinander. Inklusionsberater berichten, dass Betriebe Menschen mit Behinderungen als überaus motivierte, leistungswillige und zuverlässige Mitarbeiter wahrnehmen. Ein Potenzial, auf das angesichts des Fachkräftemangels nicht verzichtet werden darf.

Anzeige SwopperObwohl den Betrieben in Baden-Württemberg bereits ein großes Unterstützungsnetzwerk zur Verfügung steht, ist für die vollständige Inklusion von Menschen mit Behinderung in den Arbeitsmarkt noch viel Aufklärungsarbeit notwendig. „Es gibt immer noch viele Vorurteile. Außerdem wissen viele Unternehmer schlichtweg nicht, dass die öffentliche Hand inklusive Beschäftigungsverhältnisse massiv bezuschusst“, so Landeshandwerkspräsident Joachim Möhrle. BWHT und BWIHK fordern daher den Ausbau regionaler Strukturen, die den Wissenstransfer zwischen Best-Practice Unternehmen, Integrationsfachdiensten und Beratungsstellen verbessern, finanzielle und sozialpädagogische Unterstützungsangebote bekannter zu machen sowie Vorurteile in den Betrieben weiter abzubauen. „Die Landesregierung sollte ihre Inklusionsbemühungen außerhalb des Bildungssektors verstärken und insbesondere den Übergang in Betriebe auf dem ersten Arbeitsmarkt mehr in den Blick nehmen“, sagt BWIHK-Präsident Dr. Peter Kulitz.

Quelle: Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V.

Das könnte Sie auch interessieren…

Sinsheim-Dühren: Vier Menschen bei Dachstuhlbrand verletzt

Gegen 00:30 Uhr am frühen Sonntagmorgen kam es in der Karlsruher Straße 50 in Sinsheim-Dühren zu einem Brandausbruch im Bereich eines Wintergartens in der Wohnung im ersten Obergeschoss eines Wohngebäudes. Ersten Ermittlungen zu Folge kam es dort zu einer Verpuffung...

„Garant für die bestmögliche Behandlung von Frauen mit Brustkrebs“       

Überwachungsaudit bescheinigt Brustzentrum erneut hohes Maß an Qualität zum Vorteil für die Patientinnen      Das Überwachungsaudit bescheinigte dem gemeinsamen Brustzentrum der GRN-Kliniken Sinsheim und Schwetzingen erneut einen höchsten Versorgungsstandard. Gute...

Spring Bash Vol. 2

Veranstaltung am Sinsheimer Skatepark war ein voller Erfolg Bei bestem Wetter und ausgelassener Stimmung ging vergangenes Wochenende die zweite Auflage des „Spring Bash“ am Skatepark Sinsheim über die Bühne. Das Festival zur Jugendkulturförderung, das von JuMo...

Hier könnte Ihr Link stehen

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Hier könnte Ihr Link stehen

Archiv

 

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012

Werbung

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen