Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 14. Juni 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Jubiläum 20 Jahre Peking-Paris Rallye – Präsentation des „Funkenblitz“

29. März 2017 | Auto & Technik Museum, Das Neueste, Photo Gallery

(zg) Vom 31. März bis zum 2. April 2017 präsentieren Hermann Layher und Jörg Holzwarth auf der Veterama am Stand der Technik Museen Sinsheim und Speyer (Hockenheimring Freigelände FG 2 / Stand .201) den berühmten „Funkenblitz“, mit dem sie an der ersten Neuauflage der Rallye Peking-Paris im Jahr 1997 teilgenommen haben. Museumspräsident Hermann Layher wird am Freitag sowie Samstag und Jörg Holzwarth am Samstag sowie Sonntag am Stand anwesend sein. Dort werden beide über ihre Erfahrungen bei der damaligen Rallye aus erster Hand berichten.

Im Sommer 1907, der Motorwagen war gerade einmal dem Teenageralter entwachsen, stürzten sich die waghalsigsten Pioniere des anbrechenden Automobilzeitalters in ein mörderisches Abenteuer: eine Fernfahrt von Peking nach Paris. Es war genau dieses Jahr, in dem der American La France mit dem Beinamen „Funkenblitz“ das Licht der Welt erblickte. Als 1997 zum 90. Jahrestag dieses denkwürdigen Ereignisses die erste Neuauflage der Rallye veranstaltet wurde stand für Hermann Layher, den Präsidenten der Technik Museen Sinsheim und Speyer, daher sofort fest: genau mit diesem Wagen würde er sich der Herausforderung stellen und sich gemeinsam mit seinem Beifahrer Jörg Holzwarth auf die 16.000 km lange Tour von Asien nach Europa begeben. Der „Funkenblitz“ von 1907 war das bei weitem älteste Teilnehmerfahrzeug. Der nächstältere Wagen war ein Vauxhall Baujahr 1915.

Anzeige SwopperIn Aussehen und Technik ist der „Funkenblitz“ – den Beinamen hat er erhalten, weil seinem Auspuff oft ein Funkenregen entweicht – typisch für die Fahrzeuge jener Zeit. Der zweisitzige Hooper Sports Aufbau ist offen und bietet keinerlei Schutz vor den Unbilden der Witterung. Der großvolumige Motor mit 9,5 Litern Hubraum leistet 95 PS. Die Kraftübertragung erfolgt mittels zweier Ketten auf die hintere Starrachse. Der Wagen hat vorne keine Bremsen, dafür aber hinten eine Außenbandhandbremse sowie eine Innenbackenfußbremse. Von einem hinterher fahrenden PKW wurde er mit einer Spitzengeschwindigkeit von 145 km/h gestoppt.

Dass der Wagen auf der Veterama gezeigt wird ist kein Zufall. Hermann Layher ist ständig auf der Suche nach hochwertigen Oldtimer-Teilen und daher ein großer Fan dieser Veranstaltung. Auch der „Funkenblitz“ wurde mit Teilen, die er auf der Veterama gefunden hat, rennfertig gemacht.

Quelle: Simone Lingner

Das könnte Sie auch interessieren…

Sinsheim: 55-Jähriger stirbt nach Sturz beim Anlegen am Thermensee

Am Mittwoch ereignete sich gegen 14:20 Uhr ein Unfall im Zusammenhang mit dem Saunabetrieb eines Freizeitbades in Sinsheim. Ein 55-Jähriger Mann befand sich auf einem Boot auf dem dortigen Thermensee und stürzte während dem Anlegevorgang zwischen die Anlegestelle und...

A6 bei Sinsheim: Stau nach Unfall mit mehreren LKW (Update)

Update - Heute Mittag, gegen 11:20 Uhr, kam es auf der BAB 6, in Höhe der TuR Kraichgau, in Fahrtrichtung Mannheim zu einem schweren Unfall mit mehreren Lkw. Ersten Unfallermittlungen zufolge fuhr ein 58-Jähriger Lkw-Fahrer aus bislang unbekannten Gründen einem...

Franziska Kipper-Schreyer wird neue Kommunikationschefin der TSG

Franziska Kipper-Schreyer übernimmt ab August Die TSG Hoffenheim hat eine neue Geschäftsleiterin Kommunikation benannt: Franziska Kipper-Schreyer übernimmt die Position zum 1. August 2025. Sie folgt auf Christian Frommert, der Anfang des Jahres nach schwerer Krankheit...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen