Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 10. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Kandidierende für das Bischofsamt predigten am 1. Advent in Heidelberg – Wahl am 17.12.

29. November 2021 | Allgemeines, Das Neueste, Gesellschaft, Religionen

Die beiden Kandidierenden für das Amt des Bischofs bzw. der Bischöfin der badischen Landeskirche haben sich am heutigen Sonntag, dem 1. Advent (28.11.) in einem Gottesdienst in Heidelberg-Handschuhsheim der Öffentlichkeit vorgestellt. Martin Mencke (Wiesbaden) und Heike Springhart (Pforzheim) predigten über eine Verheißung des Propheten Jeremia aus dem Alten Testament der Bibel. Die Wahl findet in knapp drei Wochen am 17.12.2021 im Rahmen einer Sondersynode der badischen Landeskirche in Bad Herrenalb statt. 

(zg) Mencke erinnerte in seiner Predigt an die „Sehnsucht des Advents“. Danach, dass „Streit, Unsicherheit und diese elende Pandemie aufhören und Frieden und Geborgenheit einkehren“. Die Menschen bräuchten einen „Lebensraum, der sie atmen und sich entfalten lässt.“ Das Corona-Virus habe eindringlich gezeigt, „dass wir gefährdet sind und unser Leben zerbrechlich ist. Der allabendliche Blick auf das Elend der Intensivstationen führt es uns vor Augen: Dass selbst alles fest Gemauerte uns nicht wirklich hält“, erklärte der Kandidat.

Auch Springhart (Pforzheim) thematisierte die adventliche Sehnsucht: „Was wir ersehnen, hat verschiedene Gesichter: Die Mutter wünscht sich für ihren Sohn unbeschwerte Jugendtage zurück. Da wo Menschen unter Ungerechtigkeit und Willkür ächzen, richtet sich alles Sehnen auf Recht und Gerechtigkeit“, Manchmal sei es der Gegensatz, aus dem deutlich werde, worauf der Mensch hoffe und wonach er sich sehne – „wenn plötzlich nicht mehr selbstverständlich ist, was sonst selbstverständlich war: Der offene Handschlag zur Begrüßung, die Umarmung und Nähe, Gesundheit und Schaffenskraft“, sagte die Kandidatin.

Laut Mencke stehe die Adventszeit für den „kommenden Gott, der uns nicht allein lässt, der seine Menschen nicht lässt, welche Irrwege sie auch einschlagen. Gott will uns nahe sein und uns Geborgenheit und Frieden schenken. Aber weil diese Geborgenheit nicht nur eine innerliche ist, tragen Christinnen und Christen sie in die Welt.“ Mencke rief dazu auf: „Versuchen wir als Kirche, diese Welt so umzugestalten, dass Menschen geborgen sind und sicher wohnen können“. Angesichts kleiner werdender Zahlen dürfe die Kirche nicht aus den Augen verlieren, „dass die wirklichen Lebensverhältnisse von Menschen so sein sollen, dass Menschen geborgen sein können.“

Für Springhart lenke der Prophet Jeremia „unseren Blick auf die guten Tage, die im Kommen seien.“ Das sei „keine Vertröstung auf gemütlichere Zeiten, sondern der klare Blick auf das, was sich ändern muss. Ganz konkret, Tag für Tag und Schritt für Schritt.“ Der Mensch könne diese kommenden Tage zwar gestalten, nicht aber die Zukunft schaffen, sagte die Theologin. „Manchmal müssen wir vielleicht sogar alte Hoffnungsbilder loslassen, damit wir Gottes Kommen sehen und ihm Raum geben.“ Zentral sei der Glaube daran, „dass die nahen und die fernen Tage Gottes Sache sind. Irgendwann schauen wir zurück und erkennen, dass Gottes Reich schon längst unter uns war.“

Nähere Informationen über die Kandidierenden unter www.ekiba.de/wahl-zum-bischofsamt.de

Das könnte Sie auch interessieren…

20 Jahre Hotel Sinsheim: Standort mit Geschichte und Perspektive

Vier-Sterne-Haus feiert Jubiläum mit Angeboten für Gäste Das Hotel Sinsheim feiert 2025 sein 20-jähriges Bestehen. Seit der Eröffnung im Jahr 2005 hat sich das 4-Sterne-Haus als feste Größe in der Metropolregion Rhein-Neckar etabliert – sowohl für Geschäftsreisende...

TSG verpflichtet Offensivtalent Deniz Zeitler

18-jähriger Angreifer wechselt vom FC Ingolstadt in den Kraichgau Die TSG Hoffenheim hat den 18-jährigen Offensivspieler Deniz Zeitler verpflichtet. Der Angreifer kommt vom Drittligisten FC Ingolstadt und unterschreibt bei den Kraichgauern einen langfristigen Vertrag....

Verkehrsbeschränkungen zum Sinsheimer Stadtfest am 19. und 20. Juli

Zweitägiges Fest der Vereine bringt Straßensperrungen mit sich Am Samstag, 19. Juli, und Sonntag, 20. Juli 2025, findet in Sinsheim das 43. Stadtfest statt. Die Veranstaltung wird erneut als zweitägiges Fest der Vereine ausgerichtet und wirkt sich auf den öffentlichen...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen