Kiwis in Baden-Württemberg: Anbau und Statistik
Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg hat für das Jahr 2024 ermittelt, dass auf einer Anbaufläche von etwa 10 Hektar rund 87 Tonnen Kiwis und Mini-Kiwis (Kiwibeeren) im Freiland geerntet wurden. Der Ertrag lag damit bei etwa 8 Tonnen pro Hektar.
Kleine Fläche, große Ernte
Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg wurden im Jahr 2024 auf gut 10 Hektar (ha) rund 87 Tonnen (t) Kiwis und Mini-Kiwis (Kiwibeeren) im Freiland geerntet. Das entspricht einem Ertrag von circa 8 t/ha.
Im Vergleich zu den wichtigsten Strauchbeerenarten im Freiland wie schwarze Johannesbeeren (470 ha), rote und weiße Johannesbeeren (399 ha) und Himbeeren (118 ha) machen die exotischen Früchte mit ihren 10 ha lediglich knapp 1 % der gesamten Strauchbeerenfläche von 1 325 ha aus.
Übrigens: Als Kiwis werden neben den Früchten auch die in Neuseeland beheimateten flugunfähigen Vögel oder die Einwohnerinnen und Einwohner des Inselstaats bezeichnet. Zum 31.12.2023 lebten von insgesamt 11,3 Mio. Menschen gerade einmal 425 Neuseeländerinnen und Neuseeländer – also »echte Kiwis« – in Baden-Württemberg.