Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 11. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Klima Forum: Waldbrand in Deutschland? Wie real ist die Gefahr?

4. Juli 2025 | > Sinsheim, Das Neueste, Freizeit, Klima Arena, Natur und Umwelt

Veranstaltung am 13. Juli 2025 von 15–17 Uhr in Klima Arena Sinsheim

Die anhaltende Hitzewelle in Deutschland rückt das Thema Wald- und Vegetationsbrände erneut in den Fokus. In vielen Teilen der Welt nehmen Brände in Wäldern, Mooren und offenen Landschaften seit Jahren deutlich zu – von den extremen Feuern in Kalifornien und Südeuropa bis hin zu den wiederkehrenden Katastrophen in Australien und Kanada. Auch in Deutschland mehren sich die Anzeichen dafür, dass steigende Temperaturen, längere Trockenphasen und veränderte Klimabedingungen die Brandgefahr erheblich erhöhen. Die trockenen Jahre 2018 bis 2022 haben bereits gezeigt, dass Vegetationsbrände auch hierzulande keine Seltenheit mehr sind.

Wie real die Bedrohung durch Wald- und Vegetationsbrände in Deutschland ist, steht im Mittelpunkt des Klima Forums am 13. Juli um 15 Uhr in der Klima Arena. Waldbrandexperte Alexander Held vom European Forest Institute beleuchtet die aktuellen Entwicklungen, die Rolle der Waldbewirtschaftung sowie mögliche Maßnahmen zur Risikominimierung. Dabei wird auch das sogenannte kontrollierte Brennen thematisiert, das international erfolgreich zur Vorbeugung eingesetzt wird. Diskutiert wird, ob und wie dieses Verfahren auch in Deutschland angewendet werden könnte.

„Blauer Himmel, Sonnenschein! Damit beschreiben wir kein gutes Wetter mehr! Wald- und Vegetationsbrände in Deutschland werden häufiger, treten an bisher ungewohnten Orten auf und fordern uns als Gesellschaft heraus. Sie sind ein sehr sichtbares Symptom einer aus der Balance geratenen Umwelt“, so Alexander Held.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Einsatzbereitschaft der Feuerwehren. Wald- und Vegetationsbrände stellen besondere Anforderungen an Einsatzkräfte. Die Veranstaltung gibt einen Einblick, wie diese auf die zunehmenden Herausforderungen vorbereitet werden und welche technischen Lösungen und Strategien bereits zur Verfügung stehen.

Die Teilnahme am Klima Forum bietet die Gelegenheit, sich umfassend über die Waldbrandgefahr in Deutschland zu informieren und gemeinsam über wirksame Ansätze zum Schutz von Mensch, Natur und Infrastruktur zu diskutieren.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet am 13. Juli um 15 Uhr im 1. Obergeschoss der KLIMA ARENA in Sinsheim statt.

Weitere Informationen unter: https://klima-arena.de/events/

Quelle: Klima Arena Sinsheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Großkomponenten für neue Energiezentrale am Standort der GRN-Klinik Sinsheim eingetroffen

Meilenstein erreicht - Modernisierung der Energieversorgung schreitet voran Die umfassende Erneuerung der Energieversorgung am Standort der GRN-Klinik Sinsheim schreitet zügig voran: Mit der planmäßigen Anlieferung und erfolgreichen Einbringung zentraler...

Sinnenpfad Neckargemünd bietet Naturerlebnis mit allen Sinnen

Interaktive Stationen auf 2,5 Kilometern (mar 11.07.2025) Der Sinnenpfad in Neckargemünd wird in der aktuellen Serie des Kreisforstamts über den Wald als Naherholungsgebiet im dritten Teil vorgestellt. Der rund 2,5 Kilometer lange Themenweg beginnt am Wanderparkplatz...

Eppingen Verleiht Wappenteller an Hans-Gerd Hockenberger

Auszeichnung zum 70. Geburtstag Am Samstag, 5. Juli, überreichte Oberbürgermeister Klaus Holaschke den Wappenteller der Stadt Eppingen an Hans-Gerd Hockenberger. Anlass war dessen 70. Geburtstag, den er im Kreise von Familie und Freunden im eigenen Garten feierte....

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen