Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 18. Januar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Mehr drin als nötig

3. Oktober 2017 | Allgemeines, Das Neueste

Nahrungsergänzungsmittel für Schwangere

  • Werdende Mütter und Frauen mit Kinderwunsch sind eine beliebte Zielgruppe für Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln.
  • In einem Marktcheck hat die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg erneut die Zusammensetzung und Dosierung verschiedener Produkte untersucht.
  • Das Ergebnis: Auch drei Jahre nach dem letzten Check gilt bei den Herstellern oft noch das falsche Prinzip „viel hilft viel“.

Anzeige SwopperTäglich 400 Mikrogramm Folsäure und 100 bis 150 Mikrogramm Jod über Nahrungsergänzungsmittel: So lautet die Empfehlung von Fachgesellschaften wie der ‚Deutschen Gesellschaft für Ernährung‘ für Schwangere und Frauen mit Kinderwunsch. Doch der Marktcheck der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg zeigt: Viele Hersteller arbeiten trotzdem nach dem Gießkannenprinzip. „Allen Nahrungsergänzungsmitteln wurde mindestens ein weiteres Vitamin oder ein Mineralstoff zugesetzt“, sagt Christiane Manthey von der Verbraucherzentrale. Lediglich ein Produkt wies keine anderen Zusätze auf, dafür war der Jodgehalt höher als empfohlen.

Hersteller überschreiten Empfehlungen der Fachgesellschaften

„Nur acht Produkte erfüllten – unabhängig von sonstigen Zusätzen – sowohl die Empfehlungen für Folsäure als auch für Jod“, so Manthey, „Bei den übrigen Mitteln wurde vor allem die empfohlenen Zufuhrmengen für Folsäure deutlich überschritten.“ Für den Marktcheck untersuchte die Verbraucherzentrale insgesamt 25 Produkte. Soweit verfügbar, wurden dieselben Nahrungsergänzungsmittel wie beim Marktcheck 2014 unter die Lupe genommen, auch um einen Überblick über die Entwicklung des Marktes zu gewinnen. Auch damals gab es kein Supplement, das lediglich Folsäure und Jod in den empfohlenen Mengen enthielt. Manthey sieht bei den Herstellern der Nahrungsergänzungsmittel dringenden Nachbesserungsbedarf: „Die angebotenen Produkte gehen meist am tatsächlichen Bedarf von Schwangeren vorbei.“

Mehr Vitamine gleich höhere Kosten

Die Vielfalt an Zusätzen spiegelt sich auch in der Werbung und im Preis der Produkte wider. Häufig suggerieren Hersteller Schwangeren, dass sie für sich und ihr Kind besonders viele zusätzliche Nährstoffe benötigten. Der Mehrbedarf an Energie im zweiten beziehungsweise im dritten Schwangerschaftsdrittel führt aber grundsätzlich schon dazu, dass Schwangere mehr Nahrung zu sich nehmen. Damit ist auch eine höhere Zufuhr an Vitaminen und Mineralstoffen verbunden. „Tatsächlich lässt sich der zusätzliche Bedarf daher über die normale Ernährung abdecken“, weiß die Ernährungsexpertin. Verbraucherinnen haben durch die Zusätze in der Regel keinen zusätzlichen Nutzen, im Gegenteil: meist zahlen sie für die unnötigen Extra-Vitamine drauf. „Tendenziell ist der Preis für Produkte mit mehr Inhaltsstoffen höher“, sagt Manthey. Bei der enormen Preisspanne pro Tagesdosis – diese schwankt zwischen 3 Cent und 1,47 Euro – lohnt sich der genaue Vergleich anhand des Marktchecks der Verbraucherzentrale.

Quelle: Verbraucherzentrale Baden Württemberg

Das könnte Sie auch interessieren…

1255 Jahre Sinsheim: Feierlichkeiten im Jubiläumsjahr

1255 Jahre Sinsheim: Feierlichkeiten und Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2020 konnte die Stadt Sinsheim auf stolze 1250 Jahre seit Ersterwähnung im Lorscher Codex zurückblicken. Die Jubiläumsfeierlichkeiten hätten im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg...

Junge Union Rhein-Neckar: Von Rettern und Fellnasen

Junge Union Rhein-Neckar dankt Ehrenamtlichen: Besuch bei der 2. Einsatzeinheit Rhein-Neckar des DRK und dem Tierheim Sinsheim Im Rahmen ihrer traditionellen Weihnachtsaktion besuchten die Mitglieder der Jungen Union (JU) Rhein-Neckar zwischen den Jahren zwei...

Kreativwettbewerb für mehr Sicherheit im Straßenverkehr ausgeschrieben

Bewerbungen sind bis zum 10. Mai 2025 möglich Die Verkehrssicherheit von Kindern hat beim Innenministerium Baden-Württemberg schon immer oberste Priorität. Es ist eine Herzensangelegenheit, Kinder vor den Gefahren im Straßenverkehr zu schützen. Hierfür investiert das...

Hier könnte Ihr Link stehen

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Hier könnte Ihr Link stehen

Werbung

Themen

Zeitreise

Archive