Bleiben Sie informiert  /  Montag, 16. Juni 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Mehr Frauen in die Parlamente!

1. November 2012 | Bündnis90/Die Grünen, Das Neueste

Mit einem gemeinsamen Aufruf wenden sich engagierte Frauen aus Baden-Württemberg an die Landesregierung und das Landesparlament. Derzeit hat Baden-Württemberg im Bundesvergleich den geringsten Frauenanteil in den Parlamenten. Auch die Stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Frauenpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion im Stuttgarter Landtag, Charlotte Schneidewind-Hartnagel, unterzeichnete den Aufruf: „Die Quote ist der Weg, das Ziel sind mehr Frauen in den Parlamenten. Frauen stellen die Hälfte der Bevölkerung, sie sollten in den Parlamenten auch entsprechend vertreten werden, denn Frauen entscheiden anders. Dass die paritätische Besetzung der Kommunalwahllisten ein Erfolgsmodell ist, macht uns unser Nachbar Frankreich bereits vor. Ist die Scheu erst einmal überwunden profitieren alle von ausgeglichenen Räten.“

Daher gilt auch für mich: „Mehr Frauen in die Räte!“

Breite Frauenallianz für gesetzliche Vorgaben

Wir fordern die Landesregierung und die Fraktionen im Landtag nochmals nachdrücklich auf, umgehend eine verbindliche und verfassungskonforme Gesetzesregelung zu verabschieden, die bewirkt, dass es in Baden-Württemberg nicht bei der beschämend niedrigen Vertretung von Frauen in den kommunalen Räten bleibt. „Die mangelnde Heranziehung von Frauen zu öffentlichen Ämtern und ihre geringe Beteiligung in den Parlamenten ist doch schlicht Verfassungsbruch in Permanenz.“ Das sagte 1981 Elisabeth Selbert, eine der vier Mütter des Grundgesetzes.

Unterzeichnerinnen (in alphabetischer Reihenfolge):

Kerstin Andreae, MdB, stellvertretende Fraktionsvorsitzende Fraktion Bündnis 90/Die Grünen

Gabriele Arnold, Vorsitzende Evangelische Mütterkurheime in Württemberg und Pfarrerin

Gabriele Bartsch, Geschäftsführerin, Stuttgart

Monika Bormann, Mitglied im Bundesvorstand der Frauenunion der CDU

Franziska Brantner, MEP, Grüne

Beate Breithaupt, Vorsitzende Evangelischen Frauen in Württemberg

Leni Breymaier, stellvertretende Landesvorsitzende der SPD und Landesbezirksleiterin ver.di BW

Prof. Dr. Herta Däubler-Gmelin, Bundesministerin der Justiz a.D.

Annemarie Engelhardt, Ehrenvorsitzende der Frauenunion der CDU Nord-Württemberg

Gabriele Frenzer-Wolf, Landesfrauenreferentin ver.di Baden-Württemberg

Evelyne Gebhardt, MEP und stellvertretende Bundesvorsitzende der AsF

Gaby Heise, stellvertretende Landesvorsitzende der Liberalen Frauen

Elisabeth Jeggle, MEP, CDU

Angelika Klingel, Erste Vorsitzende Landesfrauenrat

Ursula Kress, Beauftragte für Chancengleichheit, Ev. Landeskirche Württemberg

Martina Liebendörfer, stellvertretende Geschäftsführerin der Evangelischen Frauen in Württemberg

Brigitte Lösch, MdL, Vizepräsidentin des Landtags Baden-Württemberg, Bündnis 90/Die Grünen

Dorothea Maisch, Unternehmerfrauen des Handwerks

Katja Mast, MdB, Generalsekretärin der SPD Baden-Württemberg

Jessica Messinger, Landessprecherin Grüne Jugend Baden-Württemberg

Beate Müller-Gemmeke, MdB, Bündnis 90/Die Grünen

Manuela Rukavina, Vorsitzende verdi-Frauen in Baden-Württemberg

Annette Sawade, MdB, Landesvorsitzende SGK (Sozialdem. Gemeinschaft für Kommunalpolitik)

Andrea Schiele, stellvertretende Vorsitzende AsF Baden-Württemberg

Sabine Schlager, Geschäftsführerin der kommunalpolitischen Vereinigung der Grünen, GAR

Martina Schmitz, Beisitzerin im Präsidium Evangelischen Frauen in Württemberg

Charlotte Schneidewind-Hartnagel, MdL, stellvertr. Fraktionsvorsitzende, Bündnis 90/Die Grünen

Marliese Schröder, Mitglied Präsidium Evangelischen Frauen in Württemberg

Barbara Schwarz-Sterra, Diözese Rottenburg-Stuttgart

Anette Sorg, Landesvorsitzende Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratische Frauen, AsF

Claudia Sünder, Vorstand Landesfrauenrat Baden-Württemberg

Thekla Walker, Landesvorsitzende, Bündnis 90/Die Grünen

Marion von Wartenberg, stellvertretende DGB-Landesvorsitzende

Ruth Weckenmann, stellvertretende Kreisvorsitzende der SPD Stuttgart

Annette Widmann-Mauz, MdB, Vorsitzende der Frauen Union der CDU Baden-Württemberg

Sabine Wölfle, MdL, Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion für Frauen und Gleichstellung

Brigitte Zirngibl, Zweite Vorsitzende der Evangelischen Frauen in Württemberg

Quelle: Bündnis 90 / Die Grünen

Das könnte Sie auch interessieren…

Sinsheim: 55-Jähriger stirbt nach Sturz beim Anlegen am Thermensee

Am Mittwoch ereignete sich gegen 14:20 Uhr ein Unfall im Zusammenhang mit dem Saunabetrieb eines Freizeitbades in Sinsheim. Ein 55-Jähriger Mann befand sich auf einem Boot auf dem dortigen Thermensee und stürzte während dem Anlegevorgang zwischen die Anlegestelle und...

A6 bei Sinsheim: Stau nach Unfall mit mehreren LKW (Update)

Update - Heute Mittag, gegen 11:20 Uhr, kam es auf der BAB 6, in Höhe der TuR Kraichgau, in Fahrtrichtung Mannheim zu einem schweren Unfall mit mehreren Lkw. Ersten Unfallermittlungen zufolge fuhr ein 58-Jähriger Lkw-Fahrer aus bislang unbekannten Gründen einem...

Franziska Kipper-Schreyer wird neue Kommunikationschefin der TSG

Franziska Kipper-Schreyer übernimmt ab August Die TSG Hoffenheim hat eine neue Geschäftsleiterin Kommunikation benannt: Franziska Kipper-Schreyer übernimmt die Position zum 1. August 2025. Sie folgt auf Christian Frommert, der Anfang des Jahres nach schwerer Krankheit...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen