Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 19. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Mehr Sicherheit am Arbeitsplatz

29. Juni 2017 | Das Neueste, Polizei

Kundenübergriffen vorbeugen: zwei Publikationen geben Tipps

Beschäftigte in Ämtern, wie beispielsweise der Agentur für Arbeit, aber auch in Krankenhäusern werden immer häufiger Opfer von Übergriffen: Kunden pöbeln, beleidigen, drohen, attackieren, im schlimmsten Fall verletzen sie ihre Opfer schwer – hierbei kam es bereits zu Todesfällen. Behörden- sowie Unternehmensleiter aber auch Beschäftigte können mit organisatorischen, technischen sowie baulichen Maßnahmen vorbeugen. Zwei neue Broschüren der Polizei geben Tipps.

„Um Übergriffen an Arbeitsplätzen mit Kundenverkehr vorzubeugen, gibt es eine Vielzahl von Maßnahmen“, sagt Gerhard Klotter, Vorsitzender der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes. „Dazu gehören beispielsweise Mitarbeiterschulungen zum Umgang mit schwierigen Kunden, eine geeignete Büroeinrichtung, Alarmierungssysteme oder der eingeschränkte Zugang zum Gebäude und den Büros“, so Klotter weiter.

Geeignete Maßnahmen werden in der Handreichung „Gewalt an Arbeitsplätzen mit Kundenverkehr. Beschäftigte vor Übergriffen schützen“ vorgestellt. Die Leser erfahren, wie sie das Risiko für Übergriffe an ihrem Arbeitsplatz einschätzen können und welche Maßnahmen sich in diesem Fall am besten eignen, um etwaigen Übergriffen vorzubeugen. Die Handreichung richtet sich an Behördenleiter, Geschäftsführer sowie Personalverantwortliche.

Für Beschäftigte, die mit Übergriffen durch Kunden rechnen müssen, gibt es das Faltblatt „Gewalt am Arbeitsplatz. Wie Sie sich vor Übergriffen Ihrer Kunden schützen“. Das Faltblatt erläutert, was Beschäftigte selber tun können, um Übergriffen vorzubeugen. Dazu zählt zum Beispiel, immer nur eine Person im Büro zu empfangen oder beim Besuch schwieriger Kunden Kolleginnen oder Kollegen hinzuzuziehen. Sie erfahren außerdem auch, was in einer Krisensituation und im Anschluss daran zu tun ist.

„Gewalt am Arbeitsplatz ist ein ernstzunehmendes Thema“, betont Gerhard Klotter. Die Folgen können gravierend sein und – neben Verletzungen – von Hilflosigkeit, Verunsicherung, Demotivierung, Verzweiflung, Überforderung bis hin zu Stresssymptomen und posttraumatischen Belastungsstörungen reichen. Steigende Fehlzeiten, sinkende Motivation sowie ein verschlechtertes Betriebsklima können folgen, Vandalismus und Sachbeschädigungen erhebliche Kosten verursachen sowie betriebliche Abläufe stören.

Die Handreichung „Gewalt an Arbeitsplätzen mit Kundenverkehr. Beschäftigte vor Übergriffen schützen“ sowie das Faltblatt „Gewalt am Arbeitsplatz. Wie Sie sich vor Übergriffen Ihrer Kunden schützen“ sind kostenlos bei jeder (Kriminal-)Polizeilichen Beratungsstelle erhältlich. Sie können auch im Internet heruntergeladen werden.

Die Handreichung hier: http://www.polizei-beratung.de/medienangebot/detail/274-gewalt-an-arbeitsplaetzen-mit-kundenverkehr/

Das Faltblatt hier:

http://www.polizei-beratung.de/medienangebot/detail/275-gewalt-am-arbeitsplatz/

Quelle: Polizeiliche Kriminalprävention


Weitere Polizeiberichte aus Sinsheim
und der Umgebung in unserer Rubrik: Blaulicht

 

 

Anzeige:

Das könnte Sie auch interessieren…

Ostern ohne Zusatzkosten: VRN-Tickets gelten über die Feiertage hinweg

Ostern unterwegs – mit dem VRN-Ticket vier Tage lang mobil, ganz ohne Mehrkosten Wer an Ostern mit Bus und Bahn durch die Region reisen möchte, kann sich auf ein besonders attraktives Angebot des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) freuen: Vom Karfreitag, 18. April...

Flinsbach soll noch schöner werden

Die Gemeinde Flinsbach lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, sich aktiv an der Verschönerung ihres Heimatortes zu beteiligen. Wer Freude an einem gepflegten Umfeld hat und bereit ist, selbst mit anzupacken, ist herzlich willkommen. Gemeinsamer Einsatz am...

Tag der offenen Tür bei den Eisenbahnfreunden Kraichgau

Modellbahn-Erlebnis für Groß und Klein Am Ostermontag, dem 21. April 2025, veranstalten die Eisenbahnfreunde Kraichgau e.V. einen Tag der offenen Tür im Lokschuppen in der Jahnstraße 2a in Sinsheim. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten und Liebhaber...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen