Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 14. Januar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Mehr Sicherheit am Arbeitsplatz

9. Juni 2017 | Blaulicht, Das Neueste

(zg) Mitarbeiter in Ämtern, wie beispielsweise der Agentur für Arbeit, aber auch in Krankenhäusern, werden immer häufiger Opfer von Übergriffen: Kunden pöbeln, beleidigen, drohen, attackieren, im schlimmsten Fall töten sie sogar. Zwei neue Broschüren der Polizei geben Tipps, wie Behördenleiter, Geschäftsführer, aber auch Mitarbeiter mit organisatorischen, technischen sowie baulichen Maßnahmen vorbeugen können. Dazu gehören beispielsweise Mitarbeiterschulungen zum Umgang mit schwierigen Kunden, Alarmierungssysteme oder ein eingeschränkter Zugang zum Gebäude und den Büros.

Bewährte Maßnahmen werden in der Handreichung „Gewalt an Arbeitsplätzen mit Kundenverkehr. Beschäftigte vor Übergriffen schützen“ vorgestellt. Sie richtet sich an Behördenleiter, Geschäftsführer sowie Personalverantwortliche. Tipps für Beschäftigte, die mit Übergriffen durch Kunden rechnen müssen, gibt das Faltblatt „Gewalt am Arbeitsplatz. Wie Sie sich vor Übergriffen Ihrer Kunden schützen“.

Beide Publikationen sind kostenlos bei jeder (Kriminal-)Polizeilichen Beratungsstelle erhältlich oder können im Internet unter www.polizei-beratung.de/medienangebot/detail/274-gewalt-an-arbeitsplaetzen-mit-kundenverkehr/ bzw. www.polizei-beratung.de/medienangebot/detail/275-gewalt-am-arbeitsplatz/ heruntergeladen werden.

Anzeige SwopperQuelle: Polizeiliche Kriminalprävention

Das könnte Sie auch interessieren…

Neidenstein: Einbruch in Gartenanlage – Zeugen gesucht!

Im Zeitraum von Freitagvormittag bis Samstagvormittag verschaffte sich eine derzeit noch unbekannte Täterschaft Zutritt zu einer Schrebergartenanlage in der Bahnhofstraße. Dort brach sie zwei Gartenhütten einer Gartenparzelle auf. Ersten Ermittlungen zufolge...

Ministerpräsident Kretschmann fordert: Schulen sollen sich mehr mit KI beschäftigen

Wird sich der Lehrplan der Schüler und Schülerinnen im Kraichgau bald ändern und vor allem mehr mit dem Thema KI beschäftigen? Dies fordert zumindest der Ministerpräsident von Baden-Württemberg Winfried Kretschmann. Gegenüber der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart...

Sinsheim: Flucht vor Kontrolle mit Kleinkraftrad

Am 10.01.2025 konnte kurz vor 17:00 Uhr ein Kleinkraftrad in der Friedrichstraße in Sinsheim festgestellt werden, welches eine Kontrolle unterzogen werden sollte. Der Fahrer des Kraftrades wurde mittels Anhaltesignal "Stopp Polizei" und einem Lichtsignal zum Anhalten...

Hier könnte Ihr Link stehen

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Hier könnte Ihr Link stehen

Werbung

Themen

Zeitreise

Archive