Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 30. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Mehr Unterstützung für Waldbesitzende: Fördersätze für Aufforstungsmaßnahmen gestiegen

26. Februar 2025 | Das Neueste, Natur und Umwelt

Fördersätze für Wiederaufforstung im Wald steigen – Anträge ab sofort möglich

Das Kreisforstamt teilt mit, dass die Fördersätze für Wiederaufforstungsmaßnahmen im Wald gestiegen sind. Ab sofort können Waldbesitzende ihre Anträge für Frühjahrspflanzungen stellen. Diese Förderung soll helfen, Schäden durch den Klimawandel, wie Dürreschäden, Sturmwürfe oder Borkenkäferbefall, zu beheben und den Wald wieder aufzuforsten.

Höhere Fördersätze für Waldbesitzende

Die Fördersätze wurden im Vergleich zum Vorjahr angehoben. Waldbesitzende im Kleinprivatwald (bis 20 Hektar Größe) erhalten nun 2,20 Euro pro gesetzte Pflanze statt bisher 1,60 Euro. Auch die Pauschale für biologisch abbaubare Wuchshüllen wurde verdoppelt: Sie liegt jetzt bei 3,40 Euro, nachdem sie zuvor nur 1,70 Euro betrug.

Wichtige Informationen zur Antragstellung

Die Anträge für die Förderung müssen vor Beginn der Anpflanzarbeiten eingereicht werden, da ein „vorzeitiger Maßnahmenbeginn“ erforderlich ist. Eine Mindestfläche von 0,1 Hektar (1.000 m²) muss aufgeforstet werden, damit der Antrag bearbeitet wird. Zudem gilt für den Kleinprivatwald eine Bagatellgrenze von 250 Euro, das bedeutet, dass für den Antrag mindestens dieser Betrag an Fördersumme erreicht werden muss.

Für die Anpflanzungen gelten bestimmte Vorgaben: Mindestens 40 Prozent der Bäume müssen Laubhölzer sein, und der Anteil an nicht heimischen Baumarten, wie beispielsweise Roteiche oder Douglasie, darf 49 Prozent nicht überschreiten.

Unterstützung durch das Kreisforstamt

Bei Fragen zur Baumartenwahl oder den Förderbedingungen können sich Waldbesitzende an die zuständigen Forstrevierleitungen oder an Ulrike Riedl im Kreisforstamt wenden. Sie ist unter der Telefonnummer 06221/522-7633 oder per E-Mail ([email protected]) erreichbar.

Text und Foto: Landratsamt Rhein-Neckar

Das könnte Sie auch interessieren…

Klimafreundlich in die Pedale – Sinsheim radelt wieder mit!

Ab dem 29. Juni tritt Sinsheim erneut beim Stadtradeln an – Anmeldungen sind ab sofort möglich Ab dem 29. Juni heißt es wieder: rauf aufs Rad und Kilometer zählen! Sinsheim beteiligt sich auch in diesem Jahr am deutschlandweiten Wettbewerb Stadtradeln – und möchte...

Dorfplatz Hoffenheim offiziell eingeweiht

Neugestaltung mit LEADER-Fördermitteln Viel Grün, im Sommer Schatten und Flair durch Bäume und neue Sitzgelegenheiten; in Hoffenheim ist nach mehreren Monaten Bauzeit der Dorfplatz offiziell eingeweiht worden. Insgesamt wurden fünf Bäume gepflanzt und zwei...

20 Jahre Jugendhaus Sinsheim – Jubiläumsparty mit Action, Rückblick und Sunset-Vibes

Ein Haus für junge Ideen und das seit zwei Jahrzehnten Seit mittlerweile 20 Jahren ist das städtische Jugendhaus im Wiesental ein fester Treffpunkt für Jugendliche in Sinsheim – und das wird gefeiert! Am Samstag, den 10. Mai 2025, lädt das Team im Rahmen der...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen