Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 24. Januar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Metropol Sozialticket jetzt

25. Februar 2016 | Das Neueste, Die Linke

Podiumsdiskussion am 28.2.2016 in Sinsheim

DIE LINKE. setzt sich für ein flächendeckendes Sozialticket in Baden – Württemberg ein. Wir wollen mit einer Unterschriftenkampagne dazu beitragen, dass Menschen mit geringem Einkommen auch in Nordbaden ein stark preisreduziertes Monatsticket erwerben können.

Darüber diskutieren am 28. Februar unser Landtagskandidat im Wahlkreis 41, Thomas Wenzel und der Fraktionsvorsitzende der Linksfraktion im Kreistag Rhein-Neckar, Edgar Wunder mit ihren Gästen.

Termin: Sonntag, 28. Februar 2016 um 12:00 Uhr

Ort: Geschäftsstelle der IG Metall, Kirchplatz 10F, 74889 Sinsheim

Anzeige SwopperWarum wir ein Sozialticket wollen

Bürgerinnen und Bürger sowie Organisationen in Nordbaden, z. B. der DGB Heidelberg/Rhein-Neckar und das Bündnis gegen Armut und Ausgrenzung, fordern den Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) auf, ein Metropolsozialticket als Zeitkarte für den gesamten Verkehrsverbund einzuführen. Das Metropolsozialticket soll Menschen mit geringem Einkommen ermöglichen, den öffentlichen Nahverkehr für einen monatlichen Preis von 25,12 € zu nutzen.

Wir sehen den VRN in der Pflicht, dieses Mobilitätsangebot bereit zu stellen. Denn der VRN wird durch das Land, sowie durch die Kreise, Städte und Gemeinden getragen. Der VRN dient in erster Linie der Daseinsvorsorge und hat lt. Grundgesetz dieser Verpflichtung nachzukommen.

Im Tarifgebiet des RNV gibt es bereits das Semesterticket, das MAXX-Ticket, das Job-Ticket und die „Karte ab 60“. Diese Zeitkarten bescheren dem VRN kein ökonomisches Problem, sondern bringen viele Fahrgäste und Kunden. Das Metropolsozialticket ist bisher politisch nicht gewollt, obwohl Untersuchungen zeigen, dass es nicht nur sozial, sondern auch ökonomisch für alle ein Gewinn wäre. In Heidelberg und Mannheim hat die Verwaltung des VRN ein bürokratisches Monster aufgebaut und verweigert eine Kooperation, so dass die beiden Städte das Metropolsozialticket jetzt vollständig selbst tragen.

Das Metropolsozialticket rechnet sich auch unter gesamtwirtschaftlichen Aspekten – es schont die Umwelt und erhöht die Beschäftigungsfähigkeit durch größere Mobilität. Es ermöglicht, weg vom Hartz IV-Bezug hin zu vielen potenziellen Arbeitsplätzen innerhalb des VRN-Verbundgebietes. Deshalb fordern wir die Bereitstellung eines Metropolsozialtickets für alle Menschen mit geringem Einkommen (z. B. Bezug von Grundsicherung oder ALG II/Hartz IV).

Quelle: Christian Anschütz

Das könnte Sie auch interessieren…

„!Nie wieder“ – Ein Appell an die Gesellschaft

80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz: TSG Hoffenheim setzt ein starkes Zeichen gegen das Vergessen Am 27. Januar 2025 jährt sich zum 80. Mal die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Rund um das Bundesliga-Spiel gegen Eintracht...

‚Pizza & Politik‘ in Eberbach

Junge Leute diskutierten mit Lars Castellucci und Jan-Peter Röderer über das Schulsystem „Pizza & Politik“ heißt das Gesprächsformat für junge Leute von und mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Castellucci. Dieses Mal fand es gemeinsam mit dem...

Info-Abende bei der Albert-Schweitzer-Schule Sinsheim

Die Albert-Schweitzer-Schule stellt ihre vielfältigen und ansprechenden Ausbildungswege an verschiedenen Info-Abenden in Sinsheim vor Hier können eine Ausbildung als Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer, als Pflegefachfrau/Pflegefachmann, als Erzieherin/Erzieher oder...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen