Bleiben Sie informiert  /  Montag, 11. Dezember 2023

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Nachhaltiges Wirtschaften MRN Sinsheim-Zuzenhausen

7. März 2013 | Das Neueste, Gewerbe

(zg) Ökologisch arbeiten und dabei Kosten reduzieren, das sind die wichtigsten Ziele des von der Initiative Energieeffizienz Metropolregion Rhein-Neckar gestarteten und vom  Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg geförderten Projekts „Nachhaltiges Wirtschaften MRN Sinsheim“. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung am 11. März 2013 werden die am Projekt teilnehmenden Unternehmen vom Bürgermeister ihrer Stadt begrüßt.

Mit diesem Projekt unterstützen das Umweltkompetenzzentrum Rhein-Neckar e.V. (UKOM), die Initiative Energieeffizienz Metropolregion Rhein-Neckar und das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Unternehmen beim betrieblichen Umwelt- und Klimaschutz. Im Projekt Nachhaltiges Wirtschaften werden mit den beteiligten Unternehmen praxisnahe Maßnahmen erarbeitet und umgesetzt, mit denen die Umwelt entlastet und dabei gleichzeitig Geld gespart werden kann.

Im Rahmen der Auftaktveranstaltung wurden die Betriebe von dem Oberbürgermeister der Stadt Sinsheim, dem Bürgermeister von Zuzenhausen sowie von Herrn Prof. Dr. D. Günter Liesegang (UKOM) begrüßt.

Bereits im Anschluss an die Auftaktveranstaltung starteten die Unternehmen in den ersten von sechs Workshops – die Schwerpunkte des ersten Workshops lagen in der Projektorganisation und der Mitarbeiterbeteiligung. In den insgesamt sechs Workshops und vier parallel verlaufenden individuellen Beratungsterminen werden die Unternehmen von Arqum, der Gesellschaft für Arbeitssicherheits-, Qualitäts- und Umweltmanagement mbH betreut. Bei erfolgreicher Teilnahme werden die Projektteilnehmer im kommenden Jahr die Auszeichnung „Nachhaltiges Wirtschaften-Betrieb” erhalten.

Ziel des Projekts ist es, möglichst viele Verbesserungsmaßnahmen in den Bereichen Energie, Wasser, Abfall und Ressourcen umzusetzen, um damit Kosten und gleichzeitig Umweltbelastungen zu reduzieren.

Für die Projektinitiatoren der Metropolregion Rhein-Neckar steht fest, dass sich das Engagement der Beteiligten nicht nur aus Umweltschutzgründen lohnen wird. Frau Lender von UKOM weist in diesem Zusammenhang auf die Erfolge anderer Projekte Nachhaltiges Wirtschaften im Land hin „Insgesamt haben teilnehmende Unternehmen jährlich etwa 5 Mio. Euro eingespart“. Aus Sicht von UKOM sind aber vor allem die eingesparten 29 Mio. kWh Energie sowie 15 Mio. kg CO2 ein großer Erfolg – „auch wenn wir heute noch nicht sagen können, welches Potenzial in unserem Projekt steckt, so sind wir dennoch optimistisch, auch hier erhebliche Einsparungen zu erzielen“.

Durch ihre Teilnahme leisten die Unternehmen einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz, verbessern ihre innerbetrieblichen Strukturen und tragen zur Entwicklung eines zukunftsfähigen Wirtschaftsstandortes bei.

Am Projekt „Nachhaltiges Wirtschaften MRN Sinsheim“ nehmen folgende Unternehmen teil:

  • ako Kunststoffe Alfred Korb GmbH
  • B & S Service Sinsheim
  • GEBHARDT Fördertechnik GmbH
  • Karl Maier GmbH
  • WIGATEC Glas- und Metallbau GmbH
  • AMIS Maschinen Vertriebs GmbH

Weitere Unternehmen unteranderem auch aus Bammental befinden sich noch im Entscheidungsprozess.

Auch wenn im Anschluss an die Auftaktveranstaltung bereits der erste gemeinsame Workshop durchgeführt wurde, steht das Projekt interessierten Betrieben noch immer offen.

Weitere Informationen zum Projekt Nachhaltiges Wirtschaften sind beim Umweltkompetenzzentrum Rhein-Neckar e.V. (Frau Lender, Tel.: 06221 / 650 68 76) oder bei den beauftragten Beratern von Arqum (Frau Prechtl, Tel.: 0711 / 900 35 900) zu erhalten.

Quelle: Stadt Sinsheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Wohnungseinbruch in Sinsheim-Weiler und Meckesheim

In der dunklen Jahreszeit erhöht sich die Einbruchsrate in Häuser und Wohnungen. In Meckesheim wurde Bargeld und Schmuck gestohlen. In Sinsheim-Weiler verschaffte sich eine bislang unbekannte Täterschaft Donnerstagabend in dem Zeitraum von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr...

Neujahrsempfang und Ehrungsabend 2024

Sonntag, 21.01.2024 – 17:00 Uhr – Dr.-Sieber-Halle Auch im Jahr 2024 lädt Oberbürgermeister Jörg Albrecht zu einem Neujahrsempfang ein. Am 21. Januar bietet der Empfang in der Dr.-Sieber-Halle neben einem Jahresrückblick und dem Ausblick auf das neue Jahr auch die...

A6 bei Sinsheim: Rücksichtsloses Fahrverhalten führt zum Unfall

Ein 39-jähriger VW-Fahrer befuhr am Mittwoch gegen 20 Uhr mit seinem Fahrzeug die BAB 6, Anschlussstelle Sinsheim in Fahrtrichtung Heilbronn. Dieser zog direkt von dem Beschleunigungsstreifen auf die linke Fahrspur ohne dies durch seinen Blinker anzuzeigen. Ein...

Hier könnte Ihr Link stehen

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Hier könnte Ihr Link stehen

Werbung

Themen

Zeitreise

Archive