Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 10. Dezember 2023

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Naturschutz-Projektideen für 2014 gesucht

15. Februar 2013 | Das Neueste, Politik

„Die grün-rote Landesregierung sieht es als ihre Verpflichtung an, die Natur- und Kulturlandschaften zu schützen. Dabei leistet die vom Land unterstützte Stiftung Naturschutzfonds einen unschätzbaren Beitrag, da sie gesellschaftliche Gruppen motiviert, sich mit innovativen Konzepten für den Erhalt der Natur und unsere natürlichen Lebensgrundlagen einzusetzen“, sagte der Naturschutzminister und Vorsitzende der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg, Alexander Bonde, in Stuttgart. Er gab damit den Startschuss für die Ausschreibung der Stiftung Naturschutzfonds für das Jahr 2014. Hochschulen, Kommunen, Verbände, Vereine oder auch Privatpersonen können ab heute bis zum 1. Mai 2013 Projektanträge einreichen.

„Die bislang von der Stiftung geförderten und sowohl von amtlichen als auch von privaten Partnern umgesetzten Naturschutzprojekte verdeutlichen, dass sich alle gesellschaftlichen Gruppen erfolgreich für den Schutz und Erhalt unserer Natur und Umwelt einsetzen können“, betonte Bonde. Mit der Ausschreibung 2014 biete die Stiftung Naturschutzfonds vielfältige Fördermöglichkeiten. Es lohne sich nicht nur für die Projektträgerinnen und -träger, diese für die Umsetzung von Projektideen zu nutzen, auch für die Stiftung und das Land sei die Entwicklung und Unterstützung neuer Vorhaben ein Gewinn. „Daher hoffe ich, dass sich viele Bürgerinnen und Bürger beteiligen“, appellierte der Naturschutzminister.

Stiftung Naturschutzfonds breit aufgestellt

„Naturschutzziele sollen nachhaltig und möglichst umfassend umgesetzt werden, deshalb können Interessierte bei der Stiftung Naturschutzfonds Anträge aus verschiedensten Bereichen des Naturschutzes einreichen“, sagte Bonde. Zum Zug kommen sollten vor allem Projekte mit Modellcharakter sowie Maßnahmen zur Aufklärung, Ausbildung und Fortbildung. Antragsstellerinnen und Antragsteller könnten sich dabei an folgenden Themenfeldern orientieren:

  • „Natürlich reich – Biologische Vielfalt im Land“
  • „Fit für die Zukunft – Bildung für nachhaltige Entwicklung“
  • „Wildes Baden-Württemberg – Land der Entdeckungen“
  • „Leistungsstark – Wert und Inwertsetzung der Natur“
  • „Fest verankert – Naturschutz in der Gesellschaft“

Für neue Projektpartner bietet die Stiftung Naturschutzfonds am 14. März 2013 in Stuttgart eine Informationsveranstaltung an. Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie zum Antragsverfahren finden Sie unter www.stiftung-naturschutz-bw.de

Quelle: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Das könnte Sie auch interessieren…

Wohnungseinbruch in Sinsheim-Weiler und Meckesheim

In der dunklen Jahreszeit erhöht sich die Einbruchsrate in Häuser und Wohnungen. In Meckesheim wurde Bargeld und Schmuck gestohlen. In Sinsheim-Weiler verschaffte sich eine bislang unbekannte Täterschaft Donnerstagabend in dem Zeitraum von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr...

Neujahrsempfang und Ehrungsabend 2024

Sonntag, 21.01.2024 – 17:00 Uhr – Dr.-Sieber-Halle Auch im Jahr 2024 lädt Oberbürgermeister Jörg Albrecht zu einem Neujahrsempfang ein. Am 21. Januar bietet der Empfang in der Dr.-Sieber-Halle neben einem Jahresrückblick und dem Ausblick auf das neue Jahr auch die...

A6 bei Sinsheim: Rücksichtsloses Fahrverhalten führt zum Unfall

Ein 39-jähriger VW-Fahrer befuhr am Mittwoch gegen 20 Uhr mit seinem Fahrzeug die BAB 6, Anschlussstelle Sinsheim in Fahrtrichtung Heilbronn. Dieser zog direkt von dem Beschleunigungsstreifen auf die linke Fahrspur ohne dies durch seinen Blinker anzuzeigen. Ein...

Hier könnte Ihr Link stehen

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Hier könnte Ihr Link stehen

Werbung

Themen

Zeitreise

Archive