Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 29. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Naturschutz-Projektideen für 2014 gesucht

15. Februar 2013 | Das Neueste, Politik

„Die grün-rote Landesregierung sieht es als ihre Verpflichtung an, die Natur- und Kulturlandschaften zu schützen. Dabei leistet die vom Land unterstützte Stiftung Naturschutzfonds einen unschätzbaren Beitrag, da sie gesellschaftliche Gruppen motiviert, sich mit innovativen Konzepten für den Erhalt der Natur und unsere natürlichen Lebensgrundlagen einzusetzen“, sagte der Naturschutzminister und Vorsitzende der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg, Alexander Bonde, in Stuttgart. Er gab damit den Startschuss für die Ausschreibung der Stiftung Naturschutzfonds für das Jahr 2014. Hochschulen, Kommunen, Verbände, Vereine oder auch Privatpersonen können ab heute bis zum 1. Mai 2013 Projektanträge einreichen.

„Die bislang von der Stiftung geförderten und sowohl von amtlichen als auch von privaten Partnern umgesetzten Naturschutzprojekte verdeutlichen, dass sich alle gesellschaftlichen Gruppen erfolgreich für den Schutz und Erhalt unserer Natur und Umwelt einsetzen können“, betonte Bonde. Mit der Ausschreibung 2014 biete die Stiftung Naturschutzfonds vielfältige Fördermöglichkeiten. Es lohne sich nicht nur für die Projektträgerinnen und -träger, diese für die Umsetzung von Projektideen zu nutzen, auch für die Stiftung und das Land sei die Entwicklung und Unterstützung neuer Vorhaben ein Gewinn. „Daher hoffe ich, dass sich viele Bürgerinnen und Bürger beteiligen“, appellierte der Naturschutzminister.

Stiftung Naturschutzfonds breit aufgestellt

„Naturschutzziele sollen nachhaltig und möglichst umfassend umgesetzt werden, deshalb können Interessierte bei der Stiftung Naturschutzfonds Anträge aus verschiedensten Bereichen des Naturschutzes einreichen“, sagte Bonde. Zum Zug kommen sollten vor allem Projekte mit Modellcharakter sowie Maßnahmen zur Aufklärung, Ausbildung und Fortbildung. Antragsstellerinnen und Antragsteller könnten sich dabei an folgenden Themenfeldern orientieren:

  • „Natürlich reich – Biologische Vielfalt im Land“
  • „Fit für die Zukunft – Bildung für nachhaltige Entwicklung“
  • „Wildes Baden-Württemberg – Land der Entdeckungen“
  • „Leistungsstark – Wert und Inwertsetzung der Natur“
  • „Fest verankert – Naturschutz in der Gesellschaft“

Für neue Projektpartner bietet die Stiftung Naturschutzfonds am 14. März 2013 in Stuttgart eine Informationsveranstaltung an. Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie zum Antragsverfahren finden Sie unter www.stiftung-naturschutz-bw.de

Quelle: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Das könnte Sie auch interessieren…

Alarm: Frühjahrstrockenheit sorgt für Waldbrandgefahr

Waldbrandstufe 4 bereits im April – Feuerstellen geschlossen, Vorsichtsmaßnahmen dringend erforderlich Die anhaltende Frühjahrstrockenheit führt aktuell zu einer stark erhöhten Waldbrandgefahr im Rhein-Neckar-Kreis. Das Kreisforstamt warnt eindringlich vor unbedachtem...

Besuch aus China im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Huadong Xu, Oberbürgermeister der Partnerstadt Taicang (Bildmitte rechts), war mit einer Delegation bei Landrat Stefan Dallinger (Bildmitte links). Aufbauend auf der Partnerschaftsvereinbarung des Kreises mit Taicang waren die Themen des Treffens die Vertiefung der...

A6 bei Sinsheim: LKW rammt Mercedes auf der A6 – 50.000 Euro Schaden

Am Montagmorgen kollidierte auf der A 6 in Richtung Nürnberg ein LKW mit einem PKW, sodass ein erheblicher Sachschaden entstand Ein 74-jähriger LKW-Fahrer fuhr gegen 07:15 Uhr auf dem rechten Fahrstreifen der Hauptfahrbahn zwischen der Anschlussstelle Sinsheim und...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen