Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 10. Dezember 2023

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Offene Jugendarbeit im Jugendhaus Sinsheim

13. November 2023 | > Sinsheim, Das Neueste, Gesellschaft

Tag der Offenen Kinder- und Jugendarbeit vom 16. bis 18. November 2023

Vom 16. bis 18. November findet eine bundesweite Kampagne zum „Tag der Offenen Kinder und Jugendarbeit“ statt. Verschiedene Einrichtungen machen mit Aktionen auf ihre Angebote aufmerksam.

Jugendarbeit findet in Kirchen, Vereinen, Organisationen und Verbänden statt. Hier spricht man von „Verbandlicher Kinder- und Jugendarbeit“. In einigen Regionen und Gemeinden – so auch in Sinsheim – gibt es auch noch selbstorganisierte Formen der Kinder- und Jugendarbeit wie beispielsweise selbstverwaltete Jugendräume, Jugendtreffs, Hütten oder Bauwagen.

Offene Kinder- und Jugendarbeit ist ein professionelles Freizeit- und Bildungsangebot. Sie findet beispielsweise in Jugendhäusern, Jugendtreffs und Spielmobilen statt. Sie kann durch Städte und Gemeinden, aber auch durch freie Träger verantwortet werden. In Sinsheim gibt es seit 2005 das städtische Jugendhaus im Wiesental. Hier arbeiten zwei hauptamtliche Mitarbeiter, die jede Woche von Dienstag bis Freitag das Haus für die Jugendlichen öffnen. Außerdem bestehen zwei Jugendtreffs in den Stadtteilen Waldangelloch und Adersbach. Die Jugendtreffs werden von ehrenamtlichen Helfern geleitet und finden normalerweise einmal pro Woche statt.

Die Offene Kinder- und Jugendarbeit ist vielseitig und abwechslungsreich. Hier dreht sich alles um die jungen Besucher. Die Jugendlichen kommen auf eigenen Wunsch und aus eigenem Interesse. Diese Freiwilligkeit ist für die pädagogische Arbeit elementar. Das Motto lautet „Alles kann – nichts muss“. Dementsprechend spielt auch das Prinzip der Offenheit eine zentrale Rolle: Jeder junge Mensch ist willkommen, ohne bestimmte Voraussetzungen oder Vorbedingungen zur Teilnahme erfüllen zu müssen. Geschlecht, Herkunft oder auch Religion spielen keine Rolle. Die Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit bieten viel Freiraum. Hier kann man andere Jugendliche treffen oder einfach nur „chillen“.

Das Prinzip der Partizipation wird in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit gelebt wie nirgends sonst. Den Wünschen, Ideen und Interessen der Besucher wird hier Raum geboten. Man kann sich ausprobieren. Die Mitarbeiter begleiten, unterstützen und gehen individuell auf die Jugendlichen ein. Fehler sind dabei kein Problem, sie gehören einfach zum Lernprozess dazu. In der Offenen Kinder- und Jugendarbeit kann man Situationen erproben, Alltagswissen erwerben und sich selbst besser kennenlernen.

Neben dem so genannten „Offenen Betrieb“ gibt es immer wieder Projektangebote, Turniere, Ausflüge und Aktionen. So wurde erst vor wenigen Tagen ein Billardturnier veranstaltet. In den Wintermonaten sind Ausflüge zur Eisbahn geplant. Im Januar soll eine Live-Nacht mit mehreren Bands stattfinden. Eine weitere Besonderheit im Sinsheimer Jugendhaus ist das Thekenteam: Jugendliche können sich während der regulären Öffnungszeiten im Thekendienst einbringen und dort Schichten übernehmen, in denen Snacks und Getränke verkauft werden und wo sie Spielgeräte gegen Pfand ausleihen. Wer Lust hat, beim Thekenteam mitzumachen, kann sich bei den Mitarbeitern im Jugendhaus melden.

Außerdem gehört es zur Grundidee, dass die Jugendlichen ihr Jugendhaus mitgestalten. So wurden erst zuletzt in den Herbstferien wieder zwei Projekttage angesetzt, in denen die Wände neue gestrichen und gestaltet wurden.

Einmal im Jahr führt das Jugendhaus-Team eine Besucherstatistik durch, um genauere Informationen über die Gäste zu gewinnen. Dabei wurden an acht Öffnungstagen insgesamt 217 verschiedene Jugendliche erfasst. Das ist eine bemerkenswerte Besucherzahl und stellt im langjährigen Vergleich einen absoluten Höchstwert dar. Diese Zahlen sind ein Beleg dafür, dass das Jugendhaus eine attraktive und wichtige Anlaufstelle für die Sinsheimer Jugendlichen ist. Sie zeigen außerdem, dass die Offene Kinder- und Jugendarbeit mit ihrem Ansatz der außerschulischen Bildung einen sehr wertvollen Beitrag für das gelingende Aufwachsen junger Menschen leistet.

Wer sich für die Arbeit im Jugendhaus interessiert, kann dort auch ein Praktikum machen oder sich für einen einjährigen Freiwilligendienst bewerben. Weitere Informationen zur Jugendarbeit allgemein sind zu finden unter www.kinder-und-jugendarbeit-wirkt.de. Informationen zum Sinsheimer Jugendhaus gibt es auf der städtischen Homepage unter https://www.sinsheim.de/leben-gesellschaft/kinder-jugend/jugendhaus und auch bei Facebook und Instagram.

Quelle: Stadt Sinsheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Der BRAZZELTAG 2024 wirft seine Schatten voraus

Vorverkauf für das Technik-Festival in Speyer läuft bereits Speyer. Im Mai konnte das Technik Museum Speyer einen neuen Zuschauer-Rekord beim BRAZZELTAG vermelden. Über 20.000 technikbegeisterte Fans von Motoren, PS und Spektakel waren mit dabei, als erstmals ein...

Wohnungseinbruch in Sinsheim-Weiler und Meckesheim

In der dunklen Jahreszeit erhöht sich die Einbruchsrate in Häuser und Wohnungen. In Meckesheim wurde Bargeld und Schmuck gestohlen. In Sinsheim-Weiler verschaffte sich eine bislang unbekannte Täterschaft Donnerstagabend in dem Zeitraum von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr...

Neujahrsempfang und Ehrungsabend 2024

Sonntag, 21.01.2024 – 17:00 Uhr – Dr.-Sieber-Halle Auch im Jahr 2024 lädt Oberbürgermeister Jörg Albrecht zu einem Neujahrsempfang ein. Am 21. Januar bietet der Empfang in der Dr.-Sieber-Halle neben einem Jahresrückblick und dem Ausblick auf das neue Jahr auch die...

Hier könnte Ihr Link stehen

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Hier könnte Ihr Link stehen

Werbung

Themen

Zeitreise

Archive