Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. Dezember 2023

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Online-Ausstellung Apokatastasis Ballaballa

24. Oktober 2020 | Das Neueste, Kultur & Musik, Photo Gallery

Künstlerin aus Sinsheim

(zg) Seit dem 10.10.2020 ist die Online-Ausstellung Apokatastasis Ballaballa der Künstlerin Nessi Nezilla auf ihrer Website www.nessi-nezilla.de zu sehen. Diese wird für ein Jahr auf der Internetseite ausgestrahlt werden.

exhibition.nessi-nezilla.de

Nessi Nezilla veranschaulicht mit ihrer Online-Ausstellung Apokatastasis Ballaballa die Wiederherstellung aller Dinge am Ende der Zeit. Die Ausstellung zeigt in einer Post-Apokalyptischen Galaxie den Beginn des Zeitalters Ballaballa des Ballaballismus. Laut Nessi Nezilla, dem Proph.etos des Ballaballismus, ist dieser die Quelle der Existenz, der Wahnsinn, welcher in Allen und Allem lebt. Der Ballaballismus ist der Ursprung des Wahnsinns.

Das virtuelle Kunstwerk beinhaltet eine Galaxie in der drei Welten besucht werden können. Dabei handelt es sich um den grünen Planeten der Atomwelt, der Feuerplanet und ein UFO. Wie in einem Computerspiel kann man sich dabei durch Klicken und Ziehen in den verschiedenen Welten bewegen und Kunstwerke der Künstlerin Nessi Nezilla betrachten. Im Ufo sind sieben Bilder ausgestellt. Diese sind auf Leinwand mit Spraydose, Taggermarker, Ölkreide und Acryl hergestellt worden. Die bis zu drei Meter großen Kunstwerke bilden Dämonen aus verschiedenen Kulturen ab.  Auf dem Boden des UFOS liegen Skulpturen mehrere, puppenähnlicher Baby Nezillas und an der Decke ist eine Zeichnung zu sehen. Eine Tür inmitten des UFOs stellt ebenfalls ein Kunstwerk dar, welches mit Taggermarker und Ölkreide bearbeitet wurde. Durch Klicken auf diese Tür, gelangt man in die nächste Welt, dem Atomplaneten.

Auf dem grünen Planeten der Atomwelt, befinden sich Skulpturen aus diversen Materialien wie Stein, Bauschaum und Müll. In der Animation bewegen sich die Skulpturen im Wind der Atomwelt.  Abermals durch eine Tür, gelangt man durch Klicken in die letzte Welt, dem Feuerplaneten. 

In der Außerdem sind einige verbrannte Bilder eingesetzt worden, welche aus verbrannter Leinwand und ebenfalls Spraydose und Taggermarker bestehen.

Alle Bilder und Skulpturen wurden als 3D Scan digital in die Online-Ausstellung eingesetzt. Die Ausstellung ist daher keine rein digitale, sondern mix Media (digital & analog) Online-Ausstellung.

Realisiert wurde das Kunstwerk von Nessi Nezilla in Zusammenarbeit mit Notreal_virtual (Sebastian Zimmerhackl und Lucas Saidl) sowie Soundkulisse von Nils Lesser.

Quelle: Nessi Nezilla 

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Sinsheim – Schwerer Verkehrsunfall fordert drei Tode und drei Schwerverletzte (Update)

Update 2.12. - 8:58 Uhr Drei Tode fordert schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 292 bei Helmstadt-Bargen  Am gestrigen Freitag, gegen 15:55 Uhr kam es auf der der B 292 bei Helmstadt-Bargen zu einem schweren Verkehrsunfall, mit mehreren Fahrzeugen. Bei dem...

Waibstadt – Fahrzeug mit Arbeitsmaschinen entwendet

Ein 30-Jähriger erschien am Donnerstag auf dem Polizeirevier Sinsheim und gab an, dass sein weißer VW-Caddy, welcher in der Alten Sinsheimer Straße abgestellt wurde, in der Nacht vom 28.11.2023 auf den 29.11.2023 im Zeitraum zwischen 21 Uhr und 8 Uhr, entwendet wurde....

Eschelbronn – Rüttelplatte gestohlen

In der Zeit zwischen dem 18.11.2023, 15 Uhr, und dem 29.11.2023, 19 Uhr, entwendete eine bisher unbekannte Täterschaft eine Rüttelplatte aus einem Garten Am Kalkofen. Der Diebstahlschaden wird auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt. Das Polizeirevier...

Hier könnte Ihr Link stehen

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Hier könnte Ihr Link stehen

Werbung

Themen

Zeitreise

Archive