Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 25. Januar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

radspaß – sicher e-biken

9. Juni 2021 | Allgemeines, Das Neueste, Landrat Stefan Dallinger

Spaß und Sicherheit auf dem E-Bike im Rhein-Neckar-Kreis

(zg) Der Trend zum E-Bike ist ungebrochen – immer mehr Menschen setzen auf das elektrische Zweirad. Sicheres Fahren braucht aber auch Übung. Dafür sorgt das Projekt „radspaß – sicher e-biken“ mit der Ausbildung von radspaß-Trainerinnen und Trainern, welche im Anschluss Fahrsicherheitskurse im Rhein-Neckar-Kreis anbieten. „Es freut mich, dass nun im Rhein-Neckar-Kreis die ersten radspaß-Trainerinnen und Trainer ausgebildet werden und wir damit die Verkehrssicherheit im Landkreis erhöhen“ so Landrat Stefan Dallinger. Ab Juli können interessierte E-Bike-Nutzerinnen und -Nutzer dann auch radspaß-Kurse buchen.

Die Zahl der E-Bikes auf den Straßen steigt: Laut der deutschen Fahrradindustrie hat inzwischen knapp jedes vierte neu verkaufte Fahrrad in Deutschland einen Elektromotor. Pedelec-Fahren ist jedoch anders als herkömmliches Fahrradfahren, alleine schon durch das höhere Gewicht, die starke Beschleunigung und die zügige Grundgeschwindigkeit. Neulinge sollten sich deshalb ein wenig Zeit nehmen, das Pedelec besser kennenzulernen und sich auf das neue Fahrgefühl einzustellen – um sicher und mit Spaß im Sattel zu sitzen!

Ausbildungs-Seminare für Trainerinnen und Trainer

radspaß – sicher e-biken, ein Projekt vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC), des Württembergischen Radsportverbandes (WRSV) und dem Rhein-Neckar-Kreis bietet kostenlose Seminare für interessierte und versierte E-Bike-Fahrerinnen und –Fahrer an, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen gerne weitergeben und sich zum ehramtlichen E-Bike-Trainer ausbilden lassen möchten.

Das erste Trainer-Seminar im Rhein-Neckar-Kreis findet vom 21. Juni bis zum 10. Juli 2021 an drei abendlichen Online Terminen und einem Praxistag am Wochenende statt.

Neben theoretischen Inhalten rund um das Pedelec und Straßenverkehrsrecht werden dabei Fahrübungen und geeignete Unterrichtsmethoden erlernt. Als rad-spaß-Trainerin oder -Trainer kann man nach der Ausbildung selbstständig Kurse durchführen – das Projekt bietet eine Aufwandsentschädigung und unterstützt die Trainerinnen und Trainer in der Durchführung. Weitere Informationen zu den Aufgaben, Pflichten und Erwartungen an die Trainerinnen und Trainer finden sich auch auf https://www.radspass.org/trainer.

Interessierte, die sich vorstellen können, im Rhein-Neckar-Kreis als Trainerin oder Trainer Kurse zu geben und das Seminar besuchen möchten, senden bitte das ausgefüllte Anmeldeformular (Download auf https://www.radspass.org/trainer) per E-Mail an [email protected].

Quelle: Silke Hartmann

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Sinsheim: Unbekannte brechen in Wohnanwesen ein

Am Donnerstagabend im Zeitraum von 18 Uhr bis 23 Uhr gelangte eine bislang nicht bekannte Täterschaft in ein Wohnanwesen im Hünenbergweg. Gewaltsam Zutritt zu der Wohnung haben sich Unbekannte verschafft, indem sie eine Fensterscheibe des Anwesens zerbrachen....

Kunst auf internationalem Niveau: Die Sunnisheimer Klaviertage

Sunnisheimer Klaviertage vom 8. Februar bis 22. März Bereits zum 13. Mal gehen in der Stiftskirche Sunnisheim in Sinsheim die „Sunnisheimer Klaviertage“ über die Bühne. Vom 8. Februar bis zum 22. März erklingt im historischen Ambiente der ehemaligen Kirche mit ihrem...

„!Nie wieder“ – Ein Appell an die Gesellschaft

80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz: TSG Hoffenheim setzt ein starkes Zeichen gegen das Vergessen Am 27. Januar 2025 jährt sich zum 80. Mal die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Rund um das Bundesliga-Spiel gegen Eintracht...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen