[headlineinfo]

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Rhein-Neckar-Kreis und Stadtverwaltung ziehen bei der Flüchtlingsunterbringung an einem Strang

17. August 2015 | Das Neueste, Gesellschaft

DSC_0679(zg) Erster Landesbeamter Joachim Bauer, Stadtspitze und Fraktionssprecher informierten sich vor Ort über die Flüchtlingsunterbringung in Sinsheim

Zwei Wochen nach der Eröffnung der Flüchtlingsunterkunft in der Steinsbergstraße machte sich nun die Verwaltungsspitze der Stadt Sinsheim, allen voran Oberbürgermeister Jörg Albrecht, gemeinsam mit dem Ersten Landesbeamten des Rhein-Neckar-Kreises, Joachim Bauer, den Fraktionssprechern des Gemeinderates und den Mitarbeitern des Landratsamtes Rhein-Neckar einen Eindruck von den Verhältnissen vor Ort:

Anzeige Swopper120 Personen aus Syrien, Albanien, Pakistan, Nigeria, Irak, Algerien und Mazedonien leben nun gemeinsam im ehemaligen Gebäude der Bodenseewasserversorgung. Neben Sanitärräumen und Gemeinschaftsküchen gibt es einen Aufenthaltsraum, in welchem Unterricht und Sprachkurse angeboten werden. Nach den Sommerferien werden die Flüchtlingskinder in die städtischen Kindertageseinrichtungen und Schulen integriert – weitere ehrenamtliche Betreuungsangebote könne man sich vorstellen.

Albrecht merkte die sehr hohe Akzeptanz der insgesamt drei Flüchtlingsunterkünfte in der Sinsheimer Bevölkerung an. „Das Verständnis und die Unterstützung für die Probleme der Flüchtlinge überwiegt bei der Bevölkerung“, so Albrecht.

Im Dialog mit den Mitarbeitern des Rhein-Neckar-Kreises werden aber auch die Problemfelder der Flüchtlingsunterbringung deutlich: „Oftmals viel zu spät werden wir von der Landesregierung informiert, wie viele Flüchtlinge der Landkreis im nächsten Monat unterzubringen habe. Dies erfordere maximale Flexibilität von allen Beteiligten“, so Frau Diemer, zuständige Wohnheimbeauftragte des Rhein-Neckar-Kreises. Erst am Tag der tatsächlichen Unterbringung bekommen die Sozialarbeiter vor Ort Informationen über die Nationalität und die Schicksale der Personen. Man bekommt keinerlei Einblick über die körperliche und seelische Verfassung der Flüchtlinge und müsste deshalb oftmals zeitnah reagieren. Umso wichtiger ist es, dass der Rhein-Neckar-Kreis und die Stadt ein sehr enges und vertrauensvolles Verhältnis pflegen, denn „nur wenn jeder an seiner Stelle das veranlasst was nötig ist, kann eine menschenwürdige Unterbringung funktionieren“, ist sich Bauer sicher. Aus diesem Grund haben sich auch die Landräte in einem offenen Brief an die Landesregierung gewandt. Neben einer verbesserten Informationspolitik wünschen sich die Landkreise bei der Anschlussunterbringung, dass Flüchtlinge aus den Balkanstaaten gesondert behandelt werden. Deren Aussicht auf Bleiberecht ist häufig unsicher – das Asylverfahren gestaltet sich oft jedoch zäh und nimmt Monate bis Jahre in Anspruch. Gut integrierte Familien müssten dann letztlich doch abgeschoben werden. Ein Dilemma, welches immer auch mit falschen Hoffnungen und menschlichen Schicksalen verbunden ist.

Der gemeinsame Vororttermin zeigt die Vielschichtigkeit dieses schwierigen Themas und unterstreicht, dass nur im gemeinsamen Dialog aller Beteiligten Lösungen gefunden werden können.

Quelle: Stadt Sinsheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Bürgermeisterwahl 2023

Der Gemeinderat und der Gemeindewahlausschusses haben beschlossen, dem Bewerber um das Amt des Bürgermeisters bei 3 öffentlichen Bewerbervorstellungen Gelegenheit zu geben, sich in der Öffentlichkeit vorzustellen. Die öffentlichen Bewerbervorstellungen finden wie...

Neckarbischofsheim – illegal Müll abgeladen, Polizei sucht Zeugen

Neckarbischofsheim: Illegale Müllentsorgung - Zeugen gesucht! Ein bislang unbekannter Täter entrümpelte offensichtlich eine Wohnung und entsorgte das Mobiliar einer Einbauküche mit Inhalt sowie eine alte Wäscheschleuder und einen Bad-Spiegelschrank. In dem Mobiliar...

Konzeption „Sicher in Sinsheim“: Polizei zieht positive Bilanz

Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis: Positive Bilanz bei Kontrollmaßnahmen in Sinsheim - Verkehrsteilnehmer verhalten sich großteils vorbildlich Im Rahmen der Konzeption "Sicher in Sinsheim" führte das Polizeirevier Sinsheim Freitag- und Samstagabend bis jeweils in die...

Hier könnte Ihr Link stehen

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Hier könnte Ihr Link stehen

Archiv

Werbung

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen