Die AVR Kommunal lädt zur nächsten mobilen Sammelaktion ein
In vielen Haushalten fallen hin und wieder Produkte an, die umweltgefährdende Stoffe enthalten – wie Farben, Reinigungsmittel oder Pflanzenschutzmittel. Damit diese fachgerecht entsorgt werden können, bietet die AVR Kommunal AöR regelmäßig Schadstoffsammlungen an.
Die nächste Möglichkeit zur Abgabe besteht am Mittwoch, 4. Juni 2025, in Sinsheim-Hoffenheim. Das Schadstoffmobil steht von 14:30 bis 17:00 Uhr an der Park-and-Ride-Anlage neben dem alten Kornhaus bereit.
Welche Stoffe werden angenommen?
An der mobilen Sammelstelle können haushaltsübliche Mengen folgender Stoffe abgegeben werden:
-
Flüssige Lacke und Farben
-
Pinselreiniger
-
Pflanzenschutz- und Spritzmittel
-
Rostschutzmittel
-
Spraydosen
-
Reinigungs- und Haushaltschemikalien
Was gehört nicht zum Schadstoffmobil?
Wandfarben enthalten keine Schadstoffe und werden daher nicht angenommen. Sie können – ausgehärtet – über die Restmülltonne entsorgt werden. Leere Farb- oder Lackbehälter sowie Spraydosen gehören in die Grüne Tonne plus.
Autobatterien (Bleiakkumulatoren) unterliegen der Pfandpflicht und werden vom Handel zurückgenommen.
Altöl kann nicht über das Schadstoffmobil entsorgt werden. Auch hier gilt: Der Handel ist zur Rücknahme verpflichtet. Viele Tankstellen und Kfz-Werkstätten nehmen Altöl ebenfalls zurück.
Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen können kostenlos an den AVR-Anlagen in Sinsheim, Wiesloch, Ketsch und Hirschberg abgegeben werden.
Wichtige Hinweise zur Abgabe:
Aus Sicherheitsgründen sollten die Schadstoffe in der Originalverpackung angeliefert werden, auslaufsicher verpackt sein und dürfen pro Gebinde nicht schwerer als 20 kg und nicht größer als 30 Liter sein.
Die AVR Kommunal AöR bittet alle Bürgerinnen und Bürger eindringlich, Schadstoffe nur während der angegebenen Sammelzeiten beim Personal des Schadstoffmobils abzugeben. Dies dient dem Schutz der Umwelt und der Sicherheit – insbesondere von spielenden Kindern.
Quelle: AVR Kommunal