[headlineinfo]

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Schülerwettbewerb zum Tierschutz startet

2. November 2017 | Das Neueste, Gesellschaft, Photo Gallery

Wie soll guter Tierschutz aussehen? Diese Frage stellt der Landeswettbewerb Tierschutz Schülerinnen und Schülern der 4. bis 10. Klasse. Bis 30. April 2018 können sie einzeln, als Gruppe oder als Schulklasse ihre Projekte zum Beispiel zur Haltung und Pflege von Heimtieren, Tierpatenschaften oder gemeinsame Aktionen mit Tierschutzvereinen einreichen.

Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz sowie das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport schreiben den Landeswettbewerb Tierschutz ‚Schülerinnen und Schüler machen sich für Tiere stark‘ erneut gemeinsam aus. Der Wettbewerb findet unter der Schirmherrschaft von Minister Peter Hauk und Ministerin Dr. Susanne Eisenmann und bereits zum zehnten Mal statt.

„Tiere spielen im Leben vieler Menschen eine wichtige Rolle, sei es als Haustier oder auch in der Landwirtschaft. Jeder Einzelne kann durch verantwortungsbewusstes Handeln im Umgang mit Tieren dazu beitragen, dass es den Tieren gut geht. Mit dem Landeswettbewerb Tierschutz wollen wir das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg im Bereich Tierschutz in den Mittelpunkt stellen“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk.

„Wir freuen uns auf spannende Ideen und Vorschläge der Kinder und Jugendlichen. Wir wollen die Schülerinnen und Schüler ermutigen, darüber nachzudenken, wie guter Tierschutz ihrer Meinung nach aussehen könnte und dies anschließend auch umzusetzen. Bei der Dokumentation der Projekte sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ob Zeichnungen, Bilder oder Bastelarbeiten, Screenshots, Videos oder Fotos, alles ist möglich“, erklärte Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann weiter.

Landeswettbewerb Tierschutz

Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport schreiben den Landeswettbewerb Tierschutz „Schülerinnen und Schüler machen sich für Tiere stark“ alle zwei Jahre gemeinsam aus.

Am Landeswettbewerb Tierschutz können Schülerinnen und Schüler aller 4. bis 10. Klassen in Baden-Württemberg teilnehmen – einzeln, als Gruppe oder als Schulklasse. Die Kinder und Jugendlichen können die Themen zum Tierschutz frei wählen. So können zum Beispiel Arbeiten und Projekte zur Haltung und Pflege von Heimtieren, Tierpatenschaften oder gemeinsame Aktionen mit Tierschutzvereinen eingereicht werden. Wichtig ist, dass der klassische Tierschutz dabei im Fokus steht. Natur- und Artenschutzthemen, wie der Bau von Krötenzäunen oder Nistkästen, können bei diesem Wettbewerb nicht berücksichtigt werden. Schülerinnen und Schüler der 7. bis 10. Klasse können sich auch vertiefend mit Tierschutzthemen wie Tierversuchen, Tiertransporten oder dem Einkaufsverhalten der Menschen auseinandersetzen.

Es gibt Geldpreise zu gewinnen, die in zwei Preisgruppen vergeben werden. Die erste Preisgruppe umfasst Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 bis 6, die zweite Preisgruppe Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10.

Es werden je Preisgruppe fünf Preise vergeben:

  • 1. Platz: je 500 Euro
  • 2. Platz: je 400 Euro
  • 3. Platz: je 300 Euro
  • 4. und 5. Platz: je 250 Euro

Zusätzlich werden alle Preisträgerinnen und Preisträger zur Preisverleihung auf die Landesgartenschau 2018 nach Lahr eingeladen.

Die Bewerbungsunterlagen mit Projektbeschreibung können unter dem Stichwort Schülerwettbewerb bis spätestens 30. April 2018 beim Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, Kernerplatz 10, 70182 Stuttgart per Post oder per E-Mail an [email protected] eingereicht werden.

Bei Fragen geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gerne Auskunft. Die Schülerinnen und Schüler können, ebenso wie Lehrerinnen und Lehrer, unter 0711/126-2163 anrufen oder eine E-Mail an [email protected] schicken.

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Tierschutz

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Landeswettbewerb Tierschutz

Informationsflyer zum Landeswettbewerb Tierschutz (PDF)

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Wichtige Tipps und Informationen zur Geburt – Infoabend am 12. Juni in Sinsheim

GRN-Klinik Sinsheim: Digitaler Infoabend rund um das Thema Geburtsvorbereitung und Entbindung am Montag, 12. Juni / Anmeldungen ab sofort möglich Die Vorfreude ist greifbar, der Geburtstermin rückt näher – am Montag, 12. Juni, 17 Uhr, lädt die GRN-Klinik Sinsheim alle...

Öffentliche Burgführung

18.06.2023 um 14 Uhr mit Burgführerin Erika Behaghel Die Burg Steinsberg ist mit ihrem achteckigen Bergfried eine der herausragenden Burganlagen im Kraichgau. Sie erlebte im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert mehrere Adelsgeschlechter und wurde unter den...

Sinsheim-Dühren: Vier Menschen bei Dachstuhlbrand verletzt

Gegen 00:30 Uhr am frühen Sonntagmorgen kam es in der Karlsruher Straße 50 in Sinsheim-Dühren zu einem Brandausbruch im Bereich eines Wintergartens in der Wohnung im ersten Obergeschoss eines Wohngebäudes. Ersten Ermittlungen zu Folge kam es dort zu einer Verpuffung...

Hier könnte Ihr Link stehen

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Hier könnte Ihr Link stehen

Archiv

 

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012

Werbung

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen