Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 15. Juni 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Stolpersteinverlegung in Neckarbischofsheim

29. November 2017 | Das Neueste, Neckarbischofsheim

Verein für Heimatpflege Neckarbischofsheim

(zg) Nach langer Vorbereitungszeit konnte der Künstler Gunter Demnig die ersten 15 Stolpersteine in Neckarbischofsheim verlegen, 79 Jahre nach den gewaltsamen Übergriffen der Nationalsozialisten in ganz Deutschland.

Am 10. November 1938 wurde die Synagoge und die „Judenschule“ in Neckarbischofsheim zerstört. Diese verbrecherischen Vorgänge wurden vom damaligen Vorstand der Jüdischen Gemeinde, Samuel Jeselsohn, niedergeschrieben.

Stolpersteine werden für Verfolgte des Nationalsozialismus verlegt, die fliehen mussten und in Lagern und Gaskammern umkamen. Die Stolpersteine sollen am letzten freigewählten Wohnort des ermordeten jüdischen Mitbürgers vor seinem ehemaligen Wohnhaus gesetzt werden. Demnig möchte den Menschen, die von Gestapo und SS verfolgt wurden, Ihre Würde zurückgeben.

Stolpersteine wurden verlegt für die Familie Dr. Hamburger, Waibstadterstraße 15; für die Familie Wolff, Hauptstraße 36/38; für die Familie Abraham Jakobsohn, Hauptstraße 47/49; für die Familie David Jakobsohn, Alexandergasse 4 und für die Familie Katzengold, Alte Rathausgasse 12.

Während der Stolpersteinverlegung sprach Walter Zeller vom Heimatverein über das Leben und Wirken der im Nationalsozialismus verfolgten jüdischen Bürger in Neckarbischofsheim.

Auch Schülerinnen und Schüler der Realschule Waibstadt und des Adolf-Schmitthenner Gymnasiums Neckarbischofsheim trugen Texte aus dem Leben der jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger vor.

Nach der Stolpersteinverlegung fand in der Zehntscheune eine gemeinsame Gedenkveranstaltung statt. Auch Bürgermeisterin Tanja Grether, Harald Frommknecht, Schulleiter vom ASG Neckarbischofsheim, Walter Zeller, Verein für Heimatpflege, Marion Guttmann, Projektgruppe „Judentum im Kraichgau und Georg Werner, „Projektgruppe Adolf-Schmitthenner-Gymnasium“, erinnerten an die die ermordeten jüdischen

heimat-nbh.weebly.com

Anzeige SwopperQuelle: Stadt Neckarbischofsheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Sinsheim: 55-Jähriger stirbt nach Sturz beim Anlegen am Thermensee

Am Mittwoch ereignete sich gegen 14:20 Uhr ein Unfall im Zusammenhang mit dem Saunabetrieb eines Freizeitbades in Sinsheim. Ein 55-Jähriger Mann befand sich auf einem Boot auf dem dortigen Thermensee und stürzte während dem Anlegevorgang zwischen die Anlegestelle und...

A6 bei Sinsheim: Stau nach Unfall mit mehreren LKW (Update)

Update - Heute Mittag, gegen 11:20 Uhr, kam es auf der BAB 6, in Höhe der TuR Kraichgau, in Fahrtrichtung Mannheim zu einem schweren Unfall mit mehreren Lkw. Ersten Unfallermittlungen zufolge fuhr ein 58-Jähriger Lkw-Fahrer aus bislang unbekannten Gründen einem...

Franziska Kipper-Schreyer wird neue Kommunikationschefin der TSG

Franziska Kipper-Schreyer übernimmt ab August Die TSG Hoffenheim hat eine neue Geschäftsleiterin Kommunikation benannt: Franziska Kipper-Schreyer übernimmt die Position zum 1. August 2025. Sie folgt auf Christian Frommert, der Anfang des Jahres nach schwerer Krankheit...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen