Erste Verlegung von Stolpersteinen in der Stadt
Am Samstag, 24. Mai 2025, wird in Sinsheim zum ersten Mal an mehreren Orten mit Stolpersteinen an Opfer des Nationalsozialismus erinnert. Die Verlegung ist Teil eines gemeinsamen Projekts der Initiative Stolperstein, bestehend aus den Freunde Sinsheimer Geschichte e.V., Alte Synagoge Steinsfurt e.V., dem Bündnis für Toleranz, dem Wilhelmi-Gymnasium, der TSG Hoffenheim und dem Stadtarchiv Sinsheim.
Einführender Vortrag von Gunter Demnig
Bereits am Vorabend, Freitag, 23. Mai, wird der Künstler und Initiator der Stolperstein-Aktion, Gunter Demnig, einen Vortrag halten. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Raum Ilvesbach der Dr.-Sieber-Halle, Einlass ist ab 17:30 Uhr. Schülerinnen und Schüler des Wilhelmi-Gymnasiums stellen einzelne NS-Opfer vor. Als besonderer Gast spricht Prof. em. Bernard Wolf als Zeitzeuge. Der Eintritt ist frei.
Verlegung am Samstag – 13 Steine in der Kernstadt
Die eigentliche Verlegung der Stolpersteine findet am Samstag, 24. Mai, statt. Treffpunkt zur ersten Station ist um 9:00 Uhr in der Muthstraße 13. Insgesamt werden 13 Stolpersteine im Bereich der Sinsheimer Innenstadt gesetzt, um an ehemalige jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie andere vom NS-Regime Verfolgte zu erinnern.
Weitere Informationen
Detaillierte Informationen zur Aktion und den Biografien der Opfer finden sich unter:
🌐 www.stolpersteine-sinsheim.de
📧 oder beim Stadtarchiv Sinsheim: [email protected]
📞 Telefon: 07261 404-182
Quelle: Stadt Sinsheim