Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 26. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Theodor-Heuss-Schule in Sinsheim wird Start-Chancen-Schule

7. April 2025 | Das Neueste, Dr. Albrecht Schütte MdL, Politik

Langfristige Förderung beschlossen

Die Theodor-Heuss-Schule in Sinsheim wird ab dem Schuljahr 2025/2026 Teil des bundesweiten Startchancen-Programms. Das gab der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Albrecht Schütte jetzt bekannt. Die Schule zählt damit zu den 314 Bildungseinrichtungen in Baden-Württemberg, die in der zweiten Fördertranche des Programms berücksichtigt werden.

„Ich freue mich sehr, dass nun auch die Theodor-Heuss-Schule in Sinsheim vom Startchancen-Programm profitiert“, betont Schütte. „In den kommenden zehn Jahren erhält sie gezielte Unterstützung für pädagogische, personelle und bauliche Maßnahmen.“

Mehr Bildungsgerechtigkeit durch gezielte Förderung

Das Startchancen-Programm richtet sich insbesondere an Schulen mit einem hohen Anteil sozioökonomisch benachteiligter Schülerinnen und Schüler. Mit einem Förderzeitraum bis 2034 und jährlich über 131 Millionen Euro vom Bund – ergänzt durch gleich hohe Landesmittel – soll das Programm die Chancengleichheit im Bildungssystem nachhaltig verbessern.

„Es geht darum, Bildungserfolg weniger von der sozialen Herkunft abhängig zu machen“, so Schütte. Neben der baulichen Modernisierung etwa durch Lernlabore und Rückzugsräume unterstützt das Programm auch die Weiterbildung von Lehrkräften sowie die Einrichtung multiprofessioneller Teams, etwa durch pädagogische Assistenzen oder Schulsozialarbeit.

Auswahl nach klaren Kriterien

Die Auswahl als Startchancen-Schule basiert auf sozialstatistischen Daten, wie dem Anteil an Kindern aus Bedarfsgemeinschaften oder mit Migrationshintergrund. Für weiterführende Schulen in Baden-Württemberg fließen zudem die Ergebnisse des „Lernstand 5“-Verfahrens in die Bewertung ein.

Schütte und sein Fraktionskollege Andreas Sturm, bildungspolitischer Sprecher der CDU, sehen das Programm als „wichtigen Schritt auf dem Weg zu mehr Bildungsgerechtigkeit“. Ergänzt werde es durch Initiativen wie „SprachFit“, mit dem schon in Kitas gezielt sprachliche Basiskompetenzen gefördert werden sollen.

„Unser Ziel ist es, die Zahl der Kinder ohne Grundkompetenzen deutlich zu senken – ebenso wie die Zahl der Jugendlichen, die die Schule ohne Abschluss verlassen“, so die beiden CDU-Politiker. Dabei sei es wichtig, das Programm weiterzuentwickeln und möglichst viele Schulen davon profitieren zu lassen.

Quelle: Dr. Albrecht Schütte MdL

Das könnte Sie auch interessieren…

Sinsheim: 85-jährige Fußgängerin bei Unfall in der Grabengasse leicht verletzt

Eine 85-jährige Fußgängerin wurde am Donnerstagmorgen gegen 8 Uhr bei einem Verkehrsunfall in der Grabengasse leicht verletzt. Die Seniorin überquerte gerade die Straße, als ein 26-jähriger Ford-Fahrer von der Wilhelmstraße in die Grabengasse einbog und nach...

Sinsheim: Kind stiehlt Handy im Technikmuseum

Am Donnerstagnachmittag gegen 17:30 Uhr konnten Beamte des Polizeireviers Sinsheim einen Handydieb überführen. Eine 44-jährige Frau besuchte mit deren Kinder einen Indoorspielplatz des Technikmuseums in der Straße "Untere Au", als sie für einen Moment ihre Tasche...

Öffentliche Stadtführung anlässlich der „Geschichte der Arbeiterbewegung“

Sinsheim blickt auf eine über 1250-jährige Geschichte zurück – und genau die macht der Verein Freunde Sinsheimer Geschichte e.V. bei seinen öffentlichen Stadtführungen erlebbar. Bei einem rund 1,5-stündigen Rundgang durch die Innenstadt entdecken Besucher die...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen