Bleiben Sie informiert  /  Montag, 02. Oktober 2023

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Thomas Funk besucht Epfenbacher BM Joachim Bösenecker

1. Februar 2016 | Das Neueste, Photo Gallery, SPD

DSC_0056(zg) Ein vertrauter Gast im Rathaus ist unser Landtagsabgeordneter Thomas Funk. Gerade erst im vergangenen September zum Vier-Augen-Gespräch, kam er diesmal in Begleitung von Gemeinderätin Beate Metzler-Klenk als Vertreterin der SPD Fraktion, aufs Rathaus.

Funk liegt sehr daran, sich aus erster Hand regelmäßig zu informieren, weshalb er den stetigen Meinungsaustausch zwischen der Landes- und der Kommunalpolitik mit den Bürgermeistern aus seinem Wahlkreis intensiv pflegt.

Anzeige SwopperDSC_0073Wie derzeit die Öffentlichkeit machte  sich Bürgermeister Joachim Bösenecker vor allem über die Flüchtlinge Gedanken, die bald nach Epfenbach kommen werden. Thomas Funk warb dafür, die Kommunen nicht zu überfrachten und lobte die Anstrengungen in Baden-Württemberg, wo es bislang gelungen sei, ohne Zeltstätten bei der Flüchtlingsunterbringung auszukommen. Nicht nur zur Entlastung des Asylrechts wäre Deutschland mit der Einführung eines qualifizierten Einwanderungsgesetzes geholfen.

Im weiteren Gespräch machte der Bürgermeister deutlich, wie wichtig für die Erschließung oder Erhalt von Wohnbau- und Gewerbegebieten die Anbindung mit schnellem Internet sei, um bei der Digitalisierung nicht den Anschluss zu verlieren. Durch die Neugestaltung der Ortsmitte habe man die Attraktivität der Gemeinde gesteigert und dadurch einen Rückgang der Bevölkerung vermeiden können. Der Bürgermeister unterstrich die Bedeutung des Landessanierungsprogramms und lobte das gute Einvernehmen mit der Landesregierung. Immerhin, so Funk, hat auch die Kraichgaugemeinde etliche Landesmittel erhalten, allein 580.000 zur Förderung der Kleinkindbetreuung in den vergangenen fünf Jahren.

Zur Sprache kamen natürlich auch die Sanierung und der Anbau des Rathauses. Erfreut nahm Funk zur Kenntnis, dass der Gemeinderat dabei auf Barrierefreiheit und energetische Sanierung ganz besonders großen Wert legt. Selbstverständlich werden auch hier Landesmittel vom Ausgleichsstock und vom Landessanierungsprogramm fließen.

Am Ende des Gesprächs gaben Bösenecker, Metzler-Klenk wie auch Funk ihrer gemeinsamen Hoffnung Ausdruck, dass auch das Projekt der beantragten Gemeinschaftsschule ein gutes Ende finden möge.

Quelle: Beate Metzler-Klenk

Das könnte Sie auch interessieren…

Drehen von U17 – die Spezialisten für Schwertransporte haben bereits einen neuen Plan

Nachdem die für Mittwoch, den 27. September geplante Test-Drehung des U-Bootes U17 abgesagt wurde, steht bereits zwei Tage später ein neuer Plan, um das 350 t schwere U17 zu drehen.   Weiterhin wird U17 im vorderen und hinteren Bereich auf je zwei Rollen positioniert,...

Rock The Circus in Sinsheim

Atemberaubende Artistik! Legendäre Rock-Songs! Eine einzigartige Show! Die pulsierende Energie eines Rockkonzerts verschmolzen mit der Faszination atemberaubender Zirkusartistik, das ist: „Rock the Circus“. Songs von AC/DC, Bon Jovi, Guns ́n ́Roses, Pink Floyd,Queen,...

Sinsheim: Verkehrsunfall mit Unfallflucht – Zeugen gesucht!

Am Montag kam es zwischen 18 Uhr und 18:30 Uhr in der Muthstraße zu einem Verkehrsunfall. Ein bislang unbekannter Autofahrer beschädigte, vermutlich beim Ausparken, einen geparkten Seat Leon und entfernte sich anschließend einfach vom Unfallort, ohne seiner...

Hier könnte Ihr Link stehen

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Hier könnte Ihr Link stehen

Werbung

Themen

Zeitreise

Archive