Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 14. Januar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Umdenken in der Bildungspolitik

15. November 2016 | Das Neueste, Politik

Handwerk für Enquetekommission zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen

(zg) Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) begrüßt die Aussage von Kultusministerin Eisenmann in der heutigen aktuellen Debatte des Landtages, dass keine neue Schulstrukturdebatte geführt werden solle und die Schulen mehr Ruhe brauchten. Angesichts der Diskussion um die Ergebnisse des IQB-Bildungstrends befürchtet Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold jedoch, dass der Wunsch der Ministerin nicht erhört werde. Daher unterstütze der Handwerkstag den Vorschlag der Einsetzung einer Enquetekommission zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen.

Anzeige SwopperDie Enquetekommission „Fit fürs Leben in der Wissensgesellschaft“ habe gezeigt, wie man gemeinsam Vorschläge erarbeiten könne, welche die Grundlage für das politische Arbeiten der kommenden Jahre böten. Reichhold: „Die Debatte lässt sich nicht anhand von Ergebnissen der Vergleichsarbeiten oder der IQB-Studie führen.“ Die Ergebnisse besäßen keine oder nur eine geringe Aussagekraft bezüglich der Schulreformen der letzten Jahre und dürften nicht fehlinterpretiert werden.

Das Handwerk hatte die im Landtag vertretenen Parteien bereits vor drei Jahren aufgefordert, gemeinsam mit schulischen und außerschulischen Partnern einen Konsens darüber zu erzielen, welche Art von Schule wir in Zukunft wollen und brauchen. „Wir müssen gemeinsam die Debatte darüber führen, wie wir die Qualität an den Schulen nachhaltig verbessern können“, forderte Reichhold. Die Handwerksbetriebe im Land seien darauf angewiesen, dass Jugendliche die Schule mit den Kompetenzen verlassen, die für eine erfolgreiche berufliche Ausbildung erforderlich sind.

Quelle: Dr. Stefan Baron

Das könnte Sie auch interessieren…

Neidenstein: Einbruch in Gartenanlage – Zeugen gesucht!

Im Zeitraum von Freitagvormittag bis Samstagvormittag verschaffte sich eine derzeit noch unbekannte Täterschaft Zutritt zu einer Schrebergartenanlage in der Bahnhofstraße. Dort brach sie zwei Gartenhütten einer Gartenparzelle auf. Ersten Ermittlungen zufolge...

Ministerpräsident Kretschmann fordert: Schulen sollen sich mehr mit KI beschäftigen

Wird sich der Lehrplan der Schüler und Schülerinnen im Kraichgau bald ändern und vor allem mehr mit dem Thema KI beschäftigen? Dies fordert zumindest der Ministerpräsident von Baden-Württemberg Winfried Kretschmann. Gegenüber der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart...

Sinsheim: Flucht vor Kontrolle mit Kleinkraftrad

Am 10.01.2025 konnte kurz vor 17:00 Uhr ein Kleinkraftrad in der Friedrichstraße in Sinsheim festgestellt werden, welches eine Kontrolle unterzogen werden sollte. Der Fahrer des Kraftrades wurde mittels Anhaltesignal "Stopp Polizei" und einem Lichtsignal zum Anhalten...

Hier könnte Ihr Link stehen

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Hier könnte Ihr Link stehen

Werbung

Themen

Zeitreise

Archive