Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 26. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Wichtiges Zeichen der Wertschätzung

28. November 2019 | Das Neueste, Photo Gallery, Rathaus

Stadt übergibt Rucksäcke an psychologische Erstbetreuende

(Stadt Sinsheim): Im Rathaus übergaben Oberbürgermeister Jörg Albrecht und die Dezernatsleiter Ulrich Landwehr und Tobias Schutz die Rucksäcke an die psychologischen Erstbetreuenden (nicht im Bild: Katja Himmelmann)

(zg) Seit zwei Jahren bietet die Stadt Sinsheim ihren Mitarbeitern die Möglichkeit der betrieblichen psychologischen Erstbetreuung.

Wer einen Übergriff am Arbeitsplatz erlebt, benötigt oftmals eine Ansprechperson, um kritische Ereignisse verarbeiten zu können. Betriebliche psychologische Erstbetreuende stehen in einer solchen schwierigen Situation zur Seite. Die Unfallkasse Baden-Württemberg bietet die Möglichkeit, geeignete Personen als Erstbetreuer aus- und fortzubilden.

Ein Übergriff am Arbeitsplatz kann eine Belastungsreaktion auslösen. Die ersten Stunden und Tage nach einem solchen Ereignis spielen eine zentrale Rolle für die Verarbeitung. Wichtig ist insbesondere das Wissen, in der Krise nicht alleingelassen zu werden.

Um eine gute Arbeitsgrundlage für diesen wichtigen Dienst zu ermöglichen, hat die Stadt nun Ersthelfer-Rucksäcke angeschafft. Neben einer Warnweste zur Erkennung enthält der Rucksack von Taschentüchern bis kleinen Snacks alles, was akut für den psychologischen Beistand benötigt wird. Gleichzeitig ist genug Platz vorhanden, dass der Inhalt von den Erstbetreuern individuell angepasst werden kann.

Bei der Übergabe der Rucksäcke an die Erstbetreuenden betonte Oberbürgermeister Jörg Albrecht die Wertschätzung der Stadt für die wichtige Aufgabe. Neben ihrem psychologischen Rüstzeug haben die Erstbetreuenden damit nun eine gegenständliche Ausrüstung an der Hand.

Psychologische Erstbetreuende der Stadt Sinsheim sind Sabine Fellhauer, Katja Himmelmann, Max Schneider und Stefanie Sosa y Fink.

Quelle: Stadt Sinsheim

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Sinsheim: 85-jährige Fußgängerin bei Unfall in der Grabengasse leicht verletzt

Eine 85-jährige Fußgängerin wurde am Donnerstagmorgen gegen 8 Uhr bei einem Verkehrsunfall in der Grabengasse leicht verletzt. Die Seniorin überquerte gerade die Straße, als ein 26-jähriger Ford-Fahrer von der Wilhelmstraße in die Grabengasse einbog und nach...

Sinsheim: Kind stiehlt Handy im Technikmuseum

Am Donnerstagnachmittag gegen 17:30 Uhr konnten Beamte des Polizeireviers Sinsheim einen Handydieb überführen. Eine 44-jährige Frau besuchte mit deren Kinder einen Indoorspielplatz des Technikmuseums in der Straße "Untere Au", als sie für einen Moment ihre Tasche...

Öffentliche Stadtführung anlässlich der „Geschichte der Arbeiterbewegung“

Sinsheim blickt auf eine über 1250-jährige Geschichte zurück – und genau die macht der Verein Freunde Sinsheimer Geschichte e.V. bei seinen öffentlichen Stadtführungen erlebbar. Bei einem rund 1,5-stündigen Rundgang durch die Innenstadt entdecken Besucher die...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen