Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 28. März 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

YOUrope – es geht um dich!

12. Januar 2019 | Das Neueste, Gesellschaft

Einsendefrist für Europäischen Wettbewerb am 8. Februar 2019

(zg) Der Europäische Wettbewerb wird im Schuljahr 2018/2019 bereits zum 66. Mail durchgeführt. Er ist damit der älteste Schülerwettbewerb in Deutschland. Die neue Ausschreibungsrunde für das aktuelle Schuljahr ist bereits seit September 2018 angelaufen. Die Frist für das Einreichen der Arbeiten durch die Schulen endet in Baden-Württemberg am 8. Februar 2019.

2019 ist ein entscheidendes Jahr für Europa, denn durch den Brexit und die Europawahl werden die Karten neu gemischt. Nicht nur in Großbritannien stellen viele die EU in Frage, auch in anderen Mitgliedstaaten gewinnen kritische Stimmen an Einfluss. Die Entscheidung über die künftige Zusammensetzung des Europäischen Parlaments ist auch eine Entscheidung über die Zukunft der Staatenunion.

Der 66. Europäische Wettbewerb will dazu beitragen, dass Kritiker wie Befürworter des europäischen Projektes zu Wort kommen. „YOUrope – es geht um dich!“ – das Motto ist eine Einladung an Schülerinnen und Schüler auch im Rhein-Neckar-Kreis, sich aktiv für die Zukunft Europas einzusetzen. Die 13 Aufgabenstellungen bieten dafür vielfältige Anregungen und ermutigen Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen, sich einzumischen: Wofür setzt du dich ein? Was möchtest du für Kinder und Jugendliche verändern? Wie könnt ihr eurer Schule zeigen, wie wichtig Europa für uns alle ist? Realisiert werden können die Projekte als Bild, Collage oder Text, selbstkomponierte Musik, Video oder Theaterstück.

Beispielsweise können Grundschüler malen, wie sie mit einem Flugtaxi durch Europa fliegen oder darstellen, was sie als Kinder verändern würden, wenn sie in Europa entscheiden dürfen. Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 sind auf-gefordert, sich Gedanken darüber zu machen, wie Influencer, Social Media und das Internet allgemein ihre Entscheidungen beeinflussen. Sie können alternativ einen Popsong mit ihren Wünschen an europäische Politiker formulieren. Ab der 11. Klasse kann das Thema „Street Art“ europaweit aufgegriffen werden und ein Aufruf zur Teilnahme an der Wahl zum Europäischen Parlament entworfen werden. Als Sondermodul für alle Altersstufen ist ausgeschrieben, einen europäischen Tag in der Schule zu gestalten, an dem gezeigt werden soll, wie wichtig Europa ist.

Die Anmeldung für den Europäischen Wettbewerb erfolgt online unter https://www.anmeldung-ew.de. Sowohl betreuende Lehrkräfte als auch diejenigen Schülerinnen und Schüler, deren Arbeiten auf Landesebene eingereicht werden, müssen sich hier registrieren. Lehrkräfte geben an, wie viele Schülerinnen und Schüler unter ihrer Leitung am Wettbewerb teilgenommen haben – auch diejenigen, deren Arbeiten nicht auf Landesebene eingereicht wurden. Schülerinnen und Schüler geben neben Daten zu ihrer Person und ihrer Wettbewerbsarbeit auch Einverständniserklärungen ab, die für die Durchführung des Wettbewerbs erforderlich sind.

Weitere Informationen gibt es unter www.europaeischer-wettbewerb.de.

Quelle: Silke Hartmann

Anzeige Swopper

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Ein Jahr „zweite sahne“

Ein Jahr „zweite sahne“, ein Jahr gelebte Abfallvermeidung Die „zweite sahne“, das Gebrauchtwaren-Kaufhaus der AVR Kommunal, feiert am 10. April 2025 ihr einjähriges Bestehen. Seit der Eröffnung hat sich das Kaufhaus als feste Größe für nachhaltiges Einkaufen im...

Speyerer Modellbautage im Technik Museum Speyer

Ob Eisenbahn-, Raumschiff-, Fahrzeug- oder Flugzeugmodell – der Anblick der liebevoll gestalteten Modelle weckt Kindheitserinnerungen und lädt zum Träumen ein Die Faszination für dieses Hobby zieht Jung und Alt in ihren Bann. Ob Eisenbahn-, Raumschiff-, Fahrzeug- oder...

Verdienst hängt stark von Beruf und Ausbildung ab

Durchschnittliches Einkommen steigt – deutliche Unterschiede zwischen Berufsgruppen Vollzeitbeschäftigte in den Bereichen Land- und Forstwirtschaft, Fischerei, Produzierendes Gewerbe und Dienstleistungssektor erhielten im April 2024 ein durchschnittliches Bruttogehalt...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen