Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 21. Mai 2024

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Rund um die Holzernte im Winterhalbjahr

15. Dezember 2020 | Allgemeines, Das Neueste

Das Kreisforstamt informiert

(zg) Wenn der Winter naht und die Bäume ihr Laub verlieren, hört man sie wieder: Die Motorsägen. Dann sind die Waldarbeiter bei der Holzernte. Die neue Einschlagssaison beginnt – vor allem im Laubwald – jetzt mitten im Herbst. Dafür sprechen gute Gründe: Wenn der Baum kein Laub mehr hat, kann er vom Waldarbeiter besser „angesprochen“ werden, das bedeutet der Waldarbeiter kann den zu fällenden Baum und dessen Umgebung deutlich besser einschätzen. Wichtig dabei sind neben der Baumart und der Wuchsform auch die Beurteilung von Wurzelbereich, Stamm und Krone des Baumes. Im Bereich der Wurzel könnte eine Fäule eingetreten sein, im Kronenraum können abgestorbene Äste hängen, die den Waldarbeiter gefährden könnten. All diese Punkte beeinflussen die Wahl des Arbeitsverfahrens und der Fälltechnik. Durch die Fällung der vom Förster markierten Bäume entstehen Lücken im Kronendach, die jungen, nachrückenden Pflanzen als „Lichtschächte“ beste Voraussetzungen für ihr künftiges Wachstum bieten.

Die niedrigen Temperaturen im Winterhalbjahr schützen das eingeschlagene Holz vor Pilz-und Insektenbefall, was der Qualität des Holzes zu Gute kommt. Das ist vergleichbar mit der Lagerung von Lebensmitteln im Kühlschrank.

Wenn der Boden im Winter durchgefroren ist, kann die Holzernte besonders schonend durchgeführt werden. Weil ein intakter Waldboden die Grundlage für die nächsten Waldgenerationen ist, dürfen Holzerntemaschinen nur auf den festgelegten Rückegassen fahren. So bleibt der größte Teil des Waldbodens langfristig unberührt.

Die Holzernte kann trotz Routine und aller Vorsichtsmaßnahmen lebensgefährlich sein, nicht nur für die im Wald Arbeitenden. „Wir bitten daher alle Waldbesucherinnen und -besucher, die durch aufgestellte Sperrschilder oder Banner auf Baumfällungen aufmerksam gemacht werden, die betreffenden Wege zu meiden“, sagt der Leiter des Kreisforstamtes Manfred Robens. Dies gelte umso mehr für Personen, die „quer-waldein“ gehen, „denn gerade im Bestand können hängengebliebene Äste nachträglich herabstürzen“.

Quelle: Silke Hartmann

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Geschützt: Mit VPN einen sicheren Zugriff auf alle Internetseiten

Passwortgeschützt

Um dieses geschützten Beitrag anzusehen, unten das Passwort eingeben.:

Angelbachtal – Messerattacke auf dem Pfingstmarkt

In der Nacht zum Montag ereignete sich auf dem Pfingstmarkt ein Messerangriff, wie von der Polizei berichtet. Vorher gab es einen Streit zwischen dem Tatverdächtigen und einem 19-Jährigen. Gegen 1.25 Uhr griff der Täter seinen Kontrahenten mit einem Messer an und...

Städtepartnerschaftswochenende mit Barcs vom 9. bis 12. Mai

Reise der ungarischen Delegation nach Sinsheim zum 35-jährigen Jubiläum Seit 1989 pflegt die Stadt Sinsheim eine enge Städtepartnerschaft mit Barcs. In diesem Jahr gab es das 35-jähriges Bestehen zu feiern. Über das Fohlenmarktwochenende reiste eine kleine Delegation...

Hier könnte Ihr Link stehen

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Hier könnte Ihr Link stehen

Werbung

Themen

Zeitreise

Archive