[headlineinfo]

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aufstieg durch berufliche Bildung muss auch in Zukunft möglich sein

12. Oktober 2015 | Das Neueste, Politik

(zg) „Es liegt in der Verantwortung der Politik, dass auch in Zukunft ein Aufstieg durch berufliche Bildung möglich ist“, mahnte BWHT-Hauptgeschäftsführer Oskar Vogel. Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) stimmt dem heute verabschiedeten Sieben-Punkte-Programm zur Landtagswahl 2016 der Arbeitgeber und des Berufsschullehrerverbandes Baden-Württemberg in allen Punkten zu. Sie entsprechen den bereits im Juli vorgelegten Wahlprüfsteinen des Handwerkstages.

Damit der Aufstieg durch berufliche Bildung gelinge, müsse die Berufsorientierung die vielfältigen Karrierewege im Handwerk vermitteln, die Berufsschule für die Auszubildenden erreichbar bleiben, die Internatskostenzuschüsse müssten deutlich erhöht werden und das Unterrichtsdefizit in den Handwerksberufen radikal reduziert werden, forderte Vogel. „Warum etwa tendiert das Unterrichtsdefizit an den Gymnasien des Landes Richtung Null, während man in der beruflichen Bildung davon nur träumen kann?“ fragte der BWHT-Hauptgeschäftsführer.

Anzeige SwopperMit Blick auf den langsam auf Touren kommenden Wahlkampf kündigte Vogel an: „Wir werden die Parteien nicht nur daran messen, welchen Stellenwert sie der Gleichwertigkeit beruflicher und allgemeiner Bildung einräumen. Mit Lippenbekenntnissen werden wir uns nicht zufrieden geben.“ Konkret gehöre dazu auch, die Berufsschulklassen und die überbetrieblichen Ausbildungsstätten auf dem Weg in die Wirtschaft 4.0 zu begleiten und das vollzeitschulische Übergangssystem abzubauen. An allen Schularten gebe es ein großes Potenzial an handwerklichen Talenten. Diese Erkenntnis allein helfe nicht weiter, entscheidend sei, dass Jugendliche dann auch tatsächlich vermehrt eine duale Ausbildung beginnen. Aber auch das Handwerk sei sich seiner Verantwortung bewusst und setze sich dafür ein, dass der Aufstieg durch berufliche Bildung nicht nur für deutsche Jugendliche eine Option darstellt. Berufliche Bildung eröffne viele Perspektiven und sei eine echte Alternative zum Hochschulstudium: „Und das muss für alle gelten, egal wo jemand herkommt.“ Anders sei auch die Integration von Flüchtlingen nicht zu stemmen.

Quelle: Eva Hauser

Das könnte Sie auch interessieren…

Sinsheim-Dühren: Vier Menschen bei Dachstuhlbrand verletzt

Gegen 00:30 Uhr am frühen Sonntagmorgen kam es in der Karlsruher Straße 50 in Sinsheim-Dühren zu einem Brandausbruch im Bereich eines Wintergartens in der Wohnung im ersten Obergeschoss eines Wohngebäudes. Ersten Ermittlungen zu Folge kam es dort zu einer Verpuffung...

„Garant für die bestmögliche Behandlung von Frauen mit Brustkrebs“       

Überwachungsaudit bescheinigt Brustzentrum erneut hohes Maß an Qualität zum Vorteil für die Patientinnen      Das Überwachungsaudit bescheinigte dem gemeinsamen Brustzentrum der GRN-Kliniken Sinsheim und Schwetzingen erneut einen höchsten Versorgungsstandard. Gute...

Spring Bash Vol. 2

Veranstaltung am Sinsheimer Skatepark war ein voller Erfolg Bei bestem Wetter und ausgelassener Stimmung ging vergangenes Wochenende die zweite Auflage des „Spring Bash“ am Skatepark Sinsheim über die Bühne. Das Festival zur Jugendkulturförderung, das von JuMo...

Hier könnte Ihr Link stehen

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Hier könnte Ihr Link stehen

Archiv

 

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012

Werbung

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen