Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 10. Dezember 2023

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Ausbildung: Jetzt die Chance zur Fachkräftegewinnung nutzen

3. Juni 2020 | Das Neueste, Gewerbe

(zg) Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut plant Presseberichten zufolge eine Ausbildungsprämie für Betriebe in Kurzarbeit, die in vergleichbarem Umfang wie bisher weiter ausbilden. Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) begrüßt diesen Vorschlag, fordert angesichts der angespannten Wirtschaftslage aber einen darüberhinausgehenden Bonus für alle Betriebe, die gleich viel oder mehr ausbilden wollen. Außerdem müsse die berufliche Orientierung an den Schulen dringend weitergehen und intensiviert werden.

„Ausbildung ist für das Handwerk ein Herzensanliegen. Doch die Auswirkungen der Coronakrise haben einige Betriebe stark getroffen. Wir müssen vermeiden, dass diese ihre Ausbildungsleistung nicht mehr erbringen können. Die Prämie für Betriebe in Kurzarbeit ist ein wichtiger Baustein, wir brauchen jedoch zusätzlich einen Bonus als Entlastung und Anreiz für alle Betriebe, die weiter oder sogar verstärkt ausbilden wollen“, sagt Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold. Dies ließe sich über eine Beteiligung des Staates an den Ausbildungskosten bewerkstelligen.

Problematisch sei, dass es in den vergangenen Wochen keine Angebote zur beruflichen Orientierung in den Schulen hatte geben können, so Reichhold. Dabei sei gerade jetzt die Zeit, in der Schüler ihre berufliche Zukunft planten. „Wir müssen deshalb Angebote zur Berufsorientierung auch auf digitale Kanäle verlagern, Schüler noch stärker als bisher online ansprechen und beraten.“ Bei den Handwerksorganisationen gibt es bereits verschiedene Möglichkeiten, beispielsweise die Lernsoftware „MeisterPOWER“, in der Schüler spielerisch in die Rolle eines Handwerkschefs schlüpfen.

Die Handwerksorganisationen wollen in den kommenden Wochen bei den Betrieben besonders intensiv für die Fortsetzung der Ausbildungsleistung werben. Mit Blick in die Zukunft sei es enorm wichtig, dass die Betriebe trotz der angespannten Wirtschaftslage weiter ausbilden, appelliert Reichhold. „Jugendliche, die eine Karriere im Handwerk anstreben, sollen diese Möglichkeit auch bekommen. Für die Betriebe besteht jetzt die Chance, dringend benötigte Nachwuchskräfte zu gewinnen. Denn den Fachkräftemangel im Handwerk wird es auch nach Corona weiter geben. Wir sind zuversichtlich, dass unsere Betriebe diese Chance ergreifen werden.“

Quelle: Marion Buchheit

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Wohnungseinbruch in Sinsheim-Weiler und Meckesheim

In der dunklen Jahreszeit erhöht sich die Einbruchsrate in Häuser und Wohnungen. In Meckesheim wurde Bargeld und Schmuck gestohlen. In Sinsheim-Weiler verschaffte sich eine bislang unbekannte Täterschaft Donnerstagabend in dem Zeitraum von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr...

Neujahrsempfang und Ehrungsabend 2024

Sonntag, 21.01.2024 – 17:00 Uhr – Dr.-Sieber-Halle Auch im Jahr 2024 lädt Oberbürgermeister Jörg Albrecht zu einem Neujahrsempfang ein. Am 21. Januar bietet der Empfang in der Dr.-Sieber-Halle neben einem Jahresrückblick und dem Ausblick auf das neue Jahr auch die...

A6 bei Sinsheim: Rücksichtsloses Fahrverhalten führt zum Unfall

Ein 39-jähriger VW-Fahrer befuhr am Mittwoch gegen 20 Uhr mit seinem Fahrzeug die BAB 6, Anschlussstelle Sinsheim in Fahrtrichtung Heilbronn. Dieser zog direkt von dem Beschleunigungsstreifen auf die linke Fahrspur ohne dies durch seinen Blinker anzuzeigen. Ein...

Hier könnte Ihr Link stehen

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Hier könnte Ihr Link stehen

Werbung

Themen

Zeitreise

Archive