Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 14. Januar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Bodenhilfsstoff als Bodenverbesserer gefragt

30. Juli 2016 | AVR, Das Neueste, Photo Gallery

kleiner Helfer 1(zg) „Unser Bodenhilfsstoff ist der Renner bei den Hobbygärtnern“ zeigt sich Thomas Kirsch, Betriebsleiter der AVR Anlage Wiesloch, erfreut über den Erfolg des Boden­verbesserers.

Die AVR Kommunal GmbH gibt bei der AVR Anlage Wiesloch kostenlos den Boden­verbesserer ab, der dort bei der Aufbereitung von Grünschnitt anfällt.

Bisher haben schon 45 t des feinen, dunklen Materials den Weg von der AVR Anlage in häusliche Gärten und öffentliche Anlagen im Rhein-Neckar-Kreis gefunden.

Das Material kann lose abgeholt werden. Die AVR empfiehlt, Behältnisse mitzu­bringen, um das Material zu laden.

Das Feinmaterial fällt bei der Verarbeitung der rund 21 500 t an Ästen und Zweigen an, die von der AVR jährlich zerkleinert werden. Nach der Absiebung liefern die holzigen Teile des Grünschnitts den Grundstock für den Betrieb des Biomasseheiz­kraftwerkes in Sinsheim.

Anzeige SwopperDas abgesiebte Feinmaterial verbessert die biologischen und physikalischen Eigen­schaften des Bodens und die Wachstumsbedingungen der Pflanzen. Durch den höheren Humusgehalt profitieren die Bodenstruktur und die Wasseraufnahmefähigkeit des Bodens.

Der Bodenhilfsstoff kann z.B. im häuslichen Zier- und Nutzgarten sowie im Garten- und Landschaftsbau (GaLa-Bau) eingesetzt werden.

Das Material wird regelmäßig beprobt. Die AVR Kommunal GmbH händigt bei der Abholung ein Produktblatt mit den Daten der Nährstoffe aus.

Quelle: Nina Walter

Das könnte Sie auch interessieren…

Neidenstein: Einbruch in Gartenanlage – Zeugen gesucht!

Im Zeitraum von Freitagvormittag bis Samstagvormittag verschaffte sich eine derzeit noch unbekannte Täterschaft Zutritt zu einer Schrebergartenanlage in der Bahnhofstraße. Dort brach sie zwei Gartenhütten einer Gartenparzelle auf. Ersten Ermittlungen zufolge...

Ministerpräsident Kretschmann fordert: Schulen sollen sich mehr mit KI beschäftigen

Wird sich der Lehrplan der Schüler und Schülerinnen im Kraichgau bald ändern und vor allem mehr mit dem Thema KI beschäftigen? Dies fordert zumindest der Ministerpräsident von Baden-Württemberg Winfried Kretschmann. Gegenüber der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart...

Sinsheim: Flucht vor Kontrolle mit Kleinkraftrad

Am 10.01.2025 konnte kurz vor 17:00 Uhr ein Kleinkraftrad in der Friedrichstraße in Sinsheim festgestellt werden, welches eine Kontrolle unterzogen werden sollte. Der Fahrer des Kraftrades wurde mittels Anhaltesignal "Stopp Polizei" und einem Lichtsignal zum Anhalten...

Hier könnte Ihr Link stehen

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Hier könnte Ihr Link stehen

Werbung

Themen

Zeitreise

Archive