Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 20. Juni 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Bürgermeisterin Tanja Grether kandidiert

20. Februar 2020 | Das Neueste, Neckarbischofsheim, Photo Gallery

(zg) Bürgermeisterin Tanja Grether will ihre achtjährige Arbeit für Neckarbischofsheim fortsetzen und steuert eine weitere Amtsperiode an. Ihr gehe es darum, die begonnenen Projekte und Maßnahmen zielorientiert fortzuführen und abzuschließen – und zugleich neue wichtige langfristige Aufgaben für die Menschen vor Ort anzugehen, begründet sie ihre Motivation für ihre Kandidatur. Am Wochenende hat die Verwaltungschefin ihre Bewerbungsunterlagen für die Bürgermeisterwahl am 10. Mai abgegeben.

2012 war die heute 46-jährige Juristin, damals selbstständige Rechtsanwältin mit dem Schwerpunkt Vertragsrecht, mit großer Mehrheit gewählt worden. Vor knapp acht Jahren ist die Ettlingerin nach Neckarbischofsheim gezogen und wohnt im Ortsteil Helmhof.

Nach dem Abitur studierte sie Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg und Freiburg. Zu ihrem Jurastudium gehörte auch das für Kommunen wichtige Verwaltungsrecht. Der Abschluss des Jurastudiums erfolgte 1997 mit dem Ersten Staatsexamen, 2000 legte sie erfolgreich das Zweite Staatsexamen ab. Zu ihren Berufsstationen bis 2000 gehörten u.a. der Landtag von Baden-Württemberg und das Verwaltungsgericht Karlsruhe.

Von 2001 bis 2006 war Tanja Grether fast ausschließlich in Brüssel tätig, dem Sitz der Europäischen Union. Von 2006 bis 2008 arbeitete die Ettlingerin als Referentin in einem Abgeordnetenbüro. Danach machte sie sich als Rechtsanwältin selbstständig. Zu ihren Hobbys zählen Fremdsprachen; um sich darin fit zu halten liest sie gerne Bücher in der Originalsprache.

„In Gemeinschaftsarbeit haben wir – Verwaltung, Gemeinderat und Bürgerschaft – unsere Stadt ein gutes Stück vorangebracht. Zwar konnten wir nicht alles, was wir uns so vorgenommen hatten, umsetzen. Aber die Bilanz fällt durchweg positiv aus. Das bescheinigen uns immer wieder auch Außenstehende.

Neckarbischofsheim hat sich gewandelt. Auch für die Zukunft ist einiges in Vorbereitung. Im Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten wollen wir unsere Gemeinde zukunftstüchtig machen, so dass wir für die vielfältigen Anforderungen gerüstet sind“, so lautet ihre Botschaft.

Zukunftsaufgaben sieht die Bürgermeisterin in der weiteren Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität. Die Gemeinde brauche Kontinuität in der kommunalen Arbeit und dazu eine gute Zusammenarbeit der politischen Kräfte. Weiterhin wolle sie ihr Amt unabhängig von Partei- und Fraktionseinflüssen und zum Wohl aller Ortsteile ausüben. Ein starkes Neckarbischofsheim brauche eine starke Bürgermeisterin: mit Erfahrung, Fachwissen und Fleiß, mit klaren Botschaften und klaren Perspektiven.

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Bodenschutzkalkung per Helikopter in fünf Kommunen gestartet

Kalkung mit dem Helikopter über 1.000 Hektar Ab dem 1. Juli 2025 beginnt in den Wäldern rund um Dossenheim, Schriesheim, Wilhelmsfeld, Heiligkreuzsteinach und Schönau eine großflächige Bodenschutzkalkung. Laut dem Kreisforstamt des Rhein-Neckar-Kreises wird dabei fein...

Hoffenheim: Autofahrer verliert Bewusstsein – Wagen landet im Feld

Autofahrt endet im Feld Am Dienstag fuhr ein 74-Jähriger mit seinem Opel auf der K4176 von Eschelbach in Richtung Hoffenheim. Aus bislang noch unbekannten Gründen verlor der Fahrer um kurz nach 10:30 Uhr das Bewusstsein. Infolgedessen kam das nun führungslose Auto von...

Helmstadt-Bargen: Fahrradfahrerin bei Kollision leicht verletzt

  Helmstadt-Bargen: Autofahrer nimmt Radfahrerin die Vorfahrt Am Dienstag wollte der 59-jährige Fahrer eines Mercedes um kurz vor 18 Uhr im Einmündungsbereich des Wasserschlosswegs in die Asbacher Straße nach links in Fahrtrichtung der Grafeneck- Gesamtschule...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen