Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 23. Januar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Die beliebtesten Plätzchen-Sorten in Deutschland

10. Dezember 2024 | Das Neueste, Trends, Verbraucherinformationen

Weihnachts-Plätzchen haben in Deutschland eine lange Tradition, die bis ins 19. Jahrhundert reicht

Schon damals begannen die Menschen in der Adventszeit, verschiedene Kekse und Gebäck zu backen, um die festliche Stimmung zu genießen. Auch heute gehört das Plätzchenbacken für viele zu den unverzichtbaren Ritualen der Weihnachtszeit. Ob selbst gemacht oder gekauft, Plätzchen sind für die meisten genauso wichtig wie der Weihnachtsbaum oder die Geschenke.

In einer aktuellen Umfrage von T-Online wurde ermittelt, welche Plätzchensorten in diesem Jahr besonders beliebt sind. 983 Teilnehmer haben ihre Favoriten genannt, und die Ergebnisse zeigen klare Tendenzen.

Vanillekipferl auf Platz eins

Mit 25 Prozent der Stimmen sind Vanillekipferl unangefochten die beliebteste Plätzchensorte. Auf Platz zwei landen Butterplätzchen mit 16,6 Prozent, gefolgt von Spritzgebäck, das mit 14,5 Prozent den dritten Platz belegt.

Die mittleren Ränge teilen sich Mürbeteigplätzchen (10,7 Prozent) und Lebkuchen (10,3 Prozent). Weniger beliebt sind Makronen (5,8 Prozent) und Spekulatius (4,4 Prozent), die bei den Teilnehmern der Umfrage am wenigsten Anklang fanden.

Das vollständige Ranking:

  1. Vanillekipferl: 25 Prozent (246 Stimmen)
  2. Butterplätzchen: 16,6 Prozent (163 Stimmen)
  3. Spritzgebäck: 14,5 Prozent (143 Stimmen)
  4. Mürbeteigplätzchen: 10,7 Prozent (105 Stimmen)
  5. Lebkuchen: 10,3 Prozent (101 Stimmen)
  6. Zimtsterne: 6,7 Prozent (66 Stimmen)
  7. Nussplätzchen: 6,1 Prozent (60 Stimmen)
  8. Makronen: 5,8 Prozent (57 Stimmen)
  9. Spekulatius: 4,4 Prozent (43 Stimmen)

Die Umfrageergebnisse spiegeln die Meinungen der teilnehmenden Leser wider und sind nicht repräsentativ für die gesamte Bevölkerung. Sie verdeutlichen jedoch eine klare Vorliebe für traditionelle Plätzchensorten wie Vanillekipferl und Butterplätzchen.

Quellen: T-Online, Spiegel.de.


Uromas Vanillekipferl Rezept

Arbeitszeit ca. 40 MinutenKoch-/Backzeit ca. 20 MinutenGesamtzeit ca. 1 Stunde

Zubereitung

Schritt 1:
Die Zutaten für den Teig gut miteinander verkneten. Den Kipferlteig zu Rollen mit einem ungefähren Durchmesser von 4 cm formen. Anschließend in Folie oder Backpapier gewickelt 30 – 60 Minuten in den Kühlschrank legen.

In der Zwischenzeit den Puderzucker in eine große, verschließbare Schüssel sieben und mit zwei Päckchen Vanillezucker und nach Belieben mit dem Mark einer Vanilleschote vermengen. Die verschließbare Schüssel ist deshalb so wichtig, weil man evtl. Reste für die nächste Portion Vanillekipferl wieder verwenden kann.

Schritt 2:
Die gekühlten Teigrollen nach und nach in ca. 1 – 2 cm dicke Scheiben schneiden. Aus diesen Scheiben die Kipferl formen und nicht zu eng aneinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Schritt 3:
Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C Umluft ca. 10 – 15 Minuten backen. Wenn die Kipferl beginnen zu bräunen, sind sie gut.

Schritt 4:
Die Kipferl nun etwa 3 Minuten kühlen lassen. Dann in die vorbereitete Puderzuckermischung legen und von allen Seiten darin wenden. Sind sie jetzt noch zu warm, zerbrechen sie sehr leicht; sind sie zu kalt, haftet der Puderzucker nicht mehr gut. Am besten immer wieder probieren, ob sie schon fest genug sind. Die fertigen Kipferl komplett auskühlen lassen.

Tipp:

Die Bleche am besten einzeln backen, da sie sonst zu stark abkühlen und man mit dem Wenden nicht nachkommt.

Haltbarkeit

In einer Blechdose zwischen Butterbrotpapier sind die Kipferl ca. 3 – 4 Wochen haltbar.

Quelle: Chefkoch.de

Das könnte Sie auch interessieren…

Info-Abende bei der Albert-Schweitzer-Schule Sinsheim

Die Albert-Schweitzer-Schule stellt ihre vielfältigen und ansprechenden Ausbildungswege an verschiedenen Info-Abenden in Sinsheim vor Hier können eine Ausbildung als Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer, als Pflegefachfrau/Pflegefachmann, als Erzieherin/Erzieher oder...

AVR Energie GmbH verlängert Thermografie-Aktion

Aktion verlängert bis 25.02.2025 - Infrarot-Checks sparen Energie und bares Geld Die AVR Energie informiert, dass die hochwertigen Thermografie-Dienstleistungen, die zur Überwachung und Analyse von Wärmebrücken und Wärmeverlusten dienen, verlängert werden. „Angesichts...

Aufruf zum Sinsheimer Ferienspaß 2025

Aufruf der Stadt Sinsheim Auch in diesem Jahr möchte die Stadt Sinsheim den „Sinsheimer Ferienspaß“ organisieren. Vom 31. Juli bis 13. September soll den Kindern ein spannendes, interessantes, aktives und lehrreiches Programm angeboten werden. Die Stadt Sinsheim freut...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen