[headlineinfo]

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Energiepreise im Visier

26. März 2015 | Allgemeines, Das Neueste

Am 15. März war Weltverbrauchertag. Die Verbraucherzentralen nahmen diesen Tag zum Anlass, bundesweit mit hilfreichen Informationen in ihren Beratungsstellen über Strom- oder Gasanbieterwechsel zu informieren. Eine bundesweite Online-Befragung (www.vz-bawue.de/umfrage-energieanbieterwechsel) soll außerdem Meinungen und Erfahrungen der Verbraucher zum Anbieterwechsel sammeln. Auch das baden-württembergische Verbraucherministerium hat die Interessen der Energieverbraucherinnen und -verbraucher im Blick und setzt sich aktiv für mehr Transparenz bei Energiepreisen ein.

Tausch: „Tarif- und Anbieterwechsel kann sich lohnen“

Bonde: „Preisvergleichsportale im Netz müssen transparent und zuverlässig sein“

Sinkende Energiepreise kommen beim Verbraucher kaum an

Seit einiger Zeit sinken zwar die Einkaufspreise an der Strombörse, doch bei den meisten Privathaushalten wird sich das auf der Jahresendabrechnung kaum bemerkbar machen. Zum Jahreswechsel 2014/2015 ist der Strompreis für den Endkundinnen und -kunden gerade einmal um 0,4 Prozent gesunken. Die Preissenkung gleicht lediglich die Preiserhöhungen in 2014 aus, was einem Nullsummenspiel gleich kommt. Auch die Gaspreise sind mit 1,3 Prozent nur leicht gesunken und bleiben auf hohem Niveau stabil.

Tarif oder Anbieter jetzt wechseln

„Es lohnt sich mehr denn je, dass Verbraucher selbst aktiv werden und einen Tarif- oder Anbieterwechsel prüfen“, sagt Cornelia Tausch, Vorstand der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Ein Wechsel in einen günstigeren Tarif beim bisherigen Versorger lohnt sich vor allem für diejenigen, die noch immer in den teuren Basistarifen ihres Grundversorgers stecken. Am meisten sparen können Verbraucher jedoch bei einem Anbieterwechsel. Nach Angaben der Stiftung Warentest lassen sich bei Strom durchschnittlich bis zu 315 Euro und bei Gas bis zu 847 Euro im Jahr sparen.

Verbraucherzentrale bietet Orientierung

Die Suche nach günstigen Angeboten bei einem beabsichtigten Wechsel des Strom oder Gasanbieters wird durch die Vielfalt der Angebote und die teilweise unübersichtlichen Preisangebote erschwert. Um erfolgreich den Anbieter zu wechseln, müssen Verbraucherinnen und Verbraucher immer wieder intensiv nicht nur die Preise, sondern auch die Vertragsbedingungen vergleichen. Tarifrechner und Vergleichsportale im Internet sind dabei ein praktisches Hilfsmittel. Sie sind für Internetnutzerinnen und -nutzer leicht aufrufbar und ermöglichen einen ersten Einblick in die verschiedenen Angebote. Allerdings bergen die Vergleichsportale auch Risiken. Nicht alle sind gut verständlich und bieten Orientierung über die aktuelle Angebotsvielfalt, auch mangelt es oft an der notwendigen Transparenz. Voreinstellungen oder auch Werbeplatzierungen verändern unbemerkt das Ranking, Bonuszahlungen verdecken die realen Kosten, unklare Vertragslaufzeiten oder ihre automatische Verlängerung führen zu ungewollten Bindungen an einen Anbieter.

Während der Aktionstage zum Weltverbrauchertag informieren die Verbraucherzentralen in ihren Beratungsstellen über solche und andere Fallstricke. Sie geben Hinweise zu den wichtigsten Fragen der Vertragsgestaltung und einer späteren Beendigung und erläutern den Ablauf eines Anbieterwechsels. Verschiedene Verbraucherinformationen zum Versorgerwechsel runden das Angebot ab.

Anzeige Swopper

Land Baden-Württemberg setzt sich für mehr Transparenz ein

„Verbraucherinnen und Verbraucher, die sich im Internet zu Tarifen und Preisen schlau machen möchten, erwarten, dass Preisvergleichsportale sie transparent und zuverlässig informieren. Daher hat Baden-Württemberg auf der Verbraucherschutzministerkonferenz von Bund und Ländern (VSMK) bereits im Jahr 2013 gefordert, dass Preisvergleichsportale im Energiebereich Mindeststandards hinsichtlich Aktualität und Vollständigkeit benötigen“, sagt Verbraucherminister Alexander Bonde. Die Bundesregierung sei auf der VSMK aufgefordert worden, Qualitätskriterien und Mindeststandards zu erstellen. „Wir haben selbstverständlich in einer länderübergreifenden Arbeitsgruppe unsere Mitarbeit angeboten. Leider kann ich seitens der Bundesregierung allerdings bislang keine substanziellen Aktivitäten erkennen“, so Bonde weiter.

Den Verbraucherinnen und Verbrauchern rät der Minister, wann immer möglich mehrere Vergleichsportale zu nutzen und Angebote zu vergleichen. Darüber hinaus könne es sinnvoll sein, Details direkt mit dem Anbieter zu klären.

Online-Umfrage

Mit einer bundesweiten Online-Befragung möchten die Verbraucherzentralen herausfinden, ob Verbraucherinnen und Verbraucher schon einmal ihren Versorger gewechselt haben oder was sie von einem Wechsel abhält und welche Aspekte beim neuen Vertrag/neuen Anbieter besonders wichtig sind. Die Online-Umfrage läuft bis zum 30. Juni 2015 und ist erreichbar über www.vz-bawue.de/umfrage-energieanbieterwechsel. Die Ergebnisse sollen aktuelle Probleme beim Anbieterwechsel und mögliche Handlungsspielräume für Politik und Gesetzgeber aufzeigen.

Seit 1983 wird der Weltverbrauchertag jedes Jahr am 15. März begangen, um öffentlich auf aktuelle Themen zur Verbesserung des Verbraucherschutzes aufmerksam zu machen.

Quelle: Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V.

Das könnte Sie auch interessieren…

Sinsheim-Dühren: Vier Menschen bei Dachstuhlbrand verletzt

Gegen 00:30 Uhr am frühen Sonntagmorgen kam es in der Karlsruher Straße 50 in Sinsheim-Dühren zu einem Brandausbruch im Bereich eines Wintergartens in der Wohnung im ersten Obergeschoss eines Wohngebäudes. Ersten Ermittlungen zu Folge kam es dort zu einer Verpuffung...

7 Dinge, die Sie vor dem Kauf eines Balkonkraftwerks beachten sollten

Balkonkraftwerke sind eine fantastische Möglichkeit, umweltfreundlicher zu werden und Geld bei Ihren Stromrechnungen zu sparen. Sie sind kompakt und einfach zu installieren, was sie ideal für kleine Wohnungen und Häuser macht. Bevor Sie sich jedoch auf den Kauf eines...

„Garant für die bestmögliche Behandlung von Frauen mit Brustkrebs“       

Überwachungsaudit bescheinigt Brustzentrum erneut hohes Maß an Qualität zum Vorteil für die Patientinnen      Das Überwachungsaudit bescheinigte dem gemeinsamen Brustzentrum der GRN-Kliniken Sinsheim und Schwetzingen erneut einen höchsten Versorgungsstandard. Gute...

Hier könnte Ihr Link stehen

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Hier könnte Ihr Link stehen

Archiv

 

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012

Werbung

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen