Freiherr von Ulner’sche Stiftung unterstützt Tafeln im Rhein-Neckar-Kreis
Im Jahr 2025 hat die Freiherr von Ulner’sche Stiftung insgesamt 62.000 Euro zur Unterstützung der Tafeln im Rhein-Neckar-Kreis bereitgestellt. Diese Mittel kommen elf Tafelläden zugute, die einen wesentlichen Beitrag zur Versorgung bedürftiger Menschen mit Lebensmitteln leisten und gleichzeitig zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung beitragen.
Ziel der Förderung
Die Förderung zielt darauf ab, den Tafeln bei der Fortführung ihrer wichtigen Arbeit zu helfen. Insbesondere die steigende Nachfrage nach Lebensmittelhilfe macht diese Unterstützung notwendig. Verwaltungsdezernent Ulrich Bäuerlein hob hervor, wie wichtig es sei, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen. Er dankte besonders den vielen ehrenamtlichen Helfern, die sich tagtäglich für die Bedürftigen engagieren.
Diese Tafeln werden gefördert
Die folgenden Tafeln im Rhein-Neckar-Kreis erhielten die Fördermittel:
- Tafel Edingen-Neckarhausen
- Tafel Hockenheim
- Tafel Ladenburg mobil
- Tafel Leimen
- Tafel Neckargemünd
- Tafel Schriesheim
- Tafel Schwetzingen
- Tafel Sinsheim
- Tafel Walldorf
- Tafel Weinheim
- Tafel Wiesloch
Über die Freiherr von Ulner’sche Stiftung
Die Freiherr von Ulner’sche Stiftung setzt sich seit ihrer Gründung 1979 für hilfsbedürftige Menschen im Rhein-Neckar-Kreis ein. Sie bietet unkomplizierte Unterstützung in Bereichen, in denen andere Sozialsysteme nicht greifen. Neben finanziellen Hilfen für medizinische Behandlungen und Hilfsmittel fördert die Stiftung auch gemeinnützige Projekte sowie ehrenamtliches Engagement. Die Verwaltung erfolgt durch das Kämmereiamt des Landratsamtes Rhein-Neckar-Kreis, und die Stiftung verfügt über kein eigenes Personal.
Spendenmöglichkeit
Wer die Arbeit der Stiftung unterstützen möchte, kann dies durch Spenden auf folgendes Konto tun:
Spendenkonto Freiherr von Ulner’sche Stiftung
Sparkasse Heidelberg
IBAN: DE46 6725 0020 0000 0385 63