Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 23. Januar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Generationengerechtigkeit in der Klimafrage: PRIO1 bringt spannende Speaker*innen aufs Podium

24. Juni 2021 | Allgemeines, Das Neueste, Landrat Stefan Dallinger

(zg) Dass sich in Bezug auf die Klimakrise etwas ändern muss, ist mittlerweile auch in den Köpfen der Mächtigsten angekommen – das hat auch der jüngste G7-Gipfel gezeigt. Ein besonders bedeutender Punkt in der Klimafrage ist die Generationengerechtigkeit. Ein Thema, über das die Gäst*innen Stefan Dallinger, Landrat des Rhein-Neckar-Kreises, Line Niedeggen von Fridays for Future und Stefan Schurig von der The Foundations Platform F20 beim diesjährigen Sommerfestival by PRIO1 diskutieren werden.

Denn alles, was heute nicht oder zu spät getan wird, werden die nächsten und übernächsten Generationen zu spüren bekommen. Deshalb sind es auch viele junge Menschen, die lautstark fordern, dass sofort gehandelt wird, um Wege aus der Klimakrise zu finden. Auch weil viele Menschen in allen Teilen der Welt die Folgen der Klimakrise bereit jetzt zu spüren bekommen.

Vom 2. bis zum 4. Juli wird PRIO1 – Das Klima-Netzwerk bei der Hybrid-Veranstaltung ein abwechslungsreiches Programm präsentieren. Die Öffentlichkeit ist eingeladen, sich die digitale Podiumsdiskussion anzusehen oder auch an der Gesprächsrunde zum Thema Generationengerechtigkeit teilzunehmen. Darüber hinaus wird es Workshops exklusiv für PRIO1-Mitglieder geben. Inhaltlich dreht sich alles darum, konstruktive Wege aus der Klimakrise zu finden. Denn das ist der Kerngedanke von PRIO1. Das Netzwerk richtet sich an 16- bis 25-Jährige. Es bietet ihnen die Möglichkeit, gemeinsam spannende Projekte zu entwickeln und tatsächlich umzusetzen, bringt die Teilnehmenden mit Entscheider*innen aus allen Gesellschaftsbereichen zusammen und eröffnet den Dialog, mit dem Ziel, lebensnahe Lösungsansätze zu entwickeln.

Von 16- bis 25-Jährigen, für 16- bis 25-Jährige
„Das Besondere an PRIO1 ist, dass wir das Netzwerk selbst auf- und ausbauen. Unsere Ideen sind gefragt und werden auch nach unseren Vorstellungen umgesetzt. Sprich, es ist nicht nur für 16- bis 25-Jährige, sondern vor allem auch von ihnen selbst gestaltet“, sagt Robin, Mitglied im PRIO1-Planungsteam. Zusammen mit seinen Mitstreiter*innen hat er auch das anstehende Sommerfestival organisiert. „Dass wir wichtige Entscheider*innen sowie solche klugen Köpfe als Gäste begrüßen können, freut uns natürlich sehr. Denn unser Ziel ist es ja, unsere Projekte und Ideen einer großen Mehrheit bekannt und zugänglich zu machen.“

Es gibt immer die Möglichkeit, Mitglied bei PRIO1 zu werden. Die Mitgliedschaft ist kostenlos – es ist nur eine Registrierung unter https://prio1-klima.net/registrieren/ nötig. Wer PRIO1-Mitglied wird, hat die Möglichkeit, auch über das Sommerfestival hinaus an den zahlreichen Aktivitäten von PRIO1 mitzuwirken – etwa in Themenlaboren, in denen konkrete Projekte entstehen. Zudem trifft er/sie auf Gleichgesinnte und bekommt verschiedene Optionen, sich auszutauschen und das Netzwerk mitzugestalten. Die Teilnahme an den öffentlichen Veranstaltungen des Sommerfestivals – ohne Mitgliedschaft – ist ebenfalls kostenlos und für alle Interessierten möglich.

Das Sommerfestival by PRIO1 findet vom 2.7. bis 4.7. statt. Den Auftakt macht die Podiumsdiskussion am 2. Juli ab 18.00 Uhr. Die Anmeldung für die öffentlichen digitalen Programmpunkte steht allen Interessierten offen: https://prio1-klima.net/anmeldung/

Auch die digitale interaktive Diskussionsrunde am 4. Juli ab 10.30 Uhr kann von allen Interessierten besucht werden, um mit anderen zu diskutieren.

Weitere Informationen zum Festival sowie zur Anmeldung und zur PRIO1-Community unter: prio1-klima.net

Quelle: Claudia Pfähler

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Info-Abende bei der Albert-Schweitzer-Schule Sinsheim

Die Albert-Schweitzer-Schule stellt ihre vielfältigen und ansprechenden Ausbildungswege an verschiedenen Info-Abenden in Sinsheim vor Hier können eine Ausbildung als Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer, als Pflegefachfrau/Pflegefachmann, als Erzieherin/Erzieher oder...

AVR Energie GmbH verlängert Thermografie-Aktion

Aktion verlängert bis 25.02.2025 - Infrarot-Checks sparen Energie und bares Geld Die AVR Energie informiert, dass die hochwertigen Thermografie-Dienstleistungen, die zur Überwachung und Analyse von Wärmebrücken und Wärmeverlusten dienen, verlängert werden. „Angesichts...

Aufruf zum Sinsheimer Ferienspaß 2025

Aufruf der Stadt Sinsheim Auch in diesem Jahr möchte die Stadt Sinsheim den „Sinsheimer Ferienspaß“ organisieren. Vom 31. Juli bis 13. September soll den Kindern ein spannendes, interessantes, aktives und lehrreiches Programm angeboten werden. Die Stadt Sinsheim freut...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen