Regionale Firmen ermöglichen neue Technik in der GRN-Klinik
Die GRN-Klinik Sinsheim setzt seit Kurzem eine neue Videobrille der Firma HappyMed bei Operationen unter regionaler Betäubung ein. Patienten können während des Eingriffs über Brille und Kopfhörer Spielfilme, Dokumentationen oder Kinderserien ansehen und sich durch Naturbilder und Musik beruhigen. Ziel ist es, Stress und Angst zu reduzieren und den Einsatz sedierender Medikamente zu vermeiden.
Audiovisuelle Ablenkung ersetzt Beruhigungsmittel
„Operationen sind für Patienten oft mit Stress und Angst verbunden. Dies kann zu erhöhtem Blutdruck, einer höheren Herzfrequenz, Zittern und sogar Übelkeit führen“, erklärt Dr. Christiane Serf, Chefärztin der Anästhesie und Intensivmedizin an der GRN-Klinik Sinsheim. In solchen Fällen werden üblicherweise sedierende Medikamente eingesetzt. Durch die audiovisuelle Ablenkung mit der Videobrille könne darauf oft verzichtet werden, so Dr. Serf: „Das ist deutlich schonender.“
Regionale Unternehmen finanzieren Anschaffung
Die Anschaffung wurde durch zwei regionale Unternehmen ermöglicht. Die multitorch technologies GmbH aus Zuzenhausen übernahm die Kosten für die Videobrille in Höhe von 6.900 Euro. Die GEBHARDT Fördertechnik GmbH aus Sinsheim finanzierte die notwendige Filmlizenz mit 2.000 Euro. Dr. Steffen Kuhnert, Geschäftsführer von multitorch, betont: „Wir möchten damit einen Beitrag zu einer modernen Gesundheitsversorgung an der GRN-Klinik Sinsheim für die Menschen in der Region leisten.“ Die Technik ermögliche Eingriffe mit regionaler Anästhesie ohne Vollnarkose und deren mögliche Nebenwirkungen.
Auch Tobias Schutz von GEBHARDT Fördertechnik befürwortet die Maßnahme: „Als großer Arbeitgeber in Sinsheim ist es uns wichtig, uns für die Gesundheitsversorgung zu engagieren.“
Positive Rückmeldungen aus der Klinik
Thorsten Großstück, Leiter der GRN-Klinik Sinsheim, dankt für die Spenden: „Neben den vielen gesundheitlichen Vorteilen bietet die Videobrille on top einen kleinen Wow-Effekt, über den Patienten mit rundum positiven Erfahrungen über die Klinik berichten.“

Von links: Tobias Schutz, GEBHARDT Fördertechnik, Thorsten Großstück, Leiter GRN-Klinik Sinsheim, Dr. Christiane Serf, Chefärztin der Anästhesie und Intensivmedizin, Dr. Christiane Kuhnert und Dr. Steffen Kuhnert, Geschäftsführerin und Geschäftsführer von multitorch. Foto: GRN
Infos zur GRN-Klinik Sinsheim: www.grn.de/sinsheim
Text und Foto: GRN-Sinsheim