Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 20. Juni 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Kernkraft – die Renaissance einer Energiequelle

15. Januar 2020 | Das Neueste, Neckarbischofsheim, Photo Gallery

ISbN-Vortrag über moderne Möglichkeiten zur Energieversorgung

23. Januar 2020, 19 Uhr, Altes Rathaus (ehemaliges Notariat), Hauptstr. 27, Neckarbischofsheim

Die „Akademik Lomonosov“, Russlands erstes schwimmendes Kernkraftwerk Credit: Lev Fedoseyev/TASS

(zg) In Deutschland ist Kernkraft aus politischen Gründen seit Jahrzehnten verpönt. Sie wurde geradezu mit einem Tabu belegt, mit Lügen und Übertreibungen schlechtgemacht. Die einst florierende deutsche Kernkraft-Industrie wurde absichtlich ruiniert. Der Atomausstieg, das Abschalten von jahrzehntelang problemlos laufenden Kraftwerken, vernichtet Milliardenwerte und beraubt uns einer zuverlässigen Energiequelle.

Im Rest der Welt aber erlebt diese Energiequelle gerade einen Boom, zumal ihr Betrieb kein Kohlendioxid freisetzt und daher selbst von bekannten Umweltschützern empfohlen wird. Über 400 Anlagen sind weltweit in Betrieb, und zahlreiche weitere in Planung oder Bau, auch in Europa. Lieferant neuer Kernkraftwerke sind heute vor allem Russland und China.

Inzwischen sind Kraftwerke der vierten Generation in Planung, darunter Modelle, die mit altem Atommüll betrieben werden können und bei denen eine „Kernschmelze“ bauartbedingt ausgeschlossen ist. Weil diese Kraftwerke besonders sparsam arbeiten, reicht der nötige „Brennstoff“ für viele Jahrzehntausende, und der Atommüll ist weit kurzlebiger als bei den alten Modellen.

Der Physikochemiker und Buchautor Dr. Rainer Köthe wird diese neuen Entwicklungen in seinem Vortrag präsentieren, die oft übertrieben dargestellten Gefahren der Strahlung zurechtrücken und dabei auch die Geschichte der Kernenergienutzung im Bösen wie im Guten darstellen.

Der Vortrag beginnt am 23. Januar um 19 Uhr im Alten Rathaus (ehemal. Notariat), Hauptstr. 27 in Neckarbischofsheim. Der Eintritt ist frei, wir bitten aber um Spenden, die der Stadtbücherei zugute kommen. Vor und nach dem Vortrag ist unsere „Neckarbischofsheimer Bücherstube“ geöffnet, wo man schöne Bücher gegen Spende erwerben kann.

Quelle: Dr. Rainer Köthe

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Bodenschutzkalkung per Helikopter in fünf Kommunen gestartet

Kalkung mit dem Helikopter über 1.000 Hektar Ab dem 1. Juli 2025 beginnt in den Wäldern rund um Dossenheim, Schriesheim, Wilhelmsfeld, Heiligkreuzsteinach und Schönau eine großflächige Bodenschutzkalkung. Laut dem Kreisforstamt des Rhein-Neckar-Kreises wird dabei fein...

Hoffenheim: Autofahrer verliert Bewusstsein – Wagen landet im Feld

Autofahrt endet im Feld Am Dienstag fuhr ein 74-Jähriger mit seinem Opel auf der K4176 von Eschelbach in Richtung Hoffenheim. Aus bislang noch unbekannten Gründen verlor der Fahrer um kurz nach 10:30 Uhr das Bewusstsein. Infolgedessen kam das nun führungslose Auto von...

Helmstadt-Bargen: Fahrradfahrerin bei Kollision leicht verletzt

  Helmstadt-Bargen: Autofahrer nimmt Radfahrerin die Vorfahrt Am Dienstag wollte der 59-jährige Fahrer eines Mercedes um kurz vor 18 Uhr im Einmündungsbereich des Wasserschlosswegs in die Asbacher Straße nach links in Fahrtrichtung der Grafeneck- Gesamtschule...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen