Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 23. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Piraten lehnen Tanzverbot ab

20. Februar 2013 | Das Neueste, Piratenpartei

(zg) Die Stadt Heidelberg weist dieser Tage in einer Pressemitteilung erneut auf das Tanzverbot hin[1]. An den sogenannten »stillen Feiertagen« sind fast alle Veranstaltungen untersagt, die über einen »Schank- und Speisebetrieb« hinausgehen. Dies betrifft auch Sportveranstaltungen, Theateraufführungen, Volksfeste, musikalische Darbietungen, Zirkus, Artistik, Freizeitanlagen und Filmvorführungen sowie weitere gesellschaftliche Bereiche.

Die Piratenpartei Baden-Württemberg lehnt das Tanzverbot ab und setzt sich für dessen Abschaffung ein, da sie es für einen zu starken Eingriff in die Freiheit des Einzelnen hält.

»Es ist klar, dass es an Tagen wie dem Karfreitag überdurchschnittlich viele Menschen gibt, die ein besonderes Ruhebedürfnis haben. Deshalb gebietet die gegenseitige Rücksichtnahme z. B., dass es an diesen Tagen keine großen, lauten Straßenfeste in Wohnvierteln gibt. Aber der Gedanke, etwa in Diskotheken Menschen das Tanzen zu verbieten, wo die Musik niemanden stört, ist absurd und stammt aus einer Zeit, in der religiöses Verhalten noch durch den Staat vorgeschrieben wurde«, erläutert Hannes Koderisch, Vorsitzender des Kreisverbands Rhein-Neckar/Heidelberg.

Er fordert: »Damit eine schnelle Lösung gefunden werden kann, die die Gefühle Gläubiger respektiert und gleichzeitig die Freizeitgestaltung der Menschen nicht einschränkt, darf die Stadt Heidelberg das Tanzverbot nicht einfach stur durchsetzen. Es müssen Gespräche stattfinden, zu denen alle betroffenen Gruppen eingeladen werden.« Mitte Januar diesen Jahres hatte es ein Gespräch zwischen Bürgermeister Wolfgang Erichson, dem katholischen und dem evangelischen Dekanat gegeben. Kritiker des Tanzverbots oder andere betroffene Gruppierungen wie etwa Vertreter weiterer religiöser oder nichtreligiöser Gemeinschaften, des Jugendgemeinderates oder der Gastwirte und Veranstalter wurden an den Gesprächen nicht beteiligt.

Quelle: Piratenpartei

Das könnte Sie auch interessieren…

Angelbachtal: Rathaus bleibt am 2. Mai geschlossen

Die Gemeindeverwaltung Angelbachtal informiert, dass das Rathaus am Freitag, den 2. Mai 2025, ganztägig geschlossen bleibt. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, ihre Anliegen rechtzeitig vor oder nach diesem Termin zu erledigen. Bürgerbüro am 8. Mai nicht besetzt...

Bauabschnitt 4 der B 292-Sanierung beginnt am 24. April

Die Sanierung der B 292 zwischen Dühren und dem Abzweig Daisbach schreitet voran. Seit dem 24. März 2025 erneuert das Regierungspräsidium Karlsruhe auf einer Strecke von rund vier Kilometern die Fahrbahn – nun startet der vierte Bauabschnitt. Dringender...

Gedenken an Arbeitsunfallopfer im Rhein-Neckar-Kreis

IG BAU fordert stärkeren Arbeitsschutz – 1 Minute des Gedenkens am 28. April Am Montag, dem 28. April, wird weltweit der „Workers’ Memorial Day“ begangen, ein Tag, der denjenigen gewidmet ist, die bei der Arbeit ihr Leben verloren haben oder beruflich beeinträchtigt...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen