Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 30. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Qualifizierte Bewerber fehlen

18. Januar 2017 | Das Neueste, Politik

Handwerk sieht Schulpolitik in der Pflicht

(zg) Im baden-württembergischen Handwerk wurden im Jahr 2016 rund 19.730 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. Damit ist die Zahl der neuen Verträge zum dritten Mal in Folge gestiegen (+1%). „Natürlich“, bedauerte Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold, „hätten wir gerne die 20.000er-Marke geknackt.“ Etwa 9.000 Lehrstellen blieben unbesetzt, meist mangels geeigneter Bewerber. Mitverantwortlich hierfür macht Reichhold auch die Schulpolitik im Land.

Der Erfolg einer Ausbildung im Handwerk sei maßgeblich davon abhängig, welche Kompetenzen die Auszubildenden aus der Schule mitbringen, betonte Reichhold. Die schlechten Ergebnisse der jüngsten Schulvergleichsanalysen Ende letzten Jahres seien leider alles andere als ermutigend gewesen. Nicht nur die Vergleichsarbeiten und die IQB-Studie, sondern auch eine Ausbildungssonderumfrage des Handwerks zeigten deutlichen Handlungsbedarf für die Schulpolitik im Land auf. Wenn Bewerberinnen und Bewerber auf eine Ausbildungsstelle abgelehnt wurden, so habe dies in rund einem Drittel der Fälle an fehlenden Mathematikkenntnissen, in einem Viertel an mangelnden Deutschkenntnissen gelegen. Reichhold: „Es gehört definitiv nicht zu den Aufgaben der Betriebe, die Versäumnisse aus dem Schulunterricht nachzuholen, auch wenn viele dies tun.“

Anzeige SwopperWichtig sei jetzt eine ausführliche Evaluation des gesamten Schulsystems, meinte Reichhold. Die Frage nach der richtigen Schulform sei dabei zweitrangig: „Die Analyse muss tiefer gehen.“ Zudem dürften Handlungsempfehlungen nicht an fehlenden Finanzmitteln scheitern.

Quelle: Eva Hauser

Das könnte Sie auch interessieren…

Alarm: Frühjahrstrockenheit sorgt für Waldbrandgefahr

Waldbrandstufe 4 bereits im April – Feuerstellen geschlossen, Vorsichtsmaßnahmen dringend erforderlich Die anhaltende Frühjahrstrockenheit führt aktuell zu einer stark erhöhten Waldbrandgefahr im Rhein-Neckar-Kreis. Das Kreisforstamt warnt eindringlich vor unbedachtem...

Besuch aus China im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Huadong Xu, Oberbürgermeister der Partnerstadt Taicang (Bildmitte rechts), war mit einer Delegation bei Landrat Stefan Dallinger (Bildmitte links). Aufbauend auf der Partnerschaftsvereinbarung des Kreises mit Taicang waren die Themen des Treffens die Vertiefung der...

A6 bei Sinsheim: LKW rammt Mercedes auf der A6 – 50.000 Euro Schaden

Am Montagmorgen kollidierte auf der A 6 in Richtung Nürnberg ein LKW mit einem PKW, sodass ein erheblicher Sachschaden entstand Ein 74-jähriger LKW-Fahrer fuhr gegen 07:15 Uhr auf dem rechten Fahrstreifen der Hauptfahrbahn zwischen der Anschlussstelle Sinsheim und...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen