Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 18. Januar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Städtetag zu Gast in Sinsheim

22. April 2016 | Das Neueste, Photo Gallery, Rathaus

reger Austausch unter den Amtsleitern des Fachbereiches „Familie und Soziales“

DOC000

v.l.n.r. Vertreter des Städtetages: Ursula Frenz (Inklusionsbeauftragte), Sina Wildhagen (Personalmarketing); Benjamin Lachat (Dezernent), Vorsitzender der Arbeitsgruppe: Patrik Hauns (Fachbereichsleiter bei der Stadt Bruchsal), Oberbürgermeister Jörg Albrecht

(zg) Mitte April trafen sich die Amts- und Fachbereichsleiter aus den Mitgliedsstädten des Städtetages Baden-Württemberg zum Austausch in Sinsheim. Die Amtsleiterin des Amtes für Bildung, Familie und Soziales, Carmen Eckert-Leutz, begrüßte im Namen der Stadt Sinsheim die ca. 20 Gäste. Der zuständige Dezernent beim Städtetag, Benjamin Lachat, schloss sich ihren Worten an und meinte, ein Besuch in Sinsheim sei für ihn wie „heimkommen“, habe er doch hier seine Jugendzeit verbracht. Patrik Hauns, Fachbereichsleiter in Bruchsal führte als Vorsitzender der Arbeitsgruppe durch die Tagesordnung. Oberbürgermeister Jörg Albrecht ließ es sich nicht nehmen, die Teilnehmer ebenfalls willkommen zu heißen und Sinsheim in seinen Facetten kurz vorzustellen. Die Themen der Tagung waren umfangreich und vielfältig.
Anzeige SwopperEs gab Gelegenheit, das Projekt LoBiN – Lokales Bildungsnetz- am Standort Sinsheim vorzustellen woraus ein reger Austausch zum Thema „Jugendbeteiligung“ entstand. Der städtische Kinder- und Jugendreferent, Markus Bosler und der als Gast anwesende Hauptamtsleiter Marco Fulgner konnten hieraus wichtige Impulse für die weitere Arbeit mitnehmen. Der Bogen der Tagesordnungspunkte spannte sich von einer Kampagne des Städtetages zur Personalgewinnung über die Herausforderungen in der Betreuung und Begleitung der Flüchtlinge und Asylbewerber in den Kommunen bis zur Präsentation des Prädikats „Familienbewusste Kommune plus“ durch den Vorsitzenden. Neue Programme des Landes zum Thema „Pflege“ und „Inklusion“ konnten ebenfalls vorgestellt werden.

Zu allen Themen stand der Austausch im Vordergrund. Bevor die Anwesenden mit einigen neuen Anregungen und Informationen im Gepäck die Heimreise antraten, konnten sie sich noch in der Mensa der Carl-Orff-Schule bei einem schmackhaften Mittagessen stärken.

Quelle: Stadt Sinsheim

Das könnte Sie auch interessieren…

1255 Jahre Sinsheim: Feierlichkeiten im Jubiläumsjahr

1255 Jahre Sinsheim: Feierlichkeiten und Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2020 konnte die Stadt Sinsheim auf stolze 1250 Jahre seit Ersterwähnung im Lorscher Codex zurückblicken. Die Jubiläumsfeierlichkeiten hätten im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg...

Junge Union Rhein-Neckar: Von Rettern und Fellnasen

Junge Union Rhein-Neckar dankt Ehrenamtlichen: Besuch bei der 2. Einsatzeinheit Rhein-Neckar des DRK und dem Tierheim Sinsheim Im Rahmen ihrer traditionellen Weihnachtsaktion besuchten die Mitglieder der Jungen Union (JU) Rhein-Neckar zwischen den Jahren zwei...

Kreativwettbewerb für mehr Sicherheit im Straßenverkehr ausgeschrieben

Bewerbungen sind bis zum 10. Mai 2025 möglich Die Verkehrssicherheit von Kindern hat beim Innenministerium Baden-Württemberg schon immer oberste Priorität. Es ist eine Herzensangelegenheit, Kinder vor den Gefahren im Straßenverkehr zu schützen. Hierfür investiert das...

Hier könnte Ihr Link stehen

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Hier könnte Ihr Link stehen

Werbung

Themen

Zeitreise

Archive