Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 15. Juni 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Stromerzeugung aus Klärgas weiter gestiegen

15. August 2018 | Allgemeines, Das Neueste

2017 insgesamt 187,5 Millionen Kilowattstunden Strom aus Klärgas erzeugt

(zg) Im Jahr 2017 wurden in Baden-Württemberg rund 127,4 Millionen Kubikmeter (Mill. m³) Klärgas (Rohgas) gewonnen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes waren dies fast 3 % mehr als im Vorjahr. Annähernd drei Viertel des gewonnenen Klärgases wurden von den Anlagenbetreibern zur Stromerzeugung genutzt. Weitere 11,6 % setzten sie zu reinen Heiz- und/oder Antriebszwecken ein. Insgesamt wurde in 268 Klärwerken das Klärgas für die eigene Energieerzeugung eingesetzt. Dabei nimmt die Zahl der Kläranlagen, die das Klärgas verstromen, kontinuierlich zu. Auch 2017 lag die Zahl mit 237 Anlagen erneut über dem Vorjahreswert von 231.

In den Stromerzeugungsanlagen der baden-württembergischen Klärwerke wurden im Jahr 2017 insgesamt 187,5 Mill. Kilowattstunden (kWh) erzeugt. Dies waren 5,2 % mehr als im Vorjahr und 23,3 % mehr als vor fünf Jahren. Die im Jahr 2017 erzeugte Strommenge würde ausreichen um mehr als 59 000 Haushalte ein Jahr lang mit Strom zu versorgen. Aufgrund des hohen Strombedarfs wurden jedoch nahezu 93 % des erzeugten Stroms in den Kläranlagen selbst verbraucht. Der Rest wurde in das Elektrizitätsnetz der allgemeinen Versorgung eingespeist oder an sonstige Abnehmer abgegeben.

Die meisten Kläranlagen mit Klärgasgewinnung und Stromerzeugung befinden sich im Ortenaukreis. Jede der 17 Anlagen verfügt über eine Stromerzeugungsanlage. Auch im Landkreis Ludwigsburg (13), dem Rems-Murr-Kreis (12) sowie den Landkreisen Böblingen, Rottweil und Ravensburg (jeweils 11 Klärwerke mit Stromerzeugung) finden sich relativ viele solcher Anlagen. Von der Anzahl der Anlagen kann jedoch nicht auf die erzeugte Strommenge geschlossen werden, da diese von verschiedenen Faktoren wie der anfallenden Menge Klärgas oder dem Wirkungsgrad der Stromerzeugungsanlage abhängig ist. Die 17 Kläranlagen im Ortenaukreis produzierten zusammen 11,4 Mill. kWh Strom. Dies entsprach 6,1 % der aus Klärgas erzeugten Strommenge in den Kläranlagen Baden-Württembergs. Im Vergleich dazu lag der Anteil der 5 Anlagen im Landkreis Rastatt an der aus Klärgas erzeugten Strommenge des Landes bei 6,4 %.

Quelle: Statistisches Landesamt Baden Württemberg

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Sinsheim: 55-Jähriger stirbt nach Sturz beim Anlegen am Thermensee

Am Mittwoch ereignete sich gegen 14:20 Uhr ein Unfall im Zusammenhang mit dem Saunabetrieb eines Freizeitbades in Sinsheim. Ein 55-Jähriger Mann befand sich auf einem Boot auf dem dortigen Thermensee und stürzte während dem Anlegevorgang zwischen die Anlegestelle und...

A6 bei Sinsheim: Stau nach Unfall mit mehreren LKW (Update)

Update - Heute Mittag, gegen 11:20 Uhr, kam es auf der BAB 6, in Höhe der TuR Kraichgau, in Fahrtrichtung Mannheim zu einem schweren Unfall mit mehreren Lkw. Ersten Unfallermittlungen zufolge fuhr ein 58-Jähriger Lkw-Fahrer aus bislang unbekannten Gründen einem...

Franziska Kipper-Schreyer wird neue Kommunikationschefin der TSG

Franziska Kipper-Schreyer übernimmt ab August Die TSG Hoffenheim hat eine neue Geschäftsleiterin Kommunikation benannt: Franziska Kipper-Schreyer übernimmt die Position zum 1. August 2025. Sie folgt auf Christian Frommert, der Anfang des Jahres nach schwerer Krankheit...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen