Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 28. März 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Tatmittel Internet: Die Hälfte aller Fälle entfällt auf Waren- und Warenkreditbetrug

29. April 2017 | Allgemeines, Das Neueste

Die Zahl der Straftaten, die mit dem Tatmittel Internet begangen wurden, ist im Jahr 2016 leicht gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr (244.528 Fälle) wurden 2016 insgesamt 253.290 Fälle erfasst.

Dazu gehören Delikte wie Waren- und Warenkreditbetrug, Computerbetrug, Leistungs- und Leistungskreditbetrug, die Verbreitung pornografischer Schriften und Straftaten gegen die Urheberrechtsbestimmungen. Wie die Infografik der Polizei zeigt, entfielen allein 27,8 Prozent der Fälle auf den Warenbetrug; beachtenswert ist auch der Anteil von 20,7 Prozent beim Warenkreditbetrug. Waren- und Warenkreditbetrug machen somit fast die Hälfte aller Fälle aus. Von den 101.654 Tatverdächtigen waren 68,7 Prozent männlich und 31,4 Prozent weiblich. Die Aufklärungsquote lag bei 65 Prozent.

Zu beachten ist, dass seit 2014 Delikte unter Nutzung des Tatmittels Internet bundeseinheitlich nur in der Polizeilichen Kriminalstatistik erfasst werden, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine Tathandlung innerhalb Deutschlands vorliegen. In Abgrenzung dazu umfasst Cybercrime im engeren Sinne Straftaten, die sich gegen das Internet, Datennetze, informationstechnische Systeme oder deren Daten richten oder mittels dieser Informationstechnik begangen werden. Dazu gehören Computerbetrug, Fälschung beweiserheblicher Daten, Täuschung im Rechtsverkehr bei  Datenverarbeitung, Datenveränderung/Computersabotage sowie Ausspähen, Abfangen von Daten einschließlich Vorbereitungshandlungen.

Weitere Fakten und Tipps zu den unterschiedlichen Tatbegehungsweisen unter Einsatz des Internets:

http://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/gefahren-im-internet.html

Anzeige SwopperQuelle: Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes

Das könnte Sie auch interessieren…

Ein Jahr „zweite sahne“

Ein Jahr „zweite sahne“, ein Jahr gelebte Abfallvermeidung Die „zweite sahne“, das Gebrauchtwaren-Kaufhaus der AVR Kommunal, feiert am 10. April 2025 ihr einjähriges Bestehen. Seit der Eröffnung hat sich das Kaufhaus als feste Größe für nachhaltiges Einkaufen im...

Speyerer Modellbautage im Technik Museum Speyer

Ob Eisenbahn-, Raumschiff-, Fahrzeug- oder Flugzeugmodell – der Anblick der liebevoll gestalteten Modelle weckt Kindheitserinnerungen und lädt zum Träumen ein Die Faszination für dieses Hobby zieht Jung und Alt in ihren Bann. Ob Eisenbahn-, Raumschiff-, Fahrzeug- oder...

Kindergarten Himmelszelt in Dühren eröffnet

Dietmar Hopp Stiftung fördert das Projekt Mit Beschluss vom 29.09.2020 hat der Gemeinderat die Verwaltung beauftragt, einen 5-gruppigen Kindergarten am Standort Sinsheim-Dühren zu planen. Die Bauarbeiten mit Erd- und Gründungsarbeiten auf dem Grundstück in der...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen