Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 28. September 2023

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Verständnis für „das Andere“ statt Ausrottung der Schwachen!

20. Mai 2013 | Das Neueste, Evangelische Gemeinde

(zg) Gottesdienst der Kraichgau-Realschule im GRN-Betreuungszentrum Sinsheim erinnerte an die Deportation von Bewohnern der ehemaligen Kreispflegeanstalt

Am 15. Mai 1940 wurden, auf Anordnung des badischen Innenministeriums im Rahmen des Euthanasieprogramms der Nationalsozialisten, die ersten 14 von insgesamt 231 Bewohnern der damaligen Kreispflegeanstalt Sinsheim ins Vernichtungslager Grafeneck deportiert. Den Jahrestag dieses Ereignisses nahmen Schülerinnen und Schüler der Kraichgau-Realschule zum Anlass, gemeinsam mit Bewohnern und Mitarbeitern des GRN-Betreuungszent­rums Sinsheim – der Nachfolge-Einrichtung der Kreispflegeanstalt und des späteren Kreispflegeheims – einen Gottesdienst zu feiern, in dem sie an die nationalsozialistischen Gräueltaten erinnerten und sie der Botschaft des bevorstehenden Pfingstfestes gegenüberstellten.

Dietmar Coors, Pfarrer der evangelischen Gemeinde in Dühren, Religionslehrer an der Kraichgau-Realschule und Seelsorger im GRN-Betreuungszentrum, hatte zusammen mit den Religionsklassen der Schule den Gedenkgottesdienst vorbereitet. Er machte in seiner eindringlichen Ansprache deutlich, wie sehr sich das nationalsozialistische Denken, das die Starken belohnte und die Schwachen ausrottete, vom Geist der Verständnis des „Anderen“ unterscheidet, der an Pfingsten eine so große Rolle spielt. „Über 100 Schüler waren gekommen, und ich war beeindruckt, wie gefasst und ruhig sie auf die zum Teil schockierenden Inhalte des Gottesdienstes reagierten“, beschreibt Dietmar Coors die Atmosphäre in der Cafeteria der Sinsheimer GRN-Einrichtungen, wo die Veranstaltung stattfand. Etwa ein Drittel der jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer schloss sich dem anschließenden Rundgang durch die Erinnerungsorte der ehemaligen Kreispflegeanstalt an.

Der jährliche Gedenkgottesdienst ist eine von vielen regelmäßigen gemeinsamen Aktivitäten der Kraichgau-Realschule und des GRN-Betreuungszentrums Sinsheim. Dazu gehören der Auftritt des Schulchores in der Weihnachtszeit, das Berufspraktikum in der neunten Klasse und die Teilnahme der Achtklässler am Projekt „Soziales Engagement“. Im Rahmen dieses Projektes absolvieren die Schülerinnen und Schüler ein einwöchiges Praktikum in verschiedenen sozialen Einrichtungen. Ein Drittel von ihnen hat sich im vergangenen Schuljahr im Betreuungszentrum Sinsheim engagiert und hatte daher einen besonderen Bezug zum Thema das Gedenkgottesdienstes.

Quelle: GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar

Das könnte Sie auch interessieren…

Rock The Circus in Sinsheim

Atemberaubende Artistik! Legendäre Rock-Songs! Eine einzigartige Show! Die pulsierende Energie eines Rockkonzerts verschmolzen mit der Faszination atemberaubender Zirkusartistik, das ist: „Rock the Circus“. Songs von AC/DC, Bon Jovi, Guns ́n ́Roses, Pink Floyd,Queen,...

Sinsheim: Verkehrsunfall mit Unfallflucht – Zeugen gesucht!

Am Montag kam es zwischen 18 Uhr und 18:30 Uhr in der Muthstraße zu einem Verkehrsunfall. Ein bislang unbekannter Autofahrer beschädigte, vermutlich beim Ausparken, einen geparkten Seat Leon und entfernte sich anschließend einfach vom Unfallort, ohne seiner...

Öffentliche Stadtführung

01.10.2023 um 14:00 Uhr mit Stadtführerin Monika Möhring Die Stadtführer vom Verein Freunde Sinsheimer Geschichte bieten die letzte Stadtführung in diesem Jahr an. Der Rundgang durch die Geschichte umfasst Denkmale, historische Gebäude, geschichtsträchtige Plätze und...

Hier könnte Ihr Link stehen

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Hier könnte Ihr Link stehen

Werbung

Themen

Zeitreise

Archive