Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 30. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Vorsicht vor falschen Faxen

16. Juli 2013 | Das Neueste, Polizei

Vermeintlich falsch versandte Faxe überschwämmen die Region; Adressaten sollen zum Kauf von Aktien animiert werden
(pol) Mit handschriftlich adressierten Faxen wollen derzeit Unbekannte eine hohe Aufmerksamkeit bei Menschen in der gesamten Region erzielen, um sie zum Kauf von Aktien einer bestimmten Firma zu bewegen.

Ein Leimener hatte am Sonntagabend ein Fax erhalten, in der ein gewisser Ralf einem ebenso unbekannten Klaus eine Aktienempfehlung macht. Diese vermeintlich falsch versendete Notiz soll aufgrund dieser privaten Note offenbar für Glaubwürdigkeit sorgen und den vermeintlich falschen Empfänger dazu veranlassen, Aktien dieser bestimmten Firma zu kaufen.

Hierbei handelt es sich allerdings nach Einschätzung des Betrugsdezernats der Heidelberger Kriminalpolizei um eine unseriöse Masche, den Kurswert dieser Aktie künstlich in die Höhe zu treiben. Es wird von einer vermeintlichen Übernahme berichtet, die zu einem garantierten Verfünffachen des Kurses führen soll.

Je nach Anzahl der Empfänger dieser Nachricht und deren Gutgläubigkeit, kann man davon ausgehen, dass der Kurs zulegen wird. Die meisten Anleger werden dabei allerdings leer ausgehen. Während die Initiatoren des Fax-Spams ihre eigenen Aktienpakete im großen Stil wieder abstoßen, warten die getäuschten Anleger noch immer auf das angekündigte Kursfeuerwerk.

Der Leimener tat das einzig Richtige. Er schenkte der Fax-Spam keine weitere Beachtung, warf sie in den Papierkorb und informierte die Polizei.

Nach den weiteren Recherchen der Ermittler, wird derzeit nicht nur die gesamte Metropolregion mit denselben Faxen überhäuft, sondern auch bundesweit sind die Trickser aktiv. Vorsicht ist also angebracht; „Hände weg!“ raten die Ermittler.

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Alarm: Frühjahrstrockenheit sorgt für Waldbrandgefahr

Waldbrandstufe 4 bereits im April – Feuerstellen geschlossen, Vorsichtsmaßnahmen dringend erforderlich Die anhaltende Frühjahrstrockenheit führt aktuell zu einer stark erhöhten Waldbrandgefahr im Rhein-Neckar-Kreis. Das Kreisforstamt warnt eindringlich vor unbedachtem...

Besuch aus China im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Huadong Xu, Oberbürgermeister der Partnerstadt Taicang (Bildmitte rechts), war mit einer Delegation bei Landrat Stefan Dallinger (Bildmitte links). Aufbauend auf der Partnerschaftsvereinbarung des Kreises mit Taicang waren die Themen des Treffens die Vertiefung der...

A6 bei Sinsheim: LKW rammt Mercedes auf der A6 – 50.000 Euro Schaden

Am Montagmorgen kollidierte auf der A 6 in Richtung Nürnberg ein LKW mit einem PKW, sodass ein erheblicher Sachschaden entstand Ein 74-jähriger LKW-Fahrer fuhr gegen 07:15 Uhr auf dem rechten Fahrstreifen der Hauptfahrbahn zwischen der Anschlussstelle Sinsheim und...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen