Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 19. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Was macht ein Abgeordneter eigentlich so den ganzen Tag lang?

10. Juli 2018 | CDU, Das Neueste, Photo Gallery

Dr. Albrecht Schütte MdL diskutiert mit Schülerinnen und Schülern des Adolf-Schmitthenner-Gymnasiums in Neckarbischofsheim

(zg) Wie funktioniert die Arbeit eines Landtagsabgeordneten im Parlament und den Ausschüssen? Was sind typische Anliegen und Aufgaben, die von Gemeinden und Bevölkerung an ihn herangetragen werden? Wie sieht der Tagesablauf eines Abgeordneten aus? Zu diesen und vielen weiteren Fragen bezog der Landtagsabgeordnete aus dem Wahlkreis Sinsheim, Dr. Albrecht Schütte, in seinem Vortrag und in der anschließenden Diskussion mit Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I am Adolf-Schmitthenner-Gymnasium in Neckarbischofsheim Stellung.

Schütte, der für die CDU-Landtagsfraktion im Verkehrs- und Finanzausschuss arbeitet, zeigte anhand einer Übersicht über die Ausgaben des Landes, wie wichtig der Bereich Bildung und Forschung für die Landesregierung und die Landtagsfraktionen sei: „Für 2018 haben wir zum ersten Mal über 11 Mrd. Euro für Bildung eingestellt. Der zweitgrößte Etat ist dann Forschung, Wissenschaft und Kunst mit 5,3 Mrd. Euro. Nimmt man noch die Zahlungen an die Kommunen dazu, sind wir bei weit über 50% des Haushalts.“

Ein größerer Anteil seiner Arbeit als die Tätigkeiten in Stuttgart selbst, finde im Wahlkreis statt, so der Abgeordnete: Bürgerinnen oder Bürger, die sich mit persönlichen Anliegen an ihn wenden, Bitten von Gemeinderäten und Bürgermeistern zur Unterstützung gegenüber dem Land und zahlreiche Informationsgespräche, um die Wünsche und Sorgen der Menschen mitzubekommen.
In der anschließenden Diskussion mit den Schülerinnen und Schülern kam das Gespräch auch auf den typischen Werdegang eines Politikers. Der promovierte Physiker Dr. Schütte, der selbst lange in der Wirtschaft gearbeitet hat, erläuterte, wie wichtig berufliche Unabhängigkeit vom politischen Mandat sei: „Emotional kann man sehr schnell abhängig werden. Wenn zur emotionalen Abhängigkeit dann noch eine wirtschaftliche kommt, wird es schwer im Zweifelsfall unabhängig abzustimmen.“ Daher empfehle er jedem ein berufliches Standbein aufzubauen, bevor er oder sie in die Politik wechsle. Zudem helfe die berufliche Erfahrung, die Auswirkung mancher Entscheidung ganz konkret abschätzen zu können. 

Interessiert war der Abgeordnete an der Meinung der Schülerinnen und Schüler zur Diskussion rund um G8 und G9. Dabei waren die Meinungen unterschiedlich. Manche sprachen sich für eine Wahlfreiheit zwischen zwei Geschwindigkeiten aus, andere forderten im Falle einer solchen Alternative, dass bei G9 entsprechend zusätzlicher Stoff behandelt werden solle.

Zum Abschluss einer konstruktiven Diskussion rund um Gemeinschaftsschulen und Digitalisierung wurde auch das Thema Wahlrechtsreform aufgebracht. Hierzu hatte der CDU Politiker eine klare Meinung: „Wenn man sich den niedrigeren Frauenanteil der CDU Fraktion im Bundestag und im Europaparlament anschaut, die beide ein Wahlrecht mit einer Landesliste haben, so kann man nicht erkennen, warum man ein bewährtes Wahlsystem mit lokal verwurzelten Kandidaten aufgeben soll.“ Ihm komme es ganz entscheidend darauf an, dass die Menschen vor Ort entscheiden, wer im Parlament sitze und nicht wenige Delegierte der Parteien auf Landesebene. Allerdings habe die CDU tatsächlich zu wenig Frauen in politischen Ämtern. Während sich bei den innerparteilichen Nominierungen für die Landtagswahl Frauen und Männer ungefähr gleich oft durchsetzten, gäbe es zu häufig Nominierungen, bei denen sich erst gar keine Frau bewerbe. Daher müsse man die Förderung von Frauen innerhalb der Parteien verbessern, so Schütte, und so mehr Frauen dazu bewegen, für ein Mandat zu kandidieren: „Deshalb bitte ich gerade die Schülerinnen: Engagiert euch, kandidiert für den Gemeinde- oder Ortschaftsrat und habt auch später den Mut, Euch um ein Mandat in einem Parlament zu bewerben.“ 

(Text/Fotos: Florian Hummel)

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Sparkasse Kraichgau spendet für neues Klavier der Städtischen Musikschule

Spende der Sparkasse Kraichgau macht Neuanschaffung möglich Die Städtische Musikschule Sinsheim hat ein neues Unterrichtsklavier erhalten. Möglich wurde die Anschaffung durch eine Spende der Sparkasse Kraichgau in Höhe von 7.000 Euro. Seit etwa zwei Monaten steht das...

Hinweis zum Übungsabend bei der Feuerwehr Epfenbach

Feuerwehrübung in Epfenbach – Zuschauer sind herzlich willkommen Heute (18. Juli 2025) findet um 19:00 Uhr eine groß angelegte Einsatzübung der Feuerwehr in Epfenbach statt. Veranstaltungsort ist der alte Bauhof in der Straße „Kreisental 4–6“, direkt in der Ortsmitte....

Sanierung der L 549 zwischen Bernau und Neckarbischofsheim

Fahrbahnsanierung startet am 1. August Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe wird die Landesstraße L 549 zwischen Neckarbischofsheim und Bernau vom 1. August 2025 bis voraussichtlich 13. September 2025 umfassend saniert. Auf einer Strecke von rund 1,6...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen