Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 23. Januar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Landesvater beantwortete beim Bürgerdialog im Wieslocher „Palatin“ zahlreiche Fragen

26. September 2020 | Das Neueste, Landrat Stefan Dallinger, Photo Gallery, Politik

Ministerpräsident Winfried Kretschmann zu Gast im Rhein-Neckar-Kreis

(zg) Zentrale Veranstaltung des Kreisbesuchs des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann war am Donnerstagabend (24. September) der Bürgerdialog im Wieslocher Kongress- und Kulturzentrum „Palatin“. Sowohl Landrat Stefan Dallinger als auch Winfried Kretschmann bedauerten außerordentlich, dass wegen der Corona-Pandemie die Teilnehmerzahl für den Bürgerdialog stark eingeschränkt werden musste. „Gleichwohl sind wir froh, dass wir dieses Format nicht ganz streichen mussten und in einem eben etwas kleineren Rahmen dennoch durchführen konnten. Somit war es ein gelungener Abschluss einer schönen Kreisbereisung mit intensiven Gesprächen“, zog Dallinger ein positives Fazit des nach 2012 zweiten Kreisbesuchs von Kretschmann.

Von links nach rechts: Moderator Gerhard Mandel, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Landrat Stefan Dallinger

Um interessierten Bürgerinnen und Bürgern, die nicht im „Palatin“ dabei sein konnten, dennoch die Möglichkeit eines Austauschs anzubieten, hatte es im Vorfeld die Möglichkeit gegeben, Fragen an den Ministerpräsidenten einzureichen. Zusammen mit den spontanen Fragen aus den Reihen der Besucherinnen und Besucher im Stauffer-Saal gab Moderator Gerhard Mandel diese an Winfried Kretschmann weiter. Zwei Themenkomplexe stachen im Verlauf des Abends besonders hervor: Der Klimawandel und natürlich die Corona-Pandemie.

Zu diesem Thema kam auch gleich die erste Frage aus dem Publikum. Grundsätzlich, so Kretschmann, sei er zufrieden, wie man im Land Baden-Württemberg mit der Pandemie umgehe. Kritisch sah er jedoch „feucht-fröhliche Veranstaltungen“, die sich teilweise als größere Infektionsherde entpuppten. Auch wenn bei jüngeren Menschen die Verläufe bei Covid-19 größtenteils nicht so schwer verliefen, appellierte der Ministerpräsident: „Auch bei dieser Gruppe gibt es keine Entwarnung. Bleiben auch Sie vorsichtig!“ Grundkonzept bei der Bekämpfung sei es, auf lokaler Ebene zu handeln und dort Infektionsketten möglichst schnell zu identifizieren und vor Ort über die Maßnahmen zu entscheiden. „Deshalb haben wir die Gesundheitsämter auch besser ausgestattet.“

Zum Klimawandel, der die Menschen natürlich auch vor Ort bewegt, gab der Ministerpräsident interessante Einblicke in seine Denkweise. Tatsache sei, dass man der Menschheit das Fliegen nicht mehr abgewöhnen werde – also müsse man viel stärker auf Kraftstoffe aus regenerativen Energien setzen. Und dabei besäßen nicht zuletzt Länder, die wirtschaftlich gut dastehen, eine Vorbildfunktion. „Nur wenn das Ökologische auch ökonomisch erfolgreich ist, werden wir global die Klimakrise in den Griff bekommen“, so Kretschmann wörtlich.

Viel zu schnell ging die kurzweilige Veranstaltung zu Ende. Moderator Mandel bedankte sich für das Interesse an dem – wie er es augenzwinkernd nannte, weil es den Umständen geschuldet war – neuen Format: „Ein Ministerpräsident nicht zum Anfassen, aber zum Zuhören“.

Das letzte Wort gehörte natürlich dem Gast, Ministerpräsident Winfried Kretschmann: „Bei meinem Besuch im Rhein-Neckar-Kreis konnte ich mir einen vielfältigen Eindruck über die Themen verschaffen, die die Menschen hier bewegen. Ich durfte erleben, mit welchem Engagement die Bürgerinnen und Bürger die Zukunft ihres Kreises mitgestalten und sich etwa den aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen oder im Öffentlichen Personennahverkehr mit tollen Ideen und großem Engagement stellen. Dieser Einsatz und das Interesse der Bürgerinnen und Bürger an der Entwicklung ihres Kreises hat mich – auch beim abschließenden Bürgerdialog – sehr beeindruckt. Ich bin sehr gerne hier bei Ihnen zu Gast gewesen.“

Eine Fotostrecke vom Besuch des Ministerpräsidenten gibt es unter

https://flic.kr/s/aHsmQXSXTC

Die Übertragung der Veranstaltung kann unter diesem Link nachträglich angeschaut werden: https://youtu.be/B5g6haenCms

Quelle: Silke Hartmann

Anzeige Swopper

Das könnte Sie auch interessieren…

Info-Abende bei der Albert-Schweitzer-Schule Sinsheim

Die Albert-Schweitzer-Schule stellt ihre vielfältigen und ansprechenden Ausbildungswege an verschiedenen Info-Abenden in Sinsheim vor Hier können eine Ausbildung als Altenpflegehelferin/Altenpflegehelfer, als Pflegefachfrau/Pflegefachmann, als Erzieherin/Erzieher oder...

AVR Energie GmbH verlängert Thermografie-Aktion

Aktion verlängert bis 25.02.2025 - Infrarot-Checks sparen Energie und bares Geld Die AVR Energie informiert, dass die hochwertigen Thermografie-Dienstleistungen, die zur Überwachung und Analyse von Wärmebrücken und Wärmeverlusten dienen, verlängert werden. „Angesichts...

Aufruf zum Sinsheimer Ferienspaß 2025

Aufruf der Stadt Sinsheim Auch in diesem Jahr möchte die Stadt Sinsheim den „Sinsheimer Ferienspaß“ organisieren. Vom 31. Juli bis 13. September soll den Kindern ein spannendes, interessantes, aktives und lehrreiches Programm angeboten werden. Die Stadt Sinsheim freut...

 Sinsheim – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive

Hier könnte Ihr Link stehen